Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mir wurde eine PX 80 aus 93 mit einem DR 135 angeboten, Bitubo verbaut und Motor keine 1000km gelaufen.

Ich dachte immer ab 89 wäre da keinen Eintragung mehr möglich? Paradoxerweise sind im Brief 136 ccm eingetragen, das macht mich stutzig, und 7 KW halte ich auch für eine bisschen zuviel, oder?

Habe leider noch nicht viel Ahnung von dem Thema, deshalb will ich einem Fehlkauf vorbeugen und hoffe ihr könnt mir Tips geben.

 

Danke im Voraus,

Gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll man mit diesen Informationen für Tipps geben? Ohne Ahnung würde ich

mit jemandem den Roller ansehen, der die hat, Wenn du hier eine Kaufberatung

willst, lies den Leitfaden zur Wertermittlung und poste hier entsprechend. 

 

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn der 135er eingetragen ist dann freue Dich darüber und gut.

Wenn der Preis stimmt und der Zustand gut ist und sie Dir gefällt dann greife zu.

 

VG

Frank

Bearbeitet von jannker
Geschrieben (bearbeitet)

nichts besonderes, konnte meinen 221, bj 93 auch noch eintragen. andere gekaufte px von 1996 hat eingetragenen malossi166...ehem. lml 150 bj. 98 hat in ingolst. eintragung f. polini auspuff.....geht immer irgendwas...

Bearbeitet von bigern
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tom071:

Ich dachte immer ab 89 wäre da keinen Eintragung mehr möglich? Paradoxerweise sind im Brief 136 ccm eingetragen, das macht mich stutzig, und 7 KW halte ich auch für eine bisschen zuviel, oder?

 

Die Vorschrift zu den Abgaswerten, die uns Eintragungen ab 1989 sehr erschwert, wurde erst 1998 eingeführt. Also konnte man bis 1997 noch so etwas ohne großen Aufwand eintragen. Nagelt mich jetzt nicht auf ein oder zwei Jahre fest. Es geht eher darum, dass die Vorschrift eingeführt wurde und auch für bereits zugelassene Fahrzeuge ab 89 gilt.

Geschrieben

Vielen Dank für sie Antworten, das mit der Einführung 1998 wusste ich nicht und klärt meine Frage natürlich.

Da alles eingetragen ist und die PX80 mit dem DR135 Motor wohl am Berg ein wenig besser ziehen wird als meine 2014er PX 125 mit zugestopften Kat-Auspuff werde ich dann zuschlagen.

Nochmals Danke,

Gruß

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ist noch die Originale Lackierung in Silber, normale Abnutzung, keine Dellen, kein Rost, so wie es aussieht keine Schweißarbeiten.

Wie beschrieben im letzten Jahr ein neues DR135 Kit bekommen, vorne und hinten Bitubo eingetragen. Im Schein seit 2003 136 ccm eingetragen, ohne weitere Angaben dazu im Text... Laut Schein 10 PS und 105 Km/h.

Züge sind alle leichtgängig, Unterboden  super, schaltet sauberer als meine PX 125, dreht die Gänge schön hoch und zieht keine Nebenluft. Sitzbank muss neu, habe aber noch eine schwarze hier liegen.

Preisvostellung des Verkäufers sind 1.300,- Euro.

 

Edit: Und meine Fragezeichen sind eigentlich

 

- die angeblichen 10 PS (die ich mir bei dem DR135 nicht vorstellen kann...)

und

- die pauschalen 136 ccm ohne weitere Angabe

 

Ich denke hier war 2003 mal ein anderer Satz verbaut. Ist das unkritisch?

 

Wie schon geschrieben, ich habe zwar Krads seit über 30 Jahren, Vespa ist allerdings noch recht neu und schon einen eigene Welt...

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Px alt, die ewig im Laden stand oder Lusso mit EZ 93?! Denn meines Wissens gabs die Lusso erst mit der Millenium in silber. Wärs mir für des Geld persönlich nicht wert. Um den Preis bekommt man eig. recht oft ne 80er mit 135er eingetragen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry. Ich habs fast verdrängt.

 

Da Baujahr, Modell und Zulassungsdatum nicht zusammengepasst haben habe ich noch einmal gesucht und die Schweißnähte am Rahmenheck gefunden...

Ab dem Moment hatte ich keine Lust mehr...

Danach habe ich mir hier nich eine Top restaurierte 150 Super angeschaut, angeblich auch drei Jahre vor Start der Baureihe ( glaube es war 61 angegeben, nicht drauf festnageln ) und habe letztendlich eine PX 200 Bj. 81 beim Rollerladen in Pfaffenberg für 1.990,- gekauft.

 

Gruß

Tom

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Das mit der 200er hört sich vernünftig an ! Kurs stimmt auch.... Gut, dass du die 150 Super stehen gelassen hast...Restaurierte 150 Super ist eig. fast immer Asiapfusch. Vermute stark die war nicht Top :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deto-Counter wurden/werden ja schon ewig im Rennsport eingesetzt.   Systeme die zuverlässig arbeiten (z.B. HRC) sind aber heute kaum noch bezahlbar und es gibt bei Honda keine neuen Sensoren mehr zu kaufen.
    • hat der eine Nummer eingestanzt ?
    • @Yamawudri ich hoffe doch, die ist nicht für dich 
    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung