Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, nun hab ich mir endlich wieder eine Vespa zugelegt.

 

Es ist eine echte Österreicherin die in Mödling am 20. Mai 1976 zum ersten mal zugelassen wurde.

 

Den Besitzer wechselte sie zum ersten mal im Juni 1991........diese Ehepaar hatte die GTR bis zum 16. April 2019 angemeldet.     

 

Der Km Stand beträgt 3.267 und dieser ist zu 100% richtig, da noch die Erstausrüster Reifen aufgezogen sind.

 

Es gibt sogar die Original Rechnung der Firma Faber und die blaue Service Karte vom Faber.

 

14.478 Schilling war damals der Kaufpreis.

 

So und nun werden wir die gute mal ein wenig aufbereiten.....anspringen tut sie beim ersten Kick.

 

Ich hoffe sie gefällt Euch.

 

 

 

250704675_4359017400818621_8671862863152031645_n.jpg

250934816_4359018217485206_6219740431131190987_n.jpg

251038222_4359017927485235_4923022541764231190_n.jpg

252207817_4368569989863362_7712874096600831272_n.jpg

252404787_4370029426384085_5870513332458026980_n.jpg

252106187_4370028989717462_765699255771151658_n.jpg

252732031_4368570253196669_6273343925014638146_n.jpg

253219897_4370029113050783_7707984710796616151_n.jpg

253506861_4370029229717438_8498563932169992440_n.jpg

Bearbeitet von mossoma
Bilder
  • Like 16
Geschrieben

Die ersten km habe ich nun hinter mir........fährt sich sehr gut.

 

 

 

Leider ist das Kickstarter defekt....

 

Was würdet ihr machen, so weiterfahren oder den Motor spalten.

Da stellt sich dann die Frage ob man ihm nicht gleich einen 177 er Kit verpasst.

 

Morgen habe ich den Termin zur Pickerl Überprüfung.

 

Tom

254071437_4380243882029306_6938441829020744178_n.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte was heisst Kickstarter defekt? Nicht, dass wir noch raten müssen. Is er abgebrochen in der Mitte? Oder is die Verzahung  abgeschert? :whistling:

 

Reparieren, was sonst?

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Das Kickstarter Ritzel ist abgenudelt......manchmal greift es,  dann muss ich wieder 5 mal kicken bis es greift.

 

Ok, reparieren.......da ich leider zwei linke Hände habe bin ich auf meine Vespa fahrenden Freunde angewiesen.

 

Tom der lieber fährt als schraubt

 

 

Geschrieben

Muss so gewesen sein. Kannst ja beim Ankicken dich vorsichtig ran fühlen und erst wenn du merkst die verzahnung geift, durchtreten.

 

Bei neuen Ritzel darauf achten, dass die nicht zu eng auf der Welle sitzen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Minuten hat mossoma folgendes von sich gegeben:

Originals kaufen oder das BGM mit der Ölnut?

 

Tom

originales Piaggio Ritzel sollte es locker tun, wenn diese Dinger jahrzehntelang völlig problemlos ihren Dienst verrichtet haben. Wie schon der Vorrredner erwähnte...sollte das Ritzel nicht zuviel und nicht zu wenig Spiel haben und vor allem vor dem Einbau beide Laufflächen gut eingeölt werden. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

 

Noch eine Frage bitte.

 

Oben auf dem Rundlenker habe ich so eine Rändelschraube......

 

Letztes Bild in meinem ersten Post.

 

Licht, Kontrolllampe, Soffitte...für was?   Was gehört da rein......wie hat das Original auszusehen.

 

Tom

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@mossoma Moin, bei der Ausführung für D (Rally 180) sieht dies so aus: Kontrollleuchte (kleine Sofitte) darunter das Zündschloß. Hat deine überhaupt ein Zündschloß und wenn ja wo?

845139686_Braunschweig03(2).thumb.JPG.b5bacb1dffd726ea82da13a8205b3e8c.JPG

Grüße

Bearbeitet von 2Manni
  • Like 1
Geschrieben

Ja meine ist eine echte Österreicherin......mit Abblendlicht Schalter.....

 

genau wie auf dem Bild von Vespa4ever sieht es bei mir aus.....War das Original so.....oder gehört da wie bei weissbierjojo eine Kontrolllampe rein.

 

Anmeldegutachten soeben erhalten:-)

 

Tom der der die GTR morgen anmeldet

 

 

Geschrieben

Nein, nichts drinnen......

 

Hast Recht, muss wohl Original so sein.....aber irgend eine Sofitte und ein kleines Plastikteil wird da schon fehlen......so ist ja jetzt ein Loch drinnen.

 

Tom 

Geschrieben
vor 36 Minuten hat mossoma folgendes von sich gegeben:

Nein, nichts drinnen......

 

Hast Recht, muss wohl Original so sein.....aber irgend eine Sofitte und ein kleines Plastikteil wird da schon fehlen......so ist ja jetzt ein Loch drinnen.

 

Tom 

Ich kann das auf deinem letzten Foto nicht richtig erkennen, meine aber um das Ding was aktuell bei Dir verbaut ist, ist ein Rand in der Lackierung zu sehen. Dies könnte dafür sprechen, das mal etwas verbaut war, was etwas größer als das aktuelle Ding war.

 

Wenn dem so ist, könnte es sein, dass dort eines Tages dieses sog. "Kontrollschauglas" verbaut war, was aus einem Blechring mit integriertem Plastikglas (i.d.R. grün) besteht.

Im Lenkkopf gibt es dafür eine Halterung mit einer Sofitte, die so angeschlossen ist, dass diese nur dann durch das Kontrollschauglas leuchtet, wenn man auf Fernlicht schaltet. 

 

  • Like 1
Geschrieben

Bei unserer original Österreicherin auch verbaut

vor 20 Minuten hat mossoma folgendes von sich gegeben:

Ich habe da ein altes Bild.....dort sieht es so aus als wäre dies Rändelschraube Original.

 

Tom

 

 

254337956_4383488741704820_1350586880864357222_n.jpg

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

5 Stunden für eine Backe.......:-).......aber das Ergebnis kann sich sehen lassen wie ich finde......

 

Irgend etwas Ist eine Verbindung mit dem Lack eingegangen....das dunkle....

 

Bild 1 poliert und versiegelt mit Wachs

 

Bild 2 vorher

 

253611567_4376699809050380_3446686404743517404_n.jpg

254364014_4376566889063672_4715143087503704481_n.jpg

Bearbeitet von mossoma
  • Like 1
Geschrieben

Musst eh erst aufmachen und reinschauen. Vorher ist das ein Ratespiel. Möglicherweise mal das Schaltkreuz einplanen, wenn der Motor eh schon offen ist. Klar, die Dichtungen natürlich wieder und dann auch die Wellendrichtringe. MIt der geringen km Zahl und der Minderleistung sollten die Lager ok sein, die würde ich drin lassen, wenn nicht schon augenscheinlich Schäden da sind. Einfache Tuningteile wie einen DR kriegst sicherlich hier im Forum in schönem gebrauchten Zustand günstiger als neu beim Händler (wobei ich jetzt nicht dem Händler das Geschäft versauen will  :-D) Sich hier über die Suche nen Sip Road und nen 177er zu suchen macht aber auf jeden Fall Sinn, weil sicherlich zigfach vorhanden und verkaufsbereit.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meins ist so semigeil. Im schubbetrieb heult es, unter Last ist es etwas lauter als original. 
    • Nur! Die Strassenlage von der ist wirklich gut mit dem Fahrwerk. Trotz originaler "Gabel".    Die GS Bank hat halt diesen fetten Balken unten der wahrscheinlich mit dem Tankdeckel ins Gehege kommt.  Die originalen Motovespa Sitzbänke haben da einen gebogenen Bügel.    Das Ding kostet außerdem ordentlich Kohle (https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html?gclid=EAIaIQobChMIgZ3Ip4CcjgMVuntBAh02LAqIEAQYAyABEgIc5vD_BwE&gad_campaignid=22423152870&gad_source=1&utm_campaign=22429650215&utm_medium=cpc&utm_source=google&scw=EUR&scc=IT)   Da müsste man dann noch die Strebe anpassen und ganz ehrlich, die Lackqualität von den Sitzbänken dürfte besser sein. Ich weiß nicht mehr, ob es die teure PX Bank oder die Aquila für die GS war, aber ich habe mir da mal übel an den Graten in den Finger geschnitten beim Befummeln.   Wenn man nur den "Bezug" (der ja eine Polsterung beinhaltet) in Italien bestellt, ist man leider auch min. 160 € los. Gibts in dunkelblau  oder schwarz.    Aus den Gründen arbeite ich die originalen Sitzbänke auf. Strahlen, lackieren und so einen Bezug für 160 dazu. Bei der Motovespa habe ich noch den knapp 50 € teuren Halteriemen vom SCOOTER CENTER dazu genommen, weil mir der originale GS Riemen nicht gefallen hat. Man sitzt da immer so dämlich drauf. Das Ding ist einfach im Weg.  Je nach Bedarf passe ich mir dann noch die Zugfedern an damit das ganze etwas härter oder weicher wird. Der "Bezug" ist ja innen mit Gummi ausgekleidet und hat dazwischen eine Schaumstoff Schicht. Das ist schon sehr bequem. Und man muss schon sagen, der Bezug ist wirklich sehr wertig! Jeden Cent wert finde ich.    Die originalen Motovespa Bezüge sind denen der Italiener sehr ähnlich. sie sind einfach vorne und seitlich im Bereich des Keders eckiger geschnitten. Außerdem ist die Anzahl der Nieten bei den Spaniern geringer. Ich glaube das habe ich weiter vorne aber auch mal ausführlich beschrieben...         
    • Eine original Pk oder schwere Vape würde dein Vorhaben sicher unterstützen. Eine verstellbare IDM Zündung ist bei so einem Setup mehr als sinnlos, da dein Motor gar nie in den richtigen Drehzahlbereich kommt. 
    • Mist, das sollte der Leerlauf sein. Nur Schaltseil neu war geplant, jetzt muss der Motor auf...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung