Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo,

also, ins Gehäuse soll ein vernünftig dimensionierter 3. ÜS, der den nach unten geöffneten 3. ÜS im Polini bedient. Wenn ich mir das da im Gehäuse angucke frage ich mich, wie ich gescheit an der Schraube vom Block vorbeikommen soll, die mir eigentlich da voll im Weg steht :-D Motorbilder von z.B. Gerhard oder bodybuildinggym (?) zeigen die kanäle immer nur von oben, habt ihr die schraube einfach weggelassen oder den ÜS nur knapp drüber verlaufen lassen? das ist mir ehrlich gesagt etwas zu wenig material darüber um einen gescheiten kanal zu "formen". schraube versetzen? wohl kaum oder? wäre auch interessant zu wissen wie lange ihr dann mit dem motor unterwegs wart, soll der alltagsmotor werden...

danke & gruß

Manuel

Geschrieben

Zylinder abdrehen, Fuß nach unten öffnen und dicke Fussdichtung anfertigen.

Den Kanal vorsichtig bis an die Schraube fräsen.

Bei mir Restmaterial ~ 1mm.

Gruß,

Olli

P.S.: Mein Motorgehäuse ist auch noch geplant.

Geschrieben

hallo,

zylinder bekommt 5mm fudi, hatte ganz vergessen das ich die ja dazurechnen kann :-(:-D :uargh:

na dann wirds vielleicht doch noch halbwegs was. dann bleibt die schraube wohl drin.

thx

gruß manuel

Geschrieben

Auch mit 5mm Fudi und vorsichtig bis zum Bolzen hinfräsen kriegst Du den Kanal nicht so hin wie auf den Fotos von Gerhards 3ÜS-Motor. Eigene leidvolle Erfahrung :-D Ein Bolzen weniger wird den Motor nicht umbringen, hab am Einlass nur noch den oberen und der Motor war dicht.

Geschrieben

ja, das mit dem "ein bolzen weniger macht nichts" habe ich mir auch gedacht, weiß aber nicht ob das langfristig wirklich dicht bleibt... habe da schon irgendwie zweifel, weil umsonst ist der da original ja auch nich... :haeh: :-D:-(

Geschrieben (bearbeitet)
Hallihallo,

1)also, ins Gehäuse soll ein vernünftig dimensionierter 3. ÜS, der den nach unten geöffneten 3. ÜS im Polini bedient.

2)habt ihr die schraube einfach weggelassen oder den ÜS nur knapp drüber verlaufen lassen?

3)das ist mir ehrlich gesagt etwas zu wenig material darüber um einen gescheiten kanal zu "formen".

4)schraube versetzen? wohl kaum oder?

5)wäre auch interessant zu wissen wie lange ihr dann mit dem motor unterwegs wart, soll der alltagsmotor werden...

danke & gruß

Manuel

1) ok, mach das. Man fühlt sich einfach besser danach :-( Ich fahre seit 2 Jahren einen Zylinder bei dem der 3. ÜS komplett unangetastet ist, weder ins Gehäuse runtergezogen noch das für den normalen 3. eigentlich zu schmale Kolbenfenster angepasst.

2) 2x ja. Mal so mal so. Bei dem Bild das du wahrscheinlich kennst war der Bolzen wech und der 3. kerzengerade runter gezogen.

3)darum war bei meinem einen Motor da auch Material "angebaut" gewesen, iVm der Platte für die Membran die direkt vor die Welle kam.

4) In diese Platte ging dann durch den Anfang vom Lüfterkanal eine M10er Schraube die den oberen Bolzen ersetzt hat (ich hatte ja auch schon einen unteren Bolzen geopfert wegen dem Einlass :-( ) Hab ich dann später aber auch einfach weggelassen, was solls :-(

5) den Motor bin ich eine Saison lang gefahren, war ein nicht höhergelegter Polini der iVm dem PM40 die 2,34er Primär auch an Autobahnsteigungen noch gezogen hat und mit ca 16° Vorzündung und 24er Gaserchen irgendwie geil idiotensicher vollgasfest war, auch mit Riss im Ansauggummi noch :-D:-( Also 500km Autobahn an einem Tag mit einem Durchschnittsverbrauch von 3 Litern waren bei Reisetempo 100-110 auf dem Fahrradtacho drin. Da kann man nich meckern find ich. :-(

bleib ma noch kurz online, ich hab noch alte Fotos von dem Motor kurz bevor er fertig geworden ist :-(

Edit: ok, schau's dir morgen an :-(

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

hier ein paar Fotos von dem damals fast fertigen Motor. Hatte den extra geputzt weil ich kurzfristig an ne Cam gekommen bin.

3ues-motor1.jpg hier sieht man u.A. den neuen "Motorbolzen" :-(

3ues-motor2.jpg genau, Dichtfläche angebaut, auf den originalen Bolzen geschissen. Kompromisse? Nee, sowas gibts nich :-(

3ues-motor3.jpg der Zylinder nach einer Dichtmasseorgie... lag dann aber doch an was Anderem dass der Motor nicht mehr ansprang... aber wer denkt denn schon daran dass es einem beim Zündung abblitzen die Kolbenringe zerhaut? :-D

Geschrieben

ok, ich hab sie mir dann doch heut erst angeschaut :-D ja, dichtfläche am gehäuse wird so bei mir eh nich angebaut, der wird zwar unten aufgemacht aber nicht so groß wie bei dir. vielleicht tuts dann auch der "kleine" kanal über dem bolzen und durch 5mm fudi mit durch...

ich probiers mal aus...

gruß m.

p.s. mache das auch weil man sich danach besser fühlt :-( und weil ich grad einmal mit allem dabei bin, dann mach ich jetzt alles was mir so einfällt und hab dann mit dem block meine ruhe :-(

Geschrieben
1)also, ins Gehäuse soll ein vernünftig dimensionierter 3. ÜS, der den nach unten geöffneten 3. ÜS im Polini bedient.

1) ok, mach das. Man fühlt sich einfach besser danach :-D Ich fahre seit 2 Jahren einen Zylinder bei dem der 3. ÜS komplett unangetastet ist, weder ins Gehäuse runtergezogen noch das für den normalen 3. eigentlich zu schmale Kolbenfenster angepasst.

...back to the root`s!! :-( na so langsam wird das was!! :-( gruß

Tom

Geschrieben

...gerhard könnte ich auch noch bilder zum dazugehörigen kolben sehen? :-D

bin da auch was am planen...so nach dem motto verbauen was rumliegt

...das sind im meinem fall n Polini Mono, n JL für Reverse, n Mikuni 30 TMX und n jungfräuliches Gehäuse :-(

na mal schaun :-(

Geschrieben

Du musst natürlich auch noch einen dritten Überstromkanal in das Gehäuse bauen. Durch aufschweißen oder mit gutem Kaltmetall!

Ich habe den Bolzen sitzen lassen, denn der 3.Kanal sollte doch nur unterstützend wirken, denn es wirkt ja auch noch das Kolbenfenster mit beim Überstromvorgang.

Geschrieben
...gerhard könnte ich auch noch bilder zum dazugehörigen kolben sehen?  :-D

was willst du denn am kolben sehen bzw erwartest du zu entdecken? Hab gerade keine Bilder vom Kolben da.

Geschrieben

Ich werd mir in den Semesterferien wohl auch einen kleinen dritten einbauen weil ja jetzt nach dem abdrehen genuch Platz am Zylinderfuß ist um was süßes kleines reinzugraben.

Wie war das? Breiteres Band ist zu erwarten? Hoffentlich! Das hab ich bitter nötig.

Geschrieben

...ja was ich erwarte?

...einen kolben mit ohne alles :-D

..dacht mir wenn die ÜS im Block/Zylinder so groß ausfallen sollte der Kolben ja auch einiges durchlassen...was bleibt dann von dem guten über?

bleibt er stabil?

Geschrieben

durch die doch schon relativ große direkte Verbindung zum Kurbelwellengehäuse sollten Fenster im Kolben eigentlich überhaupt nicht mehr nötig sein. Die Überströmer haben ja auch keine seitlichen Kolbenfenster. Also jetzt wenn man's so macht wie oben auf den Bildern von mir.

Wenn man den dritten nur bis über die Gehäuseschraube zieht wärs wohl sinnvoll dem Kolben unter dem normalen Fenster noch ein weiteres zu verpassen. Bin ich auch schon so gefahren, macht nix. Einfach mal von innen die Verstrebungen anschauen, da hat Polini quasi wieder hingeschrieben: "Hier zusätzliches Fenster reinmachen" :-(:-D

Achja, bei letzterer Methode ist es natürlich unsinnig den Zylinderfuß ganz auszuschneiden. EIn Fenster nach unten genügt.

Geschrieben (bearbeitet)

hier meine ausführung dazu:

pkheizer.jpg

der bolzen ist noch komplett da (unangetastet :-D ).

ich finde gerade beim malossi, wenn man den steg unterm fenster entfernt (und die boostports als ü-strömer benutzt) reicht das vollig aus!

ich hab auch schonmal von dem bolzen was weggenommen und den nachher schön in flüssigdichtung eingebettet, war dicht, relativ groß und haltbar!

mfg, andre

Edit Gerhard: Ich war mal so frei :-(

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

...kann leider nich raus um in der werkstatt nachzusehen (krank) aber wie mir scheint kann man wenn der zylinder gedreht verbaut wird den 3ten überströmer im Gehäuse größer ausfallen lassen...

richtig?

Geschrieben

servus,

sehr klasse das topic,stehe gerade vor der neu-erschaffung meines nächsten sommer-bombers und hab mir genau die frage mit dem 3ÜS gestellt.hat denn schon irgendjemand erfahrungen ob man das überhaupt beim fahrn merkt??oder nur auf´m prüfstand in der 3ten nach-komma-stelle??

rolle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung