Zum Inhalt springen

Welche Kurbelwelle für m1x? K2d defekt nach 2000km


Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb Patricks:

Die welle ist nicht verdreht oder krumm sondern die Augen wurden in verschiedener Höhe eingebraucht

 

 

 

danke.

 

hast du das gemessen, also von wellenstumpf zur bohrung bei zerlegter welle? 5/100 unterschied in der höhe der bohrung ist schon jetzt nicht so wenig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb wheelspin:

 

danke.

 

hast du das gemessen, also von wellenstumpf zur bohrung bei zerlegter welle? 5/100 unterschied in der höhe der bohrung ist schon jetzt nicht so wenig.

Ja und auch bei 4Stk. K2d das die Augen um ca. 3/100 schief eingebracht sind zur Fläche der Wange

Die machen das halt alles nur in einen Arbeitsgang und wenn das die Fräße nicht zu 100% passt ist das halt so

 

Die alten Wellen waren da einiges besser und genauer

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also seid Ihr der Meinung das der rausgerutschte wedi die Ursache war?

wir testen nun die bei S&s angebotene pinasco Welle!

meiner Meinung nach kommen da eh paar Faktoren zusammen.... 

Der Motor soll den Betreiber  im September weit tragen!

wenns wieder in die Hose geht, gehts meiner Meinung nach in Richtung kingwelle !

ich werde nun nen metallsiri verbauen! Die sind mir noch nie rausgeflogen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Wedi Sitz hat der Block denn?

mit oder ohne Nut?

 

wenn Nutte vorhanden würde ich auch beim gummierten (Corteco) bleiben. Die halten wenn gescheit eingebaut ...

Bearbeitet von PhilLA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb MasterExploder:

Dann muss die Fräse aber schon RICHTIG daneben hängen wenn da 3/100 Abweichung bei der Rechtwinkligkeit vorhanden sind.

 

Spricht für mich eher dafür das das eben nicht in einer Spannung gefertigt wird.

 

Werden die Bohrungen für den Hubzapfen eigtl. geschliffen?

die Augen in den Wagen werden leider schon lange nimmer geschliffen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man wenigstens mal ein paar Leute mehr zusammen bekommen würde, wäre das evtl. eine gute Alternative.

 

https://www.lambretta-teile.de/Kurbelwelle-60mm-Langhub-LTH-standard-Steuerzeiten-mit-Schmiedepleuel-Vespa-PX200

 

 

@LambrettaSX kann die aber erst wieder bestellen,wenn ein paar Leute mehr zusammen kommen, wenn ich das richtig verstanden habe?!

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Nick Knatterton:

Wenn man wenigstens mal ein paar Leute mehr zusammen bekommen würde, wäre das evtl. eine gute Alternative.

 

https://www.lambretta-teile.de/Kurbelwelle-60mm-Langhub-LTH-standard-Steuerzeiten-mit-Schmiedepleuel-Vespa-PX200

 

 

@LambrettaSX kann die aber erst wieder bestellen,wenn ein paar Leute mehr zusammen kommen, wenn ich das richtig verstanden habe?!

Sehe ich genau so... Hatte sie auch bestellt im November.... Aber da kann man wohl noch länger warten, echt schade, denn von der Welle hatte ich mir viel versprochen.....

 

mal ne andere frage in Sachen Welle.... Was spricht dagegen aus einer piaggio Welle eine lh Welle selbst zu frickeln? Die Wangen sollen doch (und sind sie ja auch) recht gut verarbeitet sein, da ein schönes Pleuel rein mit guten lagern mit einem guten Zapfen und voila... Oder nicht? 

 

Gruss

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genau so... Hatte sie auch bestellt im November.... Aber da kann man wohl noch länger warten, echt schade, denn von der Welle hatte ich mir viel versprochen.....

 

mal ne andere frage in Sachen Welle.... Was spricht dagegen aus einer piaggio Welle eine lh Welle selbst zu frickeln? Die Wangen sollen doch (und sind sie ja auch) recht gut verarbeitet sein, da ein schönes Pleuel rein mit guten lagern mit einem guten Zapfen und voila... Oder nicht? 

 

Gruss

 

Wo willst du den Mehrhub hernehmen? Mit Exzenter gehen maximal 2 mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎20‎.‎03‎.‎2016 um 15:26 schrieb Goof:

Wo willst du den Mehrhub hernehmen? Mit Exzenter gehen maximal 2 mm.

2,7mm ;-)

Am ‎20‎.‎03‎.‎2016 um 12:04 schrieb Goof:

 

Es soll ja glaube ich die Polini Welle mit 60 mm 105er Pleul jetzt geben, oder?!

Hat da wer Erfahrungen mit?

Habe drei von den Polini Wellen

Eine hatte auch 3,5mm Höhenschlag und keine war schön ausgerichtet

Einst drehte sich nicht mal wenn man die Welle eingezogen hatte da sie bei der Sicke im 200er Gehäuse streifte

Musste zischen Simmerring und Lager eine 2/10mm Passscheibe verbauen damit sich die Welle drehte :shit::wallbash:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe drei von den Polini Wellen

Eine hatte auch 3,5mm Höhenschlag und keine war schön ausgerichtet

Einst drehte sich nicht mal wenn man die Welle eingezogen hatte da sie bei der Sicke im 200er Gehäuse streifte

Musste zischen Simmerring und Lager eine 2/10mm Passscheibe verbauen damit sich die Welle drehte imageproxy.php?img=https%3A%2F%2Fcdn.germanscooterforum.de%2Femoticons%2Fdefault_gsf_shit.gif&key=02a595aa0bdf4b5a4ed383cbaae589db19ec6d6a9515273590622c80872cd3f7imageproxy.php?img=https%3A%2F%2Fcdn.germanscooterforum.de%2Femoticons%2Fdefault_gsf_wallbash.gif&key=29b1fbd4d8efb92349134eef6c284a6c9891e968ef6ec595d166c9790ba4a446

 

Wo bekommt man denn einen 2,7 mm Exzenter? [emoji6]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für einen Zapfen zu machen braucht man die Wangen auch da es sonst immer sein kann das es gut passt oder eben nicht

Mit gut meine ich so 10-11/100 Übermaß rechts und links

Es gibt da sogar Toleranzen bei den Augen von rechts auf links von bis zu 2/100mm

 

Ein Freund von mir hat die früher immer selber gemacht und auf das passende maß geschliffen

 

Motoreninstandsetzer machen das aber auch oder vergeben es 

 

Da geht es aber eigentlich auch nicht um Zapfen ;-)

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information