Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe bei meiner GP200 die originale Campagniolo Scheibenbremse überholt. Verbaut sind eine Bremsscheibe von Evergreen gelocht und Sinterbeläge. Die Bremsleistung ist gut. Allerdings quietscht die Bremse sehr nervig. Wie kann ich das Qietschen beseitigen?

Geschrieben (bearbeitet)

Sinterbeläge quietschen meist sehr nervig.

Probiers mal mit Sinterbelägen und  originaler Scheibe

oder normalen Belägen.

 

 

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Originale Scheibe hatte ich schon mit den Sinterbelägen drin, quietscht genauso.  Werde dann mal gelochte evergreen Scheibe mit normalen Belägen testen...

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Deichgraf:

Das Quietschen kann in der Regel durch Säubern der Teile und den Einsatz von Kupferpaste zwischen Belägen und Bremskolben beseitigt werden. 

:thumbsup:unter garantie ist es dann weg.

Geschrieben

Moin Olaf,

habe an meiner Bremse (allerdings nicht orig.) sehr viele Tage und Stunden alles wie Beläge, Scheiben, Kupferpaste etc. durchprobiert. Hört sich beim bremsen trotzdem immer noch wie bremsende Güterwaggons an und die Bremsleistung ist mehr als bescheiden.... Reverse Pull habe ich bis dato nicht probiert, da es widersprüchliche Meinungen zur Sicherheit gab. Kleiner Pluspunkt der quietschenden Bremse: Die ängstlichen Blicke der Autofahrer, wenn ich die Fuhre an der Ampel mittels Vorderradbremse zum stehen bringe ;-)     

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Scooterist:

habe an meiner Bremse ... sehr viele Tage und Stunden alles .... durchprobiert....

die Bremsleistung ist mehr als bescheiden.... 

Reverse Pull habe ich bis dato nicht probiert, da es widersprüchliche Meinungen zur Sicherheit gab....   

Gibt es etwas unsichereres, als eine Bremse mit mehr als bescheidener Bremsleistung?

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

Gibt es etwas unsichereres, als eine Bremse mit mehr als bescheidener Bremsleistung?

 

Da gebe ich dir natürlich recht Rainer. Meine aber irgendwas in Erinnerung zu haben, das es durch die Hebelwirkung beim Reverse Pull vereinzelnd zu einem Bruch irgendwo im Bereich der Bremsplatte gekommen sein soll? Außerdem soll der Druckpunkt auch etwas problematisch sein. Alle Infos aber nur nach dem Hörensagen. Selbst nicht getestet.   


Kenne auch orig. Scheibenbremsen, welche sehr zuverlässig bremsen und nicht quietschen. Ich vermute das viele Probleme hinsichtlich der Bremsleistung mit dem Bremszug/Hülle zu tun haben. Ist allerdings nicht Thema.

 

@Olaf: Solltest du keine Kupferpaste griffbereit haben, kannst du dir die gerne bei mir abholen.  

Geschrieben

Danke Phillip, habe Kupferpaste hier. Teste jetzt erstmal die nicht-Sinter-Beläge und die Kupferpaste in Kombination und werde wieder berichten... (Mit der Bremsleistung bin ich aber grunsätzlich eigentlich zufrieden!)...

Geschrieben

So, Quietschen ist weg, nachdem ich auf die originalen Beläge von Casalambretta umgebaut habe und diese von HINTEN mit Kupferpaste bestrichen habe (Bremsscheibe gelocht von Evergreen). Allerdings finde ich die Bremsleistung schlechter als mit den Sinterbelägen. Ich werde daher jetzt nochmal auf die Sinterbeläge in Kombination mit Kupferpaste umbauen und erneut berichten....

Geschrieben

Bremsscheibe ca 80km alt, Bremsbeläge neu, bin sie aber heute ca 20km gefahren mit reichlich Bremsen, da hätte ich wohl eine Verbesserung schon merken müssen, oder?

Geschrieben

Die normalen Bremsbeläge sind murks. Früher war Asbest in den Belägen. Und sie sollen auch weicher gewesen sein. 

Jedenfalls kriegst du mit den normalen Bremsbelägen keine gut funktionierende Bremse realisiert. Nimm die Sinterbeläge von Newfren, wenn du die nicht hast.

Geschrieben (bearbeitet)

die lambretta scheibenbremsen brauchen mind. 2-300km um sich etwas einzubremsen,

vorher kann die bremsleistung nicht richtig bewertet werden.

habe schon an originalbremsen wochenenden rumexperimentiert,

letztlich ne unbefriedigende kombi gehabt und nach 800km war "auf einmal" ne ordenetliche bremsleistung da.

 

 

Bearbeitet von kebab

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Geht ja wieder nur um Mehreinnahmen. Technisch nicht begründbar bzw fadenscheinige Totschlagargumente, die sich vom Bürger mangels konkreter Daten nicht widerlegen lassen. Eine riesige Schweinerei, die Eigentümer mehrerer Roller zig hundert Euro mehr im Jahr kostet.....einschließlich einen Tag Urlaub.  Und nun  könnt ihr maulen soviel ihr wollt, ihr habt keine Chance gegen die Geldgier der Konzerne 
    • Krame das hier mal wieder hoch...   Dieses Jahr ist mir bei meinem originalen PX alt Tacho aufgefallen dass das Zählwerk abzutriften scheint oder ich plötzlich einen sehr sehr guten Benzinverbrauch habe    Leider stimmt doch ersteres, genaue Fahrstrecke in Google Maps angeschaut und nur 30km gefahren, mein Tacho hat 51km gezählt was etwa einem Plus von 70% entspricht  Wenn sich die Geschwindigkeitsanzeige nun verändert hätte würde ich es verstehen, aber nein der Tacho geht so genau wie immer.   Der ursprüngliche Fahrzeugtacho hatte jedoch plötzlich starkes Nadelspringen.  Ich habe mir also einen guten Ersatz besorgt und von meinem das Zählwerk und Glas mit Rahmen übernommen, überprüft habe ich ihn natürlich auch im Anschluss mit Google Maps bzw. GPS Fahrstrecken App, war alles Ok.   Leider schon ungefähr 5-6 Jahre her und alles vergessen...   Kann mich aber noch erinnern dass es ein ziemliches gefummel war und ich den Zeige nicht runter bekommen habe und ein komplettes zerlegen so nicht möglich war. Ist der geklebt oder doch einfach nur gesteckt ? Hattet ihr so ein Problem auch schon mal, was könnte da los sein ?   Gruß Andy 
    • Danke! Mach ich mich morgen nochmal ans Werk 😃
    • Kann ich verstehen. Ist vielleicht nicht ein perfekter Vergleich aber ich hatte 2 Smallframes eine mit 170er und die andere mit M1l60. Bin aber die meiste Zeit den 170er gefahren weil sich’s einfach angenehm und Schaltfaul fährt. Nicht der perfekte Vergleich aber der karakteristik unterschied müsste ähnlich sein. Am Ende fährt sich für meinen Geschmack frühes Drehmoment am schönsten. Gerade wenn es mal in die Berge geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung