Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

Ich liebäugle sehr stark mit TimEys Overrev Zündung und überlege ev. meine Vespatronic durch ne richtige Männerzündung zu ersetzen.

Mit ein bisschen Glück finde ich damit sogar noch etwas mehr Band für meinen Straßen-Falc ;)

Fährt die schon jemand bzw. ab wann gibts die denn nu?

Praktische Erfahrungsberichte wären super interessant ;-)

Ihr seid also alle herzlich eingeladen hier dazu eure Meinung und/oder Erfahrung kundzutun.

 

 

 

 

  • Like 3
Posted

Mei. Die fährt halt.

 

Die Zündkurven scheinen bei zu magerem Vergaser übrigens nicht zu wirken.

Aber wos einigermassen gepasst hat , konnte man schon was sehen.

Posted (edited)
11 hours ago, PXler said:

overrev gegen pinasco auf falcmotor

19601194_1370560709686982_5806721898451312143_n.jpg

Sehr schön!

Genau so etwas hab ich mir vorgestellt :-D

nur andere Zündung?

Dein Falc ?

Edited by turtleharry
Posted (edited)

Oh, da bist du mir mit der Eröffnung dieses Topics zuvor gekommen Harry!

 

Zu den bisherigen Fragen:

@BerntStein

ich der Bedienungsanleitung steht "in der Regel braucht ein früherer Zündzeitpunkt ein fetteres Gemisch". Du liegst mit deiner Aussage richtig.

 

Die vom Pxler gepostete Kurve ist bei der 2radscheune entstanden. Ist ein 60er Falc reverse mit 58mm Hub.

Das Diagramm zeigt IDM im Vergleich zur Overrev Zündung mit Kurve #8.

 

Fragen würde ich jetzt in diesem Topic beantworten wenn der TE nichts dagegen hat.

 

Nach dem We editiere ich hier die Bedienungsanleitung rein.

 

Gruss Tim

Edited by Tim Ey
  • Like 4
Posted (edited)

Sorry Tim mit dem zuvorkommen :rotwerd:.

Wann gibts die Zündung denn jetzt offiziell zu kaufen?

Bei Marco sind sie ja noch nicht lagernd. 

Kann die natürlich auch gerne bei Bedarf für dich auf meinem Falc testen ;-)

Von V-Tronic auf Overrev, muss man dann nur ZGP und CDI und Spannungsregler tauschen, oder?

 

Edirh fagt noch was beim C1 Gehäuse genau angepasst werden muss. 

Edited by turtleharry
Posted (edited)

Wo kriege ich die Zündung?

-->LTH, incl Grundplatte und Werkzeug<--

-->KR, zum selbstkonfigurieren<--

 

Bedienungsanleitung Overrev 2018:

 

-->Downloadlink für Exceltool und Bedienungsanleitungen <--

 

FRAGEN / FAQ:

 

Zitat

Wenn ich von V-Tronic auf Overrev umrüste, was ich muss ich machen?

Du musst das Zündungskit so verbauen wie in der Anleitung beschrieben.

Für Strom im Roller solltest du deinen Roller auf Gleichstrom umrüsten.

Alternativ kannst du den Roller auch mit AC Bordelektrik nutzen:

Zitat

Kann ich die Overrev Zündung auch mit AC Bordelektrik?

Wenn du bisher diesen Regler hier https://www.lambretta-teile.de/Spannungsregler-12V-80W-3-Pin-original-Ducati-Lambretta-Vespa-PX-PK nutzt, legst du eins der Lichtmaschinen Ausgangskabel (1x Schwarz) auf Masse, das andere (ebenso Schwarz) an deinen Regler Eingang. Dann muss nichts am PK Lichtkabelbaum umgerüstet werden. OHNE GEWÄHR!!! Ich kann da nur für den PK Regler sprechen den ich selbst getestet habe!!!

 

Zitat

Was brauche ich (neben dem Lieferumfang der Overrev Zündung) um den Roller auf Gleichstrom umzurüsten?

1. Einen Kabelbaum der auf PK Stand ist (Schließer am Bremslicht)

2. Ein Gleichstrom Blinkrelais. Ich empfehle ein Lastunabhängiges, zweipoliges wie dieses hier

3. Eine Gleichstrom Hupe. Für V50 Special kannst du diese hier nehmen. ACHTUNG! Die passt nicht PNP in Blechnasen. Der Durchmesser der Bohrung in der Blechnase ist zu klein.

 

Zitat

Kann ich auch gleichzeitig AC und DC (AC für Licht, DC für Tacho etc?) nutzen?

Jein. Es gibt Regler die das ermöglichen wie dieser hier von BGM. Die brauchen in der Regel aber eine Batterie als Buffer.

 

Zitat

Was muss ich machen um den SIP Tacho zu verbauen?

-->Downloadlink zur Kurzanleitung SIP Tacho<--

 

Zitat

Was muss beim C1 Gehäuse genau angepasst werden?

2x sägen an der Grundplatte. Siehe Anleitung.

Fürs Pinasco-Gehäuse 4x sägen.

 

Zitat

Bei welcher Drehzahl muss abgeblitzt werden?

Mit Zündkurve 1# (0000) muss bei >3500 1/min abgeblitzt werden.

______________________________________________________________________________________________________

 

Zündkurven 2018:

 

Ignition_Curves_Overrev.thumb.PNG.ba84c600982afcda47179765300aee22.PNG

 

Zum Ausdrucken: Overrev2018_Release.pdf

Wie ihr seht, ist die Zündung jetzt als "Overrev 2018" benannt. Die größte Änderungen zum bisherigen Batch sind 16 Zündkurven statt 8x :inlove:

 

 

Interaktiv:

Overrev2018_Release.xlsx

Nachtrag 25.05.2019: Hier nochmal ohne Schutz

Overrev2018_Release_ungesperrt.xlsx

Dieses Exceltool hat ein paar Aufgaben

1. mit dem "ZielZZP bei Wunschdrehzahl" legst du den Zündpunkt in deiner Wunschdrehzahl fest. 

2. mit dem "Grundeinstellung, #1 geblitzt auf XX °KW" wird dir angezeigt, was die jeweiligen Zündkurven bei der entsprechenden Grundplattenstellung machen

3. du kannst eine bisherig genutzte Zündkurve eingeben und mit den vorhandenen Kurven vergleichen - somit findest du durch Verschieben der Grundeinstellung die Zündkurve welche am ehesten deiner bisherigen entspricht.

 

Idee hinter 1. & 2. ist, dass du die Zündkurve / Grundeinstellung herausfinden kannst, welche bei deiner Maximalleistung 17-19° vor OT (für den Renneinsatz 17-21° vor OT) hat.

______________________________________________________________________________________________________

 

Regler:

 

Regler.thumb.PNG.da5cc6a6a1ed719e039d0a9300c6c81e.PNG

Dieser muss Masse zum Rahmen haben, Achtung! Wird heiß.

 

CDI:

59a5cf676a65d_ControlUnitA-RJ28-5.thumb.jpeg.4d68c5f165b0708ea7fb779a594ad0f7.jpeg

Muss frei von mechanischer Spannung montiert werden !!!

 

Gruß Tim

Edited by Tim Ey
  • Like 1
  • Thanks 3
Posted
vor 42 Minuten schrieb Tim Ey:

 

Für Strom im Roller solltest du deinen Roller auf Gleichstrom umrüsten.

 

 

was heisst denn das für einen Stromzombie wie mich genau? 

 

Posted

Bei AC ist deine Lichtspule mit der einen Seite auf Masse, mit der anderen auf dem Regler. Aus dem Regler kommt dann geregelter Wechselstrom mit dem Rahmen als Masse.

 

Ersetzt du den AC Regler deines Rollers durch einen DC Regler, so wird die Lichtspule deiner Zündgrundplatte Massefrei - es gehen zwei Kabel aus dem Stator zum Regler. Aus dem Regler kommt dann auf 13,8 Volt geregelter Gleichstrom. Dein Rahmen bekommt erst in diesem Moment Masse vom Regler.

 

vor 4 Minuten schrieb volker210:

was heisst denn das für einen Stromzombie wie mich genau?

Prinzipiell kein Hexenwerk.

Glühlampen können bleiben, alle Verbraucher denen des nicht egal ist ob Sie AC oder DC bekommen, müssen getauscht werden (Hupe, Blinkrelais)

 

Weiterhin nützlich zu Wissen: SIP Tachos brauchen mit Overrev Zündung ein Zwischenschaltmodul um die Drehzahl korrekt anzuzeigen, da würde ich mich freuen wenn @BerntStein und @McGregor etwas dazu schreiben :cheers:

Posted

Okay ... na, da hab ich ja noch was vor mir ... ich meld mich dann wieder hier wenn es ans Strippenziehen geht ... 

Zündung ist vorbestellt, SIP Tacho liegt hier ... fehlen aber eh noch ein paar Teile für den Motor

Posted (edited)

Ok, das Drehzahl-Dingen gibts von Koso. Bekommt Gleichstrom von der Zündung/Batterie und nimmt dann induktiv den Impuls direkt am Zündkabel ab.

Das Dingen:

http://www.maxiscoot.com/u-min-koso-signalfilter-ko-bg004000-2.html

Ausgang kommt an die braune Leitung des Siptachos.

 

Bietet auch die Möglichkeit das Signal zwischen CDI und Zündspule abzugreifen, das braucht ihr aber gar nicht probieren, weil tuts nicht.

 

Übrigens die Zündung tuts auch am Gardasee grad ganz fein seit ein paar hundert km auf Tour ;-)

 

 

 

Edited by McGregor
  • Thanks 2
Posted

Kann man AC für den SIP-Tacho nicht einfach vor dem Spannungsregler abgreifen? Das Potential wechselt sein Bezugspotential zur Masse halt je nach Phasenlage und Spannungsabfall der Halbleiter im Regler so im Bereich von 1,4-2Volt, aber das dürfte dem Sip Tacho ja egal sein.

Posted

Vor dem Spannungsregler kommen bei der Vape irgendwie 80V oder sowas. Tim hat sich dazu mal irgendwo geäußert. Würd ich mit dem Tacho nicht versuchen wollen. Hatte die Idee vor dem Signalgeber aber auch mal.

Posted

Selbst wenn das gehen sollte: Das Problem ist die Polanzahl

Die Vtronic hat 4 Magneten.

Da kommt nach dem Regler eine Wechselspannung mit 4 Peaks (2x Plus + 2x Minus) pro Umdrehung aus dem AC Regler.

Bei <14Volt.

 

Die Overrev hat 12 Magneten.

Sprich da kommen 12 Peaks raus (6x Positiv & 6x Negativ) - die Drehzahl würde um den Faktor 3 zu hoch angezeigt wenn du ihn direkt an den Lichtausgang klemmst.

Da können schon >80 Volt rauskommen bei Vollgas.

 

Da habe ich aber auch nur gefährliches Halbwissen, da ich nie einen SIP Tacho in der Hand hatte. Ich würde vorschlagen, da einfach Gregors Lösungsweg zu gehen :cheers:

Posted
vor 54 Minuten schrieb McGregor:

Ok, das Drehzahl-Dingen gibts von Koso. Bekommt Gleichstrom von der Zündung/Batterie und nimmt dann induktiv den Impuls direkt am Zündkabel ab.

Das Dingen:

http://www.maxiscoot.com/u-min-koso-signalfilter-ko-bg004000-2.html

Ausgang kommt an die braune Leitung des Siptachos.

 

Bietet auch die Möglichkeit das Signal zwischen CDI und Zündspule abzugreifen, das braucht ihr aber gar nicht probieren, weil tuts nicht.

 

Übrigens die Zündung tuts auch am Gardasee grad ganz fein seit ein paar hundert km auf Tour ;-)

 

 

 

Danke für den Tip! 

Posted
vor 32 Minuten schrieb Tim Ey:

Selbst wenn das gehen sollte: Das Problem ist die Polanzahl

Die Vtronic hat 4 Magneten.

Da kommt nach dem Regler eine Wechselspannung mit 4 Peaks (2x Plus + 2x Minus) pro Umdrehung aus dem AC Regler.

Bei <14Volt.

 

Die Overrev hat 12 Magneten.

Sprich da kommen 12 Peaks raus (6x Positiv & 6x Negativ) - die Drehzahl würde um den Faktor 3 zu hoch angezeigt wenn du ihn direkt an den Lichtausgang klemmst.

Da können schon >80 Volt rauskommen bei Vollgas.

 

Da habe ich aber auch nur gefährliches Halbwissen, da ich nie einen SIP Tacho in der Hand hatte. Ich würde vorschlagen, da einfach Gregors Lösungsweg zu gehen :cheers:

Das mit den 80V die hier mehrmals genannt worden sind, ist unter der Annahme dass es sich um einen "normalen" Regler handelt, Schwachsinn. Das Potential gibt die Batterie vor, die im System die Spannung einprägt. Also maximal 14.x Volt. Und wenn die voll ist, wieder obige Annahme geltend, liegt die Spannung nahe null, aber normal immer noch hoch genug damit der Sip Tacho was anzeigt. Und wegen dem mehr an Magneten, mit passendem Teiler, den man am Tacho ja einstellen kann, sollte schon die richtige Drehzahl rauskommen. Wenn ich @BerntStein richtig verstehe, kann man das ja passend einstellen.

Posted (edited)

Nein. Der mitgelieferte DC Spannungsregler hat intern einen Kondensator verbaut der für die Glättung zuständigt ist.

Datenblatt habe ich in den Beitrag mit der Bedienungsanleitung editiert.

 

Edited by Tim Ey
Posted
vor 9 Stunden schrieb uLuxx:

 Wenn ich @BerntStein richtig verstehe, kann man das ja passend einstellen.

Moment, wenn ich mich recht erinnere hat er einen zusätzlichen AC Regler verbaut und die Drehzahl wird hinter diesem abgegriffen.

@BerntStein, wie ist das jetzt bei dir verschaltet?

Posted
vor 25 Minuten schrieb McGregor:

Moment, wenn ich mich recht erinnere hat er einen zusätzlichen AC Regler verbaut und die Drehzahl wird hinter diesem abgegriffen.

@BerntStein, wie ist das jetzt bei dir verschaltet?

Ja, das tut ja nichts zur Sache, Man kann jedenfalls den Vorteiler passend einstellen am Tacho will ich sagen.

Posted (edited)

Bgm regler. 1 schwarzer der zgp auf masse. Dc am regler an batterie.

Ac signal für dz abgegriffen ohne extras.

Blackbox an dc.

Blackbox war abgeraucht vmtl wegen durchgeschliffenem kabel am speedsignal.

Jetzt gehts opti..

Edited by BerntStein
  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Sie springt an, habe ich mir gerade selbst angesehen. Batterie war leer. 
    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy