Zum Inhalt springen

Das GS/3 & GS150 Topic


Empfohlene Beiträge

Hallo,

update und final zum Problem Zündaussetzer bei hoher Drehzahl:

hab zwischendurch mal die Idee gehabt, den Vergaser inkl. Schwimmerkammer nochmal zu zerlegen und ins Ultraschall Bad zu geben... tja und das wars!
auf einmal geht die Mühle!
da war wahrscheinlich durch den mehrmaligen Wechsel des Benzinhahns irgendwie ein Brösel in die Nebendüse (Standgas) geraten, weil jetzt läuft sie einwandfrei, Standgas lässt sich gut einstellen, HD hab ich jetzt 105, werde irgendwann noch 103 probieren aber so wie sie jetzt läuft, gefällt sie mir gut!

Standgasgemisch- Schraube ziemlich weit drinnen, nur 1 Umdrehung raus von Anschlag.

Zündkerzenbild:

IMG_7577.png.8fe75cc6b130ce76d14718facedeb4ff.png

 

 

(höher verdichtender Kopf von A. Nagy, komplette Motorrevison, stärkere Kupplung), die hängt jetzt gut am Gas, mit der 3. macht sie 85 kmh, mit der 4. 100kmh, das ist gerade noch fahrbar... 

 

Fazit:
das Tuning hat sich ausgezahlt, auch wenn es mich einige Monate beschäftigt hat, v.a. wegen alter Elektrik, einiges ausgetauscht (siehe oben), und:
der Olympia Benzinhahn taugt nix! zu wenig Durchlass wegen schlecht gestanzter Dichtung! (Bild folgt)

 

ich hab ja einige Benzinhähne versucht: SIP fast flow ist gut, SIP Olympia ist scheisse, der alte Benzinhahn von 1960 ist genauso fast flow (mit der 30mm DM Dichtung) den hab ich nun wieder verbaut.

v.a. gefällt mir der alte Benzinhahn weil original und Abgang rechts! das bringt den Vorteil eines sehr kurzen Benzinschlauchs!

 

also alles wieder gut...

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Bäumepeter:

Hallo Wladimir,

hab bei meiner GS den ZZP auf 25-26 Grad eingestellt (und abgeblitzt), die Langlöcher sind auf Anschlag... Maximum...
mit der Vape hab ich keine Erfahrung, fahre noch Unterbrecherzündung.

Danke dir, beantwortet aber nicht meine Frage zu dem. Mit der originalen ZGP hab ich das auch so eingestellt bekommen. Jetzt soll es eben eine Vape sein und wenn man dem Beipackzettel glauben kann, geht da nicht mehr als 17°

Bitte wer hat das schon umgesetzt und kann mir davon berichten?

Nachtrag; Hierzu mal im Bild gezeigt, wovon ich hier schreibe.

Einmal den Beipackzettel/ Anleitung und dazu die ZGP wo beides schon nicht zusammen passt.

Wenn ich das so wie als Timing beschrieben auf die ZGP übertrage, so sind es ja nur noch 12°

Wo hab ich meinen Denkfehler? 

Danke.

20240513_145712.thumb.jpg.eb3d0a35e419c487408b4f84a578992a.jpg20240513_145850.thumb.jpg.39199b07ba46f814727c59031379c185.jpg

Bearbeitet von wladimir
Nachtrag
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auch nicht hier her, so bekam ich aus anderer Richtung den Tip, dass die Vape auf Anschlag rechts ca. 17° vor OT zaubert. Somit würde ich die vorgegebene Einstellungen mit ohne daran noch rumpfeilen zu müssen erreichen können...

Bearbeitet von wladimir
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mal ne Frage an dich Spezialisten unter euch: waren die originalen genieteten Schriftzüge der italienischen GS eigentlich lackiert? Die waren ja schwarz und nicht eloxiert da das ja wohl erst später revolutioniert wurde, z.B bei der ersten Sprint.

 

Ich frage nach, weil ich nämlich einen vermeintlichen Original Schriftzug da habe der auch lackiert wurde und darunter braune Grundierung hat. War das so original? Und welche Farbe waren die Schriftzüge original? Schwarz oder eher Anthrazit? 

IMG_9516.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.6.2024 um 11:27 schrieb dermarc:


welcher Auslassstutzen wird hier verwendet?

Gute Frage. Soweit ich das weiß, gab es beim Ralph Bollag einen für den original geschraubten Auspuff und einen für alle anderen gesteckten Auspuffvarianten bzw. Box Anlagen 

Bearbeitet von fritzomatic
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.6.2024 um 12:27 schrieb dermarc:


welcher Auslassstutzen wird hier verwendet?

Hab ich mich auch gefragt. Aber da der Auspuff, der dazu empfohlen wird, ein 125/150 ist mit geradem Stutzen, gehe ich mal davon aus, das es da was gerades geben wird. Die Position des Auslasses ist nur abschätzbar aber nicht die originale.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Bollag ist der Stutzen am Auslass gerade und verschraubt mit drei M6 Schrauben. So wie es heute alle machen. Wahrscheinlich wurde hier aus Kostengründen… etwas anders gemacht. Wo dann der Stutzen drauf geschraubt wird.

Zylinder läuft am Besten mit SR3 und Pollini Topf. Aber besser der SR3.

 

Bearbeitet von Corleone
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die zusätzlichen Verschraubungen für den Zylinderkopf fehlen auch! Leider war beim Giro Ultimo die Nicasil Beschichtung ein großes Problem

 

Ich bin aber eigentlich sehr zufrieden mit dem Giro Ultimo und habe bereits 1500km oben

Bearbeitet von Hubsi@84
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information