Zum Inhalt springen

Idee gut, Ausführung gut


sähkö

Empfohlene Beiträge

Was gibt's denn an wirklich gelungenen Motor-Umbauten zu sehen? Roller (evtl. mit den verantwortlichen Personen dahinter), bei denen nur noch die Geschmäckler noch in der Nase popeln. Interessante Fremdzylinder-Projekte, Doppelzylinder usw. ?

Also nix mit den Standard-Umbauten Malle 210 oder Polini 207 drauf und silberperlmuttneonschnickeslackiert und Carbon-Hutze unterm Aluriffel-Trittblech, sondern z. B. sowas hier:

bimotore%2075cc.jpg

Also her mit den eindruckvollen Bildern ? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...der motor dürfte (hab noch nie fahrberichte gehört) gut gemacht sein, doch das gestell ist ja ziemlich fürn allerwertesten (beziehe mich nicht auf die optik, sondern auf die stabilität des rahmens) .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung: Potthässlich, arbeit und Zeit verschwendet.

Äh, hallo! Es soll in dem Topic auch gar nicht um tolle Karosserieumbauten gehen. Technik, die begeistert, ist das Motto und da finde ich den 2x75-er ziemlich interessant. Interessanter als den x-ten Malle (fahre selbst einen), Polini, DR ? you name it. Der Rahmen ist doch letztlich wurscht, oder hat sich schon jemand über das Custom-Chrom-Sondereffekt-Sechsschichtlack-mit-Gravur-Scooter-Codex unkonforme Äußere des Scauri-SF von amazombie ausgelassen?

Nee, darauf kommt's nicht an. Also nächstes Beispiel:

veleno098.jpg

Fahr grad einen 75er und bin nicht zufrieden, glaub nicht, dass das mit zweien besser wird!

Wer baut sich denn auch einen 75-er drauf und gibt sich damit zufrieden? :-(

Auch mit 100 Kubik kann man extravagant sein *winkwink* ?

veleno102.jpg

Also, wer hat noch interessantes zu zeigen? :-D

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder hat sich schon jemand über das unedle Äussere des Scauri-SF von amazombie ausgelassen?

hallo? das schlägt ja wohl dem faß die krone ins gesicht! wer hat den hier mühsam mit einem hollydaypark haßloch sticker mächtig vorgelegt? wer sucht den verzweifelt nach einem sommerrodelbahn saarbrücken aufkleber? an wessen karre sind denn hier herzen aufgenietet? selten, ach was sag ich, nie war eine kritik unangemessener und schmerzhafter als die deine.

der plattendrehschieber mit dem kart-zylinder ist ganz großes kino, das ding finde ich mal richtig fett.

und die mechanische wasserpumpe, superoldschool; und dann das noch mit einem jps replika lack. viel zu geil.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, das war der formulierte Griff in's Plumpsklo, ich nehme das unedle Äußere natürlich zurück, denn auch ich bin ein großer Fan des Herzchens :love: und wenn Du Dich gut erinnerst, fand ich Deinen Kaugummi und den Edding-Spruch (chrome won't take you home) auf Deiner ET3 schon vor 10 Jahren unantastbar cool.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der plattendrehschieber mit dem kart-zylinder ist ganz großes kino, das ding finde ich mal richtig fett.

Das Star-Schnitt-Poster nur für amazombie, die anderen müssen weg gucken:

veleno099.jpg

Das bringen eben auch nur die Italiener, einen Keihin-Vergaser Marke anno Tobak zu solch Projekt zu verbauen.

Hat der Rest eigentlich keine guten Bilder? :-D

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bigblue.jpg

Gleichberechtigung: Berta mit 250 ccm Suzuki 2T-Motor, war auch schon vor vielen Jahren in einer Scootering beschrieben. Ich find sowas schon ziemlich nett, aber im Sommer wohl nur mit Teflonband um die Waden zu fahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? asymmetrische Steuerzeiten, um mal den eigentlichen Vorteil des Drehschiebers hervorzuheben.

Rennvergaser, Magnesiumgehäuse ? ist doch wurst. Wichtig ist, was nach dem Gaser kommt, und schimmlig alt ist der Gaser allemal. Würdest Du Dir sowas lieber montieren als einen Mikuni TMX? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir drehen uns im Kreis, denke ich.

Einen gut erhaltenen Rennvergaser aus einem drehschiebergesteuerten Production-Racer würde ich insofern den Vorzug geben, dass er eben von vornherein pipifein an die Charakteristik solcher Motoren angepasst ist.

Das ist bei dem abgebildeten Minarelli-Umbau ganz sicher der Fall, ne :plemplem: Wenn sich die Charakteristik (und die Haltbarkeit :-D )immer einfach so 1:1 übernehmen liesse ?

Wusste auch gar nicht, dass der "original" an das Ding gehört :grins:

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bringen eben auch nur die Italiener, einen Keihin-Vergaser Marke anno Tobak zu solch Projekt zu verbauen.

Sieht aus wie ein Rennvergaser mit Magnesiumgehäuse, der ist schon passig. Ansonsten kann ich amazombi voll zustimmen, vonner Plattendrehschieber-SF träume ich auch schon länger :love:

*klugscheiss on*

Is'n Mikuni mit 36mm

*klugscheiss off*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Naja, ich gehe mal davon aus, die hatten vermutlich 15 Gaser rumliegen, jeden erstmal draufgesteckt und denjenigen draufgelassen, mit dem die Karre halbwegs lief... :-D , ist ja schließlich von Italienern gemacht, das Teil, mit deutscher Gründlichkeit fangen die doch erst an, wenn gar nix anderes mehr geht, und irgendwas geht ja immer... gar nicht mal so verkehrt, kommen doch immer wieder lustige Sachen bei raus, wie man sieht... :-D

die meisten italiener haben weit mehr drauf als die so gewissenhaften deutschen .....

wenigstens können die zwischen wichtig und unwichtig entscheiden!

ich finde die karen nur geil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information