Zum Inhalt springen

Zylinderfrage ü 125ccm


Empfohlene Beiträge

Ok eigentlich alle,

is halt Leistungsmäßig weniger, ich will halt uns verrecken keine Membran!

zur Not halt dann noch den Vergaserkit MALOSSI PHBL 25B 

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=16107480&_language=de

würd halt gerne den Zuera fahren. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der 25er Gaser ohne Membran mehr Power bringt is es schon gebongt. 

Soll od wird kein High End Projekt. 

Sollte halt a weng mehr Power haben als der 102er bei bergauf und auch in der Endgeschwindigkeit wenn es gebraucht wird. :rotwerd: Von unten schön Druck. 

Banane wegen der Optik und Lautstärke. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb stachelbär:

Ok eigentlich alle,

is halt Leistungsmäßig weniger, ich will halt uns verrecken keine Membran!

zur Not halt dann noch den Vergaserkit MALOSSI PHBL 25B 

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=16107480&_language=de

würd halt gerne den Zuera fahren. 

 

 

Dann mach das doch. Ich hätte keine Bedenken das mit nem 19er zu machen. Kann halt sein das Du einen anderen Schieber brauchst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die High End Tuner hier den Zuera SS 135 ja eigentlich nur mit Membran und fräsen getestet haben und fahren. A bisschen fräsen Is ok.:rotwerd:

Und auf die Meinung vom Pinasco ...... Center gebe ich nicht wirklich viel. 

Da ich weiß was der unter anderem bei den Largeframe gemacht hat und hatte. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo jetzt der Zusammenhang zwischen 19er Gaser und wenn Größer dann Membran besteht, verstehe ich nicht ganz.

Gibt doch Drehschieberansaugstutzen für 30er Gaser etc..

Größerer Gaser hat nichts mit Membran zu tun.

 

Mit einem 19er wird das bestimmt laufen ob da jetzt ein Zuera, Evo oder sonstwas drann hängt, is auch wurscht.

Ob gefräst oder nicht, ebenfalls wurscht. Banana, geht auch.

 

Jetzt musst du nur wissen was du haben willst.


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehschieber ist leiser

Bei Membran kann man  mehr rückgängig machen, falls man irgendwann den fahrbaren Untersatz verkaufen will. 

Es gibt auch Leute die nur 50 od max 125 ccm fahren dürfen. 

 

Edit meint noch

weil ich glaube das ein 19 Gaser für nen 135 zu klein ist, und der das nicht schaft das zu befeuernde Teil mit ausreichend Sprit zu versorgen. 

19 Gaser würd ich sagen max 112 ccm. 

Meine Meinung bin dev nicht beratungsresistent!!

meine PX mit nem 139er gefräst lief optimal mit nem VHST 28

laut Radar 118km/h

 

Bearbeitet von stachelbär
Edit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie wäre es denn mit einem 20er shb?

 

http://www.scooter-center.com/de/product/1287152/Vergaser+DELLORTO+2020mm+SHB+Vespa+PK125+XL2?meta=

 

in verbindung mit einer mazzu race und einem gefrästen ds sollte das gesteckt schon sehr ordentlich laufen.

fräsen würde ich den zylinder nicht, da die steuerzeiten schon super zur banane passen.

fräsen geht ja immer noch.

 

den drehschieber musst du ja nicht gleich soweit aufreissen, das du durchbrichst. der rückbau ist kein problem.

 

hab hier noch ein bild von meinem ds.

 

 

IMG_20151010_120603205.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du denn jetzt hören?

 

Funktionieren tut das, wie bereits gesagt, mit vielen.

 

Ich empfehle einfach mal hier durch die einschlägigen Zylindertopics zu stöbern. Und zu überlegen was du überhaupt willst.

 

Ansonsten kommt das gleich mit "ich hab hunger, was soll ich essen?"

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß schon was ich will. 

Die Frage war nur ob der 19er Gaser gescheit bei nem Pinasco Zuera SS funzt.

Wenn die "Meister" sagen funzt nicht brauchst mind nen ..........er Gaser dann bin ich der letzte der dann sagt aber der andere ist hübscher.

Bin keine Frau, Anwesende Ausgenommen :rotwerd:

 

Gruß Und Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb stachelbär:

Ich weiß schon was ich will. 

Die Frage war nur ob der 19er Gaser gescheit bei nem Pinasco Zuera SS funzt.

Wenn die "Meister" sagen funzt nicht brauchst mind nen ..........er Gaser dann bin ich der letzte der dann sagt aber der andere ist hübscher.

Bin keine Frau, Anwesende Ausgenommen :rotwerd:

 

Gruß Und Danke

 

Jetzt mal ohne Spaß . 

Nimm dir einen Polini Racing. steck da nen 24er PHBL mit DS Stutzen dran und du hast einen sparsamen, schnellen und zuverlässigen Motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich jetzt entschieden

Pinasco Zuera SS 135

Pinasco Rennwelle 20/20

Vergaserkit Malossi PHBL 24A

Sip Road Banane

DRT 2.65--26/69

DRT Race Kulu 4 Beläge

Zündung Parmakit 1600 gr

Zündzeitpunkt ??? Noch keine Ahnung

 

Fräsung wird dann minimal, also fast Stecktuning. 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welle kann ich ja auch Mazzu nehmen

Kulu??? Hatte eigentlich noch nie Probleme mit DRT Kupplung weder bei meiner PX mit 139 er Malle noch jetzt mit 102er Pinasco

 

Edit meint noch:

die Sonne Is ja auch noch da

Bearbeitet von stachelbär
Edit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information