Zum Inhalt springen

bester motor?


Empfohlene Beiträge

Hi,

warum ist der V50- Rahmen auf jeden Fall klar? Die PK hat

meiner Meinung nach ein super-Fahrverhalten und der

Motor taugt auch was.

Ich habe meiner PK lusso zwei PX-Backen verpaßt, die

gehen wunderbar über die kleinen originalen drüber und

schon ist sie auch nicht mehr häßlich sondern sieht

aus wie eine geschrumpfte PX  :D

Außerdem kriegt man die PK-Rahmen nachgeschmissen,

ich habe auch noch einen rumliegen.

Beim Zylinder finde ich Malossi 1. Wahl und Auspuff

vielleicht nen PM40, der ist aber leider kaum (noch)

zu kriegen :haeh:

/Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied bei den Motoren (zumindest ab 2. Serie, aber 1. Serie-Motoren sind super-selten und auch nur für original-Restaurationen empfehlenswert. Historische Substanz!) liegt nur bei Zündung, Befestigung des Ansaugstutzens und der Kurbelwelle. Die PK 125 ETS hat die "dickste" Kurbelwelle, die daher auch am meisten aushält. Aber Grundsätzlich kannst du alle Teile austauschen, Ansaugstutzen gibts für alle Befestigungsvarianten. Nur der PK-3-Loch-Ansauger scheint nicht direkt in die V50-Karosse zu passen, aber selbst da lässt sich was machen.

Also: Motor ist völlig egal! Musst nur schauen, dass du die Teile für den Motor richtig bestellst... Die PK-Motoren haben halt den Vorteil der (soweit ich weiss) schon immer serienmässig verbauten elektronischen Zündung. Die Kontaktzündung macht leider keine hohen Drehzahlen mit!

Abzuraten ist auch vom PK-XL-2-Motor, da du für den deine Schaltung umbauen musst (der Motor hat nur EINEN Schaltzug).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vesparaner: Das ist der VSP2 vom SCK. Im Prinzip ein

Nachbau vom PM40 mit anderem Enddämpfer. Ist auf jeden

Fall leiser als jeder italienische Puff und gut für Polini. Wer

aber gerne bis in die Nähe des Kolbenring-Todes dreht, ist

damit nicht gut beraten... in sehr hohen Drehzahlen macht

er dicht. Vorteil: wird evtl. eingetragen, wenn man die BSAU

vom PM40 reinhaut (BSAU hab ich schon drin, das mit dem

Eintragen probiere ich in den nächsten Wochen mal).

Nachteil: abschreckend teuer...

@pkheizer: Die PX-Backen muß man etwas abschleifen

(an die Form der PK anpassen). Dann einfach vorne und hinten

ein Loch in den Rahmen wie bei der PX. Oben habe ich die

Backen mit einer Schraube versehen und von innen per

Flügelmutter festgeschraubt. So kann sie auch keiner klaun  ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kolbenrückholfeder :

Hi!

Bei allem Respekt, das ist ja mal Null mein Style. Bevor ich ner PK PX-Backen verpasse, würde ich se am Heck bis auf die tragenden Teile abflexen und ihr ein V50 Karbonheck verpassen.  :D

Nicht desto trotz hat ne PK schon einen guten Rahmen und Motor (Zündung, Welle, Lüfterrad, Einlaß mit den 3 Stehbolzen)

TSCHÖÖ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Whity: Ist auch eher für mal richtig 136ccm - Spaß zu

haben, wenn die Gashand kribbelt. Und wenn man ehrlich ist,

ist eine PK von Natur aus nicht gerade hübsch. :-D

Aber einem geschenkten Gaul...

Wie auch immer, vor dem "dicken Backen" - Umbau fand ich sie

häßlicher.

Kann man halt nicht mit einer Restauration vergleichen...

/Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information