Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde gern meine Special 1te Serie mit Originaler 6 Volt Kontaktzündung für den Sommer fertig machen.

Das Moped ist im Originalzustand bis auf einen 75ccm Zylinder und einem Wiederstand damit mir die Birnchen nicht immer durchbrennen.

im Kalten Zustand springt die gute nach ca. dem 8 Tritt an, wenn aber die Vespa warm gefahren und ich wieder starten will geht das nur noch mit anschieben. Ankicken ist da absolut zwecklos.

Im Polrad fehlt irgendwie ein Stückchen....Magnet oder so?   Habe ich gerade erst gesehen.

Ist es eventuell ratsam alles an Kleinkram an der Zündung auszuwechseln?

Ich möchte die Originale Zündung unbedingt verbaut lassen und wenn möglich nur defekte Teile austauschen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.... woran könnte das liegen und was müsste ich austauschen..

Soll ich besser ein Foto von der Zündung einstellen?

Danke schonmal

E81EF4C5-7F6A-445C-B30D-625AECFF5F2B.jpeg

D7ADA719-4E57-41C6-BFF6-245860EB3E82.jpeg

1303D5D9-6769-4F3D-85A6-C147BCD7EC4B.jpeg

4EC38E2B-3F5E-4870-A07C-8E4A3120B6C9.jpeg

Bearbeitet von supernopi
Geschrieben

Unterbrecher auf 0,35-0,4mm einstellen, Elektrodenabstand der Kerze auch auf den gleichen Wert (nimm gleich eine neue Kerze mit korrektem Wärmewert).

Zudem, weil auch der Vergaser deutlichen Anteil am Startverhalten hat:

Zitat

Zuerst muss der Motor warm gefahren werden (mind. 3km).
Roller gerade aufbocken (Hauptständer).
Die seitliche Leerlaufgemischschraube ganz herein drehen, Motor geht aus.
Schraube wieder 3 Umdrehungen rausdrehen. Motor starten, obere Standgasschraube etwas reindrehen, bis man leicht erhöhtes Standgas hat.
Seitliche LLG ganz langsam reindrehen. Die Drehzahl sollte sich langsam erhöhen. So lange reindrehen, bis der höchste Punkt bei der Drehzahl erreicht ist und diese nicht mehr steigt, auch bei weiterem Reindrehen.
An diesem Punkt wieder 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Nun die obere Standgasschraube langsam rausdrehen, die Drehzahl sinkt. So weit herunter regulieren, bis der Motor schön ruhig und gleichmäßig das Standgas hält. Zwischendurch mit dem Gas spielen, um zu prüfen, ob er sauber von der Drehzahl runter kommt und nicht gleich ausgeht, sondern weiter das Standgas hält. Hier können auch 1/8 Umdrehungen viel ausmachen.

Richtig eingestellt hat man einen ruhigen Leerlauf und der Motor verschluckt sich nicht beim Hahnaufreißen.

Die Einstellung bezieht sich nur auf das Standgas, Startverhalten (warm und kalt) und den unteren Lastbereich.

 

Geschrieben

Puh....das ist ja interessant...

Also die jetzige Kerze ist eine Champion L86C.....glaube die ist schon etwas älter...

Der Kerzenstecker ist ein NGK TB05EMA...sieht ganz manierlich aus....

Der 75er Satz ist ein DR mit passendem Sito Plus...

Woher weiß man sowas alles:o

Geschrieben

NGute Kerze

Besonders

8 steht für unendliche Haltbarkeit

HS  steht für Hochsicherheit.

 

:-D

 

Spass beiseite. Diese Kerze läuft auf fast jedem Setup.

Mit dem Startverhalten hat der Wärmewert sowieso nichts zu tun. Es geht dabei nur um die Selbstreinigung während der Verbrennung. Dazu muss die Kerze eine gewisse Temperatur erreichen.

 

Wie gesagt würde es bei deiner Champion wahrscheinlich schon ausreichen, den Elektrodenabstand zu verringern. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe mir jetzt eine NGK B 8 HS reingeschraubt  und werde das morgen mal probieren.....aber nur wenn’s morgen nicht regnet...

Habe jetzt 6 Stunden poliert....

15566466-048E-467D-9422-53C90B089288.jpeg

4411ED7B-5AB7-426A-80A0-4F51A4F3B4EE.jpeg

10A3D73A-9F20-4DB8-92F8-71598852CB56.jpeg

D45FECBB-73B3-44A3-9CB9-85720208658F.jpeg

C77AAF8A-DEE3-44B8-BB0E-5BD4885BCE9D.jpeg

Bearbeitet von supernopi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da hast du vollkommen Recht. Mir geht es darum, bisschen mehr Leistung und alltagstauglich muss es sein..Mit 85 km/h  zu cruisen genügt mir.Daher 22er mit Clubman....
    • Bei mir ählich, wir werden sie auch selber richten, neues Pleuel, größere/dickere Anlaufscheiben. Will auch lieber fahren, als mit wenig Aussichten ewig rumstreiten. Meine Welle ist 1 1/2 Jahre alt, da mach ich mir wenig Hoffnungen auf Kulanz.
    • Das Unterteil und auch das Gasrohr sind identisch bei Lusso und PX alt. Die Schalter sind unterschiedlich. Bei dir Lusso. Das deutet darauf hin, dass nur die Abdeckung getauscht wurde.   Da gehört auch kein Lager hin. Der ganze Roller ist ne ziemliche Bastelbude* (umgebaute Kaskade, Garelli Kotflügel, zugeschweißtes Öltank-Loch usw.) - da sind etwas individuelle Lösungen nicht ungewöhnlich.   Vermutlich ist der Lenkkopf ausgeschlagen, weshalb da etwas zur Abstützung verbaut wurde. Vielleicht wäre ein kompletter Lenkkopf sinnvoll.   Es gibt Düsensets für SI-Vergaser. Ein Set mit Hauptdüsen sollte reichen  Was ist denn aktuell verbaut?     *solange der Roller günstig war, ist das ja auch alles in Ordnung. Bedeutet eben etwas Arbeit, falls du das alles in den Originalzustand versetzen möchtest. Und selbst wenn die Optik für dich ok ist - technisch würde ich das Ding zumindest 1x fit machen.
    • Oh nein 😱. Gute Reise RITA 🙏🪽
    • Ein rotes Kennzeichen, beginnend mit einer 07er Nummer nach dem Ortskürzel.   Diese Kennzeichen werden für nicht zugelassene Oldtimer für erlaubte Fahrten verwendet…   Nachzulesen hier ab Abschnitt 4 §41ff. https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2023/  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung