Zum Inhalt springen

Kupplung PK 50 XL2


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine Tochter hat eine PK50XL2 bekommen. Soweit alles original. Läuft knapp über 50. Schalten geht auch gut.

Da ich die PK nicht kenne und noch nie auf nem original 50er saß, bin ich mir unsicher ob die Kupplung durch ist oder nicht.

Irgendwie hört die sich teilweise so ein bisschen an wie ein Automatikroller, gerade in den höheren Gängen.

So als ob die Kupplung durch rutscht. Aber sie kommt halt doch - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - zügig in Fahrt.

 

Daher die Frage an die Pk'ler: Sollte die Kupplung bei dem Teil auch so sein, wir wir das von PX und CO kennen, oder ist das so wie beschrieben normal?

 

Danke!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich betreue hier im Ort eine Fuffi mit originaler Kupplung, aber mit einem std. DR75. Trotz originalem ersten Deckel läßt sich die Kupplung super weich ziehen und ist immer mal kurz vor'm durchrutschen. Etwas so wie Du es beschrieben hast. Auch beim Antreten könnte die Kraftübertragung etwas besser sein. (75ccm hat etwas mehr Kompression als nen 50ccm Zylinder, - also muß das bei Dir nicht auftreten)

Wir beobachten es und bei nächster Gelegenheit wird aus meinem Federsammelsurium die nächst stärkere rausgesucht und gut is. Falls die Beläge nicht schon fertig sind - natürlich.

 

Ansonsten teile ich die Einschätzung von @vespetta:thumbsup:

 

/V

Bearbeitet von volker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten hat rotwildmarcy folgendes von sich gegeben:

Alles so klein und verbaut an der Karre

 

Wenn man weiss,wie man darankommt,bzw. die Handgriffe kennt,

dann ist das ein Klacks.

Und wenn's dann wieder richtig läuft,dann muss man da auch eine Weile nicht mehr dran.

Für die Kupplung benötigst Du einen speziellen Kupplungsabzieher.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die XL2 Kupplung funktioniert normalerweise sehr gut und hält mit kleinen Modifikationen (harte Federn) auch Mehrleistung aus.

Für Originalsetup sollten neue Korkbeläge und frisches Öl reichen. Eventuell neue Federn mit originaler Härte rein. Nicht dass sie verbauten Federn ausgelutscht sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Kupplungsabzieher

Um die Beläge zu wechseln braucht man die Kupplung nicht abziehen. Multitool dann ist das zackig erledigt. XL2 hat 6 Federn nicht wie Ihre Vorgänger den Zentralfeder Müll. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

gleichzeitig ein Abzieher

Ja aber trotzdem muss man den Innenkorb dafür nicht abziehen also besser ein Multitool als einen abzieher. Gibt ja auch nur Abzieher . 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information