Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

gibt ja oft Probleme mit dem Gestänge des Benzinhahns an der Lammy, grad wenn man größer Vergaser montiert und linksgerüsselt fahren möchte. 

 

Hat jemand schon erfolgreich einen Unterdruck-Benzinhahn montiert, wenn ja welchen? 

 

Gibt es Probleme mit der Durchflussmenge? Sollte wie ein Fast-Flow sein

 

Fände, das jetzt so ein schicker Unterdruck-Benzinhahn dem Style nix abtut..... 

 

Als Nachteil, bzw. zusätzliche Fehlerquelle würde Ich jetzt nur eine undichte Unterdruckleitung sehen, wenns hart kommt kann das Gemisch ordentlich abmagern mit katastrophalen Folgen.... 

 

Screenshot_20200522_091026.thumb.jpg.ffa99903479aabecdafe69359059e4c8.jpg

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich hatte so einen ähnlichen mal verbaut. Taugt aber nix, da die Membrane irgendwann wegen dem 2Takt Öl im Benzin verkleben. Irgendwie waren die da empfindlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten hat joerch folgendes von sich gegeben:

Ich hatte so einen ähnlichen mal verbaut. Taugt aber nix, da die Membrane irgendwann wegen dem 2Takt Öl im Benzin verkleben. Irgendwie waren die da empfindlich.

 

Ist ein Argument das ich nicht bedacht habe. Bei den Automaten ist der Unterdruckanschluss ja meistens am Vergaser, und zwar vor dem Öl Anschluss, sprich in die Unterdruckleitung zum Benzinhahn könnte eigentlich nur Benzindämpfe gelangen.... 

Bei dieser Konstellation scheint es ja zu funktionieren, obwohl die Unterdruck-Benzinhähne da auch ab und an aufgeben.... 

 

Hmm

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich hab Jahrelang einen Automaten mit. Unterdruckhahnnund Gemisch gefahren, das ging. Es gibt halt aber auch billige Unterdruckhähne, die grundsätzlich Müll sind. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es irgend ein Ding welches man in die Unterdruckleitung einsetzen kann, Benzinabscheider oder ähnliches, damit die Leitung sauber und Gemischfrei bleibt? 

Oder dürfte da durch die 5mm Unterdruckleitung nix an die Membrane des Benzinhahns kommen, ist ja eigentlich Unterdruck. Ich fahre keine Membran am Zylinder und Blowback hat der Motor immer. Das Knie ist immer voll mit Gemisch Rückstände.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

genau aus dem Grund ist beim PKW ein Rückschlagventil vor dem Bremskraftverstärker.

 

Nene Du, 

ein Rückschlagventil hat immer nur eine definierte Funktion, nämlich in eine Fliessrichtung zu sperren und in diesem Fall den Druck zu halten (genau das macht es beim BKV am PKW und ist auch gewollt).

 

Würde in meinem Fall bedeuten, einmal mit Unterdruck beaufschlagt, würde es bei Motor AUS weiterhin den Unterdruck halten, sprich Benzin würde weiter fließen..... 

 

Wo würde deiner Meinung nach dann der Sinn bestehen dein genanntes Rückschlagventil in die Unterdruckleitung zum Benzinhahn einzubauen? 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie hab Ich das Gefühl das obiger Benzinhahn nicht genug Durchlass hat. 

Wie war das nochmal beim Fast-Flow?  3/4 Pinte pro Minute? :lookaround:

Hab den Sticky nicht zur Hand 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

So wie im echten Leben an der Bar, eine Halber unter einer Minute. Egal ob du voll bist, oder auf resever bist.

 

Reserve-Stellung gibt's beim Unterdruck-Benzinhahn NICHT. 

 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben

Weil es im der Werkstatt gestern Thema war:

Passt der oben Abgebildete Honda vom Gewinde zum Tank?

alternativ zu dem ganzen , auch wenn es sich fürs erste vielleicht blöd anhört, Unterdruck Pumpe.

Die sollte das gleiche machen wie der Hahn,  nur "extern"

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Weil es im der Werkstatt gestern Thema war:

Passt der oben Abgebildete Honda vom Gewinde zum Tank?

 

 

Ja passt, hat ja auch M16x1

 

und es laufen ca. 400ml in der Minute durch, sollte reichen

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab das schwarze Massekabel weggelassen und hinten an der Rücklichtverschraubung nen blanken Massekontakt mit Zahnscheibe und Ringöse ! Bin normal ja jemand der überall am liebsten noch ein zusätzliches Massekabel setzt, aber bei dem dünnen Röhrchen gehen bei größeren Kabelquerschnitt beim besten Willen keine 3 Kabel durch.
    • Und nochmal Sorry   Ich weiß nicht was für Dich jetzt eine Bastelbude ist. Aber wie gesagt, ich habe noch nie nen Motor abgedrückt, einen Zylinder vermessen (lassen) oder das Kolbenstoßspiel geprüft. Klingt irre, ist aber so. Da sind jetzt Motoren von Ende 10 bis Mitte/Ende 20 PS dabei, LF, SF und sogar Lambretta Motoren. Alles gondelt seit Jahren durch die Gegend. Nicht nur zur Eisdiele, sondern auch gern mal 400km ab Stück zum Run.   Und ja, das KANN alles passieren was Du sagst, da gebe ich Dir ja Recht. Ich find die Darstellung von Dir nur Unglücklich gewählt.   Aber Gott sei dank kann ja jeder schrauben wie er mag, ich bin auch gern fasziniert, welch Aufwand bei dem ein oder anderen Projekt getrieben wird.    
    • Wenn es sich hierbei um eine Eintagsfliege handelt, umso besser 
    • Da das Personal hier auf zack ist und nicht schläft und auch Nachtschichten schiebt, sind diese Threads immer ganz schnell wieder weg. Da musst du schon recht fix sein, um das mitzubekommen.   Der nigerianische Prinz war gestern ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung