Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin aus Hannover,

 

ich habe es heute das erste mal geschafft, eine längere Tour ohne Panne oder lästige Funmelei an Vergaser oder Zündung zu fahren. Nach ca 100km war der Tank fast bis zur Reserve leer gefahren, nach 110km habe ich 4,75 l getankt. Sicher ein bisschen voller als beim letzten Mal, aber der Verbrauch lag bei ca. 4l/100km. 

Das überrascht mich bei einem Normverbrauch von 2,1l/100km dann doch. 
 

Was brauchen Eure Et3 etwa?

Geschrieben

Ich glaube, die nach CUNA-Norm ermittelten werksseitigen Verbrauchsangaben waren auch damals in der Praxis schon recht unrealistisch. Ebenso wie die Angaben zur Höchstgeschwindigkeit, für die wahrscheinlich Fahrer mit Maximalgröße 1,70 m und 65 kg Gewicht zugrunde gelegt wurden.

 

Wenn dein Körperbau solche Maße überschreitet, dann auch noch die Vergasereinstellung nicht optimal war und Gegenwind herrschte, halte ich deine gemessenen 4 l/100 km für nicht völlig daneben bzw. nur geringfügig optimierbar.

  • Thanks 1
Geschrieben

also meine Japan ET 3 braucht total original und mit meinen 110 kg:rotwerd: mit Spitze 86 km/h(GPS) meist Vollgas 2,5l auf 100km, genauso wie meine 125 PK s.

Wobei die PK mit nem 130er DR 1l mehr geschluckt hat und nicht wirklich mehr Biss oder Endgeschwindigkeit gehabt hat, darum hab ich dann wieder zurückgewechselt.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat vespa_pk_fan folgendes von sich gegeben:

also meine Japan ET 3 braucht total original und mit meinen 110 kg:rotwerd: mit Spitze 86 km/h(GPS) meist Vollgas 2,5l auf 100km, genauso wie meine 125 PK s.

Auf solche Daten hatte ich auch gehofft. Ich muss wohl noch weiter nach Fehlerquellen suchen. 

Geschrieben

mit 4 bis 4.4 im Teillast kann man rechnen.

Übrigens kann die Schätzmethodik des Tachos bis 10% zuviel km annzeigen und der echte Verbrauch höher sein...

:-D

Optimierung auf die Schnelle:

Standgas zu fett ?

Roller springt immer ohne choke an, wäre da n Indiz.

das merkt man am Verbrauch schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • lass den 19/19 drin. Der passt da schon echt gut und besser als der 16/16 Das Geld für die Faco kannst Du Dir sparen. Faco kann außer laut, nichts! BGM Box wäre meine 1te Wahl. Alternativ wenn Du schweißen kannst... die ETS Banane! Die ist leise, bringt leistung und dank Piaggio Logo auch schick unafällig ABER die ist für Langhub d,h, kleiner schnitt in den Krümmer, etwas verdrehen und wieder verschweißen UND fix einen Halter basteln für die Schwinge. Ich bin ein Fan vom ETS Auspuff
    • Hi Markus,   danke für deine Rückmeldung    Genau das hatte ich auch. Der Pilz hat ins Leere gedrückt. Inkl. der gelagerten Druckplatte.    hmmm… was mache ich nun. Habe keine Lust nochmal zu bestellen und dann funktioniert das wieder nicht.  kulu-Korb ist der originale. Lediglich Stoffis Feder ist drin. also müsste das doch passen ohne etwas bearbeiten zu müssen oder?    hast Du ggf. mal die Links von dem Deckel und Andruckplatte, die Du bestellt hast.   Grüsse Marco
    • Polini Venturi Geraffel mit Luftfilter dazu! Wurde nur einmal montiert und gefahren. Dazu passend ein SIP GFK Deckel hohe Ausführung- unbenutzt   Ach ja- der Trichter hat eine Bohrung oberhalb der befestigungsschraube um einen kleinen Kabelbinder durchzuziehen- damit kann die Schraube nicht in den Motor fallen!  
    • Ich hole das Thema mal hoch, habe gerade einen ähnlichen Anwendungsfall.   Hab am Wochenende meinen Motor wegen einer Undichtigkeit gespalten und wollte in diesem Zuge klassische Revision durchführen.   Aktuelles Setup: - PX Gehäuse - 60mm PEP Welle - MHR 210 Zylinder mit 1,5mm Fußspacer - MRP CNC Race Kopf - Membran gesaugt - 28mm Keihin PWK - Auspuff: Newline S (sollte beibehalten werden, weil der Motor in einer von S&S umgebauten VB1 sitzt und entsprechend angepasst ist)   Aktuell hatte ich damit ca. 29PS/29Nm, Vorreso bei ca. 14PS. Um das Niveau der Kurve etwas anzuheben denke ich über eine 62er Kingwelle nach.   Nun habe ich zwei Fragen: 1) Was hat sich in Verbindung mit dem 57mm MHR als "best practice" für die Stärke der Fußdichtung etabliert bei 62mm Hub, 2mm? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? 2) Thema Zylinderkopf, ich hab hier eben den MRP Race Kopf und einen von S&S bearbeiteten Malossi Zylinderkopf mit Hubausgleich von 57 auf 60mm.  Habt ihr diesbezüglich eine Empfehlung?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung