Zum Inhalt springen

Daytona Drezahlmesser Hat den schon jemand verbaut


scholle

Empfohlene Beiträge

wenn du den analogen meinst, den hab ich verbaut.... allerdings die 15000 U/min - variante (sollte schließlich reichen :-D )

hatte am anfang bißchen probleme mit den jumpern ( siehe hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...8&hl=daytona)...

wenn er dann aber funzt ein geiles teil, vor allem die optik finde ich!!!

gruß, Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab das Teil auch undmir jetzt mal die Anleitung von SIP runtergeladen....

Zwei Fragen tauchen da bei mir auf:

-Brauch ich zwingend ne Batterie oder tut es auch z.B. ein Hupengleichrichter?

(Ich denke der Gleichrichter könnte Probleme geben....weiß jemand was da für ne Schaltung drin ist??)

-Bei der Sip-Anleitung steht nur was von Jumpern mit "Einstellungen A,B,C ....bis H"?! Ich habe 4 Jumper mit "on" und "off"!

Oder sind diese Einstellungen Jumperkombinationen ? In der Anleitung steht was von ".....Stellung D,wie in der Abbilung gezeigt..." Warum sehe ich die Abbildung nicht? Bin ich blind,oder hat Sip die Abbildung vergessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Brauch ich zwingend ne Batterie oder tut es auch z.B. ein Hupengleichrichter?

(Ich denke der Gleichrichter könnte Probleme geben....weiß jemand was da für ne Schaltung drin ist??)

als ich meinen letzten sommer bei sip bestellt habe meinten die, es gibt noch keine dzm für modelle ohne batterie, aber sie arbeiten gerade dran :haeh:
Bei der Sip-Anleitung steht nur was von Jumpern mit "Einstellungen A,B,C ....bis H"?! Ich habe 4 Jumper mit "on" und "off"!

Oder sind diese Einstellungen Jumperkombinationen ? In der Anleitung steht was von ".....Stellung D,wie in der Abbilung gezeigt..." Warum sehe ich die Abbildung nicht? Bin ich blind,oder hat Sip die Abbildung vergessen?

sind ja genau meine worte, da steht nämlich nichts ausser "geistigem dünnschiss :-D " in deren anleitung.

die jumper die da beschrieben werden stimmen nicht mit denen am dzm überein.

wie gesagt, telefonisch konnten die mir damals auch nicht weiterhelfen und in einer bestimmten kombination hat es bei mir plötzlich funktioniert

(hab den dzm leider gerade nicht hier sonst hätte ich nach den schalterstellungen schauen können)

mfg

Bearbeitet von jochen0407
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Servus Kollegen!

Hab mir letztens auch den analogen Daytona-DZM für meine PX alt geholt.

Spricht so recht gut an das Teil. Hab nur das Gefühl das er bei hohen Drehzahlen ca. 500 U/min zu viel anzeigt.

Jumper 1 ist auf ON, der andere auf OFF.

Andere Kombis haben bei mir nur Schrott angezeigt.

Hat von Euch jemand schon mal mit dem Drehrädchen rumprobiert, ob man da noch was nachstellen kann? Momentan hab ich's noch auf 0!

mfg Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre auch den Daytona, angeschlossen und eingestellt nach der mitgelieferten Einbauanleitung.

Die Sip Anleitung habe ich nie gelesen, wozu auch?

Das Gerät ist für den Anschluss an eine Batterie vorgesehen, Hupengleichrichter würde ich nicht (so) nutzen, keine geglättete Spannung und mit Sicherheit Spannungsschwankungen/ Spitzen bis hinten gegen.

Wenn überhaupt Hupengleichrichter, dann nur mit Zusatzschaltung um echte 12V Gleichspannung zu erhalten.

Musst halt vorher ermitteln was der Hupengleichrichter liefert, mit einer zu geringen/ hohen Spannung zeigt das Gerät sicher falsch an oder geht kaputt.

Auf Katalogwissen würde ich mich nie verlassen.

Gruß,

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das online-stellen der Anleitung.

Ist ja um einiges verständlicher als das "Fachchinesisch"!

Lieg ja dann mit meiner Einstellung zufällig richtig! :-D

Aber über das Rädchen verlieren die in der Anleitung leider

auch kein Wort. Oder soll man davon echt die Finger lassen?

Dann hätten'se aber auch gleich die Öffnung weglassen können,

oder!

Was meint ihr?

mfg Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 3 Jahre später...

@vic und api:

Eine kurze SUCHE hätte nach HIER geführt. :-D

Oohps, hab gerade gesehen, daß der nop den Link auch schon weiter oben hingesetzt hatte und wohl eine andere Anleitung vermißt wird. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information