Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

 

bin auf der Suche nach einem geraderen Ansauger für nen Falc Zylinder.

Jemand ne Idee/Bezugsquelle?

 

 

15760654637522155568207864895368.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

@Mike am besten selbst bauen.

ich hab Material liegen also Alu Rohr und Aluplatte für den Ansauger, bei Bedarf gern pn oder WhatsApp...

 

Hört sich gut an. Hast du ein Bild vom fertigen Konstrukt?

Geschrieben
vor 2 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Bei Verwendung der Falc Membrane wäre es wünschenswert, wenn der Stuffer erhalten bleibt!?

 

Ja, Falc Membran bleibt drin. Jemand was 3D gedrucktes am Start?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Mike folgendes von sich gegeben:

 

Hört sich gut an. Hast du ein Bild vom fertigen Konstrukt?

Ich hab mir einen für den evo direkt selbst geschweißt vor 5 Jahren.

hab nur Bilder von den Einzelteilen , ist aber nur Platte und ein 40mm gerades Stück Rohr mit etwa 25 grad schräge die abgesägt wurde am Ende...

Geschrieben

Was meint die Gemeinde? Wird ca noch 4cm kürzer, dazu werde ich die Ausbeulung für den Zylinder für den Vergaser etwas einbeulen.

Wenn ich drauf sitzt, ist der Vergaser waagerecht.

Meinungen?

 

 

20191219_152034.jpg

20191219_152038.jpg

20191219_151936.jpg

20191219_151944.jpg

Geschrieben

Ich habe mir beim @abtreter einen angewinkelten und längeren Verbindungsgummi nach Maß 3D-drucken lassen, und dadurch meine Platzprobleme in der PK S elegant gelöst. Das tut seit Monaten unauffällig seinen Dienst im Dailydriver am TMX30. Siehe GSF-Dienstleistungen. 
Ohne Dengelei, da stand ich auch mal kurz davor :rotwerd:.

Geschrieben
vor einer Stunde hat sähkö folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir beim @abtreter einen angewinkelten und längeren Verbindungsgummi nach Maß 3D-drucken lassen

 

Jetzt isses ja quasi schon fertig.

 

Aber ist der gedruckte Gummi flexibel? Nee, oder?

Geschrieben

Ich find das sieht gut aus. Würde den noch so weit wie es geht kürzen. 
Falls du das sowieso noch machen wolltest, vergiss es. Aber ich würde das Loch zum Vergaserraum noch abdichten. So bläst dir der Lüfter die warme Luft Richtung Vergaser.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Mike folgendes von sich gegeben:

Aber ist der gedruckte Gummi flexibel?


In Maßen, ist kein harter Kunststoff wie sonst im 3D-Druck. Flexibel genug, um Vibrationen aufzunehmen :thumbsup:. Habe auch Kupplungsdeckeldichtungen von ihm.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich bin bei einem Evo direkt mal einen rechts aus der Backe gefahren.

der ist vom Verkauf fast gerade nach vorn.

 

ansonnsten sieht deiner doch gut aus.

ich würd das so fahren 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach dem Studium nicht mehr. Mir hat allerdings im Studium Höhere Mathematik 1 & 2 das Genick gebrochen. War Fahrzeugtechnik, damals noch Diplom an der FH. Aber dahingehend im Grundstudium war das parallel zu Maschinenbau.   Ich sage immer, dass ich mit Äpfeln und Birnen rechnen kann. Sobald es aber um Umstellungsgeschichten geht oder auch "komplexere" Kurvendiskussionen steige ich aus. Das was ich (an)"fassen" kann geht - wenn es irgendwie abstrakt wird bin ich raus. Ich "sehe" auch nicht, wo man was umstellen könnte oder so. Ein guter Kumpel, der mich damals für das Abi in Mathe unterstützen wollte ist da fast verzweifelt. Aber mit genau dem Kumpel bin ich widerum fast verzweifelt im technischen Zeichnen. Der sieht eine dreidimensionale Zeichnung einfach nicht. Das sind bei ihm alles nur Striche. So wie bei mir Formeln nur Zahlen, Buchstaben und Zeichen sind. 
    • Hallo,   auf dieser Seite gibt es bei der Motovespa 125 CL und 150 CL einen Fehler. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Modellübersicht_Vespa_(Rahmennummern_und_Stückzahlen)     Die Zuordnung ist genau umgekehrt, lt. offiziellen Handbuch.     Könnte dies bitte jemand ausbessern?   Wie bekommt man eigentlich Zugangz zum Wiki, sodass man die Inhalte auch editieren kann? Oder ist dies nur wenigen Auserwählten erlaubt?   Vielen Dank.  
    • …ich bin auf der Choker-Ausfahrt am Freitag dabei und komme aus der Bundeshauptstadt (also bitte keine Ausreden, die lasse ich nicht gelten)
    • Hallo,   Danke für die Antwort. Das diese Tachoschnecke nicht mehr funktioniert ist mir auch klar.. Die war aber noch definitiv in Takt als ich sie eingebaut habe. Des weiteren habe ich eine kpl. neue Tachowelle und einen kpl. neuen Bremstrommelflansch / Achse vorne eingebaut. Die Gabel wurde komplett auseinandergebaut und überholt. Die Vespa sieht im übrigen jetzt so aus... (siehe Bild)   Fakt ist, wenn ich das Vorderrad drehe, dreht sich die Tachoschnecke im Uhrzeigersinn. Am Tacho muss ich aber gegen den Uhrzeigersinn drehen, damit sich die Nadel bewget. Also arbeiten die beiden Systeme gegeneinander, was auch erklärt, dass sich die Tachowelle aufgewickelt hat und die Tachoschnecke sich so abgenutzt hat.   Meine Frage war, ob es Tachos gibt die gegen den Uhrzeigersinn laufen, dass würde dann das Problem erklären...    Danke für eine Rückmeldung.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung