Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

Ende April wird mein Sohn endlich 16 und darf dann bis 125ccm fahren. Ich möchte bis dahin meine originale PX150E Bj.83 (PX alt) auf 125ccm umtypisieren lassen.  Einen Zylinder einer PX 125 habe ich mir bereits besorgt. Hat einer von Euch schon Erfahrung mit der Reduzierung von150ccm auf 125ccm? Wie gehe ich nun weiter vor, damit der TÜV mir die 125ccm einträgt? Ich hoffe, dass ich nicht einen kompletten PX125 Motor mir beschaffen muss, damit es mit der Eintragung klappt.

 

Gruß Michael

 

Geschrieben

Anpassung von Zylinder, Bedüsung, Übersetzng usw. sind erforderlich. Dann steht immer noch die Motornummer des 150ers auf dem Block. Keine Ahnu g......aber ich könnte mir vorstellen, dass sich der Prüfer daran stört. 

Ich würde mir tatsäclich einen 125er Motor kaufen, den richten und einbauen. Mit der dann passenden Nummer trägt dir jeder Prüfer den Motor problemlos ein.

Den 150er auf Lager legen......gehört ja zum Roller dazu und könnte wieder eingetragen werden, während der 125er Block ja ebenfalls nicht an Wert verliert und so auch bei Desinteresse des Nachwuchses wieder verkauft werden könnte

Geschrieben

Es ist doch eigentlich wie immer :

telefonieren, Termin abmachen, mit Roller, Papieren und dem neuen Zylinder sowie möglichst noch einer Scheinkopie einer 125er beim Prüfer aufschlagen und mit diesem ein freundliches Gespräch führen. DANN bekommst Du die für Dich wichtigen Informationen!

Und, ganz wichtig :

Wenn alles erledigt ist, hier schreiben, wie der Werdegang war! 

Gruß, 

Humma 

  • Like 1
Geschrieben

Danke für Eure schnellen Rückmeldungen. Einen kompletten Motor möchte ich nicht unbedingt beschaffen, der Plan mit dem TÜV zu sprechen macht Sinn. Ich will nicht mehr machen als nötig. Hab gerade genug andere Arbeit um die Ohren.

 

Hat den einer von Euch für mich eine Kopie seiner PX125E Fahrzeugpapiere als Muster für das Gespräch mit dem freundlichen TÜV-Prüfer? Das wäre super nett. Gerne auch als PN.

 

Über meine Erfahrungen beim TÜV werde ich Euch auf dem Laufenden halten. 

 

Gruss Michael

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Migel folgendes von sich gegeben:

Ende April wird mein Sohn endlich 16 und darf dann bis 125ccm fahren. Ich möchte bis dahin meine originale PX150E Bj.83 (PX alt) auf 125ccm umtypisieren lassen.  Einen Zylinder einer PX 125 habe ich mir bereits besorgt.

 

Das reicht nicht, Vergaser muss umbedüst werden. Des Weiteren hat die PX 150 (überwiegend) ein 21Z Kupplungsritzel, die PX 125 ein 20er Ritzel.

Gibts aber sehr günstig bei Ebay.

Geschrieben

Hab noch ne Veloce, ne 200er PX und eine GS3. Es reicht, der Bub soll nun die umgerüstete PX150er bekommen für gemeinsame Ausfahrten. Noch ein weiterer Roller geht einfach nicht. Es reicht erstmal. Leider.. ..

Geschrieben

Wie gesagt, rede mit dem Prüfer. Und wenn er dich weg schickt, oder - wie es ja heutzutage fast schon üblich ist - irgendwelche Freigabe verlangt, die nicht zu beschaffen sind, dann geh zum nächsten. 

Ob er eine Kopie der Fahrzeugpapiere einer 125er braucht, oder lieber in der eigenen Datenbank nachschaut, ist individuell verschieden. Eventuell reicht auch schon ein Blick in den Scooter-Center-Katalog, es geht ja darum, nachzuweisen, dass die Hubraum-Änderung durch den Zylinder-Wechsel kommt, die Kurbelwelle aber bei beiden Mopeds identisch ist. Die Übersetzung würde ich nur ändern, wenn er darauf besteht, um sämtliche Daten eins zu eins übernehmen zu können. 

Geschrieben

Hallo Kuchenfreund,

 

ich war heute beim Vespa-Vertragshändler in Lörrach und der hat mir auch geraten das Gespräch mit dem TÜV-Mann zu suchen. Die Motoren sind vom KW-Hub identisch und der Hubraum wird alleine durch den Zylinder und en Kolben bestimmt. Auch die Auspuffanlagen und der Vergaser ist identisch. Sicher die Bedüsung und die Übersetzung sind bei der 125er und der 150er unterschiedlich. Aber es handelt sich ja zudem um eine Leistungsreduzierung. Ich würde aber die Übersetzung und auch die bedüsung erstmal so lassen . Für den TÜV sollte dies nicht der Grund sein, dass er die Eintragung verweigert. Ferner ist der Roller mit Bj. 83 frei von jeder Abgasnorm, was evtl. auch noch ein Vorteil ist.

 

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit solchen TÜV-Gängen???

 

Gruss Michael

Geschrieben

Das Problem ist das sich mit der Änderung der Übersetzung das Geräuschverhalten ändert. Ob jetzt zum positiven oder negativen ist erstmal egal. Je nach Bundesland könnte jemand auf die Idee kommen eine Fahrgeräuschmessung zu machen.

Geschrieben

In welchem Land leben wir eigentlich? 

 

Bin gespannt, was mich erwartet. Entweder treffe ich auf einen Bürokraten oder auf einen Menschen mit Realitätssinn. Hoffen wir auf das letztere.....

Geschrieben
vor 38 Minuten hat Migel folgendes von sich gegeben:

In welchem Land leben wir eigentlich? 

 

Bin gespannt, was mich erwartet. Entweder treffe ich auf einen Bürokraten oder auf einen Menschen mit Realitätssinn. Hoffen wir auf das letztere.....

 

Naja, der den du triffst handelt auch nur auf Weisungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Komm Sonntags gegen 11 ans Il Babba am Engelplatz ... dort finden sich sicher einige TÜV Erfahrungen in Lö

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
vor 27 Minuten hat tbs folgendes von sich gegeben:

 

Würd ich nicht machen, die Bedüsung MUSS zum Zylinder passen. Darüberhinaus ist das HD Reduzieren ist ja auch schnell gemacht:

 

Standardbedüsungen zuunterst in der Tabelle...

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell%27orto_SI_Einstellung

 

So isses! Ich frage mich, warum man einerseits möchte, dass der Prüfer unbürokratisch einträgt, sich aber nicht mal die Mühe macht, die Bedüsung, und damit auch das Abgasverhalten, dem Motor anzupassen.

Geschrieben

Die Bedüsung ist schnell angepasst, das ist kein Thema. Die Eintragung auf 125ccm ist das was mich beschäftigt. Verstehe mich hier bitte nicht falsch. Ich fahre schon lange Vespa, aber die Eintragung eines kleineren Hubraums ist für mich Neuland.

  • Like 1
Geschrieben

stimmt, allen wollen immer mehr Bohrung...

Ich würd trotzdem den Motor Tauschen. Weiter südlich von dir (also in der CH) ist es Gang und Gäbe, den ganzen Motor zu Tauschen und den dann eingetragen zu bekommen, den Zylinder zu wechseln, ist immer etwas grau, und passt in die Kategorie Tuning, und das hat das Strassenverkehrsamt ja überhaupt ned gerne.

 

gruzz

Geschrieben

Den ganzen Motor tauschen ist sicherlich der einfachste Weg. Aber das macht für mich keinen Sinn, denn warum alles ersetzen, wenn es nur um eine Hubraumreduzierung geht. Ich hoffe hier auf einen TÜV-Mitarbeiter mit gesundem Menschenverstand und Wohlwollen. Mir ist durchaus bewußt, dass es in alle Richtungen offen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
    • v50 rundlenker, wo seid ihr mit der stahlflexleitung in den lenker rein?
    • Hi, ich fahre meinen gerade doch wieder selber, sorry 
    • ich habe das auflasern lassen! ... Welle muss ich gucken..war glaub ich so halb eins.... Dann viel Spass mit dem Gebastel... nächte Saison soll das dann Fahren... dann treff ma uns ja eh wieder in LA
    • welcher bremssattel eignet sich denn jetzt am besten für das set vom armin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung