Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

brauchen tut man den nicht,aber man sagt das der die bedienung etwas erleichtert,weil eben der hebel etwas länger ist und das wäre von vorteil wenn die kupplung schwer geht.

genauso könnte ein sporthebel am lenker vielleicht etwas helfen das ziehen zu erleichtern.

hab keinen link

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei deinem setup würde ich eine verstärkte feder nehmen die im mittelbereich liegt.

du hast also eine px feder in die v50 verbaut ?aha

vielleicht solltest du nochmal erklären was genau für eine feder du verbaut hast und welche kupplung du hast.??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hat jemand das Höhenmaß der Kupplungsfeder zur Hand?

 

Habe aktuell zwei vorliegen, und würde gerne wissen was für Federn es genau ist.

 

Eine Feder ist 34 mm hoch --> vermutlich org. Feder

die andere ist 38,7 mm --> müsste demnach eine verstärkte Feder sein, ob Polini oder Malossi oder noName ist unklar...

Federn.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade beim Scooter Center angaben zu der Malossi und der Polini Feder gefunden.

Malossi-Feder soll 50N/mm haben

Polini-Feder soll 30N/mm haben
heißt je angegebener Gewichtskraft (F=m*9,81) federt die Feder einen mm nach unten

 

heißt mit einem definiertem Gewicht sollte man über den Federweg herausbekommen wie "hart/stark" die jeweilige Feder ist. Müsste man nur genau messen können :-D

:gsf_chips:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb andi2k:

Habe gerade beim Scooter Center (Partnerlink) angaben zu der Malossi und der Polini Feder gefunden.

Malossi-Feder soll 50N/mm haben

Polini-Feder soll 30N/mm haben
heißt je angegebener Gewichtskraft (F=m*9,81) federt die Feder einen mm nach unten

 

heißt mit einem definiertem Gewicht sollte man über den Federweg herausbekommen wie "hart/stark" die jeweilige Feder ist. Müsste man nur genau messen können :-D

:gsf_chips:

 

Wenn du einfach die L0 hättest und das Einbaumaß, dann wüsstest du wie hoch die Andruckkraft in der Montage position ist.

Wenn du dann noch 0.1 als Reibungszahl und als Sicherheit 1.2 mit einrechnest, dann weißt du sogar welches Drehmoment das Ding übertragen kann.

vor 48 Minuten schrieb andi2k:

 

Federn.jpg

Wenn das Blockmaß der verzinkten Feder bei um die 15- 16mm liegt sollte das eine Malossi sein.

 

Am 7.5.2016 um 07:37 schrieb Smallframinator:

Moin hab bei meinem Motor ne Polini Kupplungsfeder verbaut. Nun geht die Kupplung sehr schwer, hält das der Bowdenzug überhaupt? Wie sind da eure Erfahrungen? 

 

Wenn der Kupplungszug schon nicht mehr Taufrisch ist, dann läuft der Zug mit mehr Last, sprich einer stärkeren Feder, noch schwerer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb wheelspin:

 

:blink:

Polini Federn sind schwarz.

Auch die Länge kommt jetzt grade optisch nicht hin.

Das da rechts sieht aus wie was verstärktes von Newfren. 

 

Das wäre aber ein starkes stück...
Die "Polini-Feder" habe ich über die Bucht von einem bekannten Händler aus Kammerstein erworben.
War erst auch stutzig zwecks der Farbe, es wurde mir auf nachfragen zugesichert dass der Händler selbst auch die Feder so als Polini Feder einkauft - ich denke die Jungs dort müssten aufgrund Ihrer Erfahrung wissen was sie kaufen... :wacko:

Habe von anderen Quellen Erfahren dass die Polini Feder um die 47mm sein soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information