Zum Inhalt springen

DL 200


Gast

Empfohlene Beiträge

vor 13 Stunden schrieb HerbertK:

ich kenne mit deiner zusammen 3 DL200, eine steht zur Zeit im Verkaufsraum vom Scooter Center die andere irgendwo in Brühl. Ja ich habe das indische Ding verkauft und mir eine sehr seltene verry rare Erstserie Frame Breather geholt:-D

 

20151010_141115.thumb.jpg.e0f1a6203bbcf0

die im  Center wird zwar auch nicht direkt gefahren,auch mehr Sammlerstück.Direkt in Köln gibt vielleicht nur eine.Hier ist das Wetter auch zu schlecht.Man solllte die Schönen besonders die gelben Roller alle nach Südtirol geben da ist das Wetter und die Gegend einfach schöner.Herbert jetzt hast du endlich mal ne vernünfigen Roller,wurd auch Zeit,obwohl man muss da bestimmt ganz schön was am Motor machen ,sonst ist es wohl auch eher ein Tretroller..

P.S .Ist der hier auch O-Lack?

Bearbeitet von lindethalrally
..
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb lindethalrally:

die im  Center wird zwar auch nicht direkt gefahren,auch mehr Sammlerstück.Direkt in Köln gibt vielleicht nur eine.Hier ist das Wetter auch zu schlecht.Man solllte die Schönen besonders die gelben Roller alle nach Südtirol geben da ist das Wetter und die Gegend einfach schöner.Herbert jetzt hast du endlich mal ne vernünfigen Roller,wurd auch Zeit,obwohl man muss da bestimmt ganz schön was am Motor machen ,sonst ist es wohl auch eher ein Tretroller..PS ist der hier auch O-Lack?

Ich hatte noch nie vernünftige Roller weil die gleich ziemlich schnell umgebaut/umlackiert und GEFAHREN wurden. Mit Stehzeug kann ich nichts anfangen. Und ja da wird jetzt ein ganz schöner Motor eingebaut :-). Die DL oben ist Olack mit einem schönen großen Loch in der rechten Seitenhaube hehehe

 

Bearbeitet von HerbertK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rücklicht und Glas passt. Das ist original. Repros mit CEV Schriftzug gibt es erst seit Neustem. Ich habe das gleiche Glas wie du NOS. An meiner DL war ein komplettes NOS Rücklicht verbaut, die Gläser sehen aus wie deines, das Gehäuse auch. Replika Gehäuse haben keinen so schönen Reflektor, das ist nur eine flaches verzinktes Blech.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb lindethalrally:

die im  Center wird zwar auch nicht direkt gefahren,auch mehr Sammlerstück.Direkt in Köln gibt vielleicht nur eine.Hier ist das Wetter auch zu schlecht.Man solllte die Schönen besonders die gelben Roller alle nach Südtirol geben da ist das Wetter und die Gegend einfach schöner.Herbert jetzt hast du endlich mal ne vernünfigen Roller,wurd auch Zeit,obwohl man muss da bestimmt ganz schön was am Motor machen ,sonst ist es wohl auch eher ein Tretroller..

P.S .Ist der hier auch O-Lack?

  • Jetzt bring die schon auf die Straße!!! Hier ist das Wetter auch schön und du lebst in der nördlichsten Stadt Italiens. Vom Rumstehen wird die auch nicht besser. Die will bewegt werden. Einen schönen Nebeneffekt hat das dann auch noch, du machst noch mehr Leuten die Nase lang ;-):-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja du hast recht.Ich danke für die Aufmunterung:Ich hab letztens einen italienischen Sx 200 Motor verkauft, den wollte ich eigentlich hierfür aufbauen lassen. Ich will  diesen Motor doch sehr schonen,Ich hab nur diesen und halt Matching Numbers.Vielleicht habt ihr noch nen Tipp.Ich denke BGM Zylinder,dann  aber welche Kurbelwelle und welchen Vergaser, vielleicht noch Übersetzung??:Ich will keine Berabeitung des Gehäuses :Vielleicht sollte ich den Motor auch einfach so lassen und  zum laufen bringen.Ich denke geöffnet werden muss er wohl

 

Entweder ist der Kickstarter oder die Aufnahme hierfür nicht in Ordnung,oder beides

Danke

P.S.Ja hier waren den Römer und ich hab sie auch aus Rom bekommen.Typisch italienisch ist sie von Rom auf nem offen Abschleppwagen hierher gekommen,lieblos hinter die Fahrerkabine gebunden und davor Stand ein altes Alfacabriolet.Abgeladen hat sie dann ein 60 Jahre alter Itaiener , seitlich kopfüber aus fast 2 Metern:Dafür hat der Transpot auch nur 200€ gekostet:Der Verkäufer aus Rom war aber sehr nett;er hatte mit dem Transport nichts zu tun:Ich sollte unbedingt mal vorbei kommen und ne Tour auf seiner Lambretta durch Rom machen

Bearbeitet von lindethalrally
...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb lindethalrally:
vor 23 Stunden schrieb lindethalrally:

....Hier ist das Wetter auch zu schlecht.Man solllte die Schönen besonders die gelben Roller alle nach Südtirol geben da ist das Wetter und die Gegend einfach schöner...

 

sehr vernünftige Einstellung.

 

 

zum Motor,

das Gehäuse würde ich auch nicht Bearbeiten...

 

 

Indischer Gusszylinder 66mm Mugellokolben 26-28erPWK und Ancillotti, macht schöne 14-16PS am Rad.
70mm Kolben, oder Mugello oder BGM ein bissl mehr. je nach Luftfilter auch.
separate originale Luftfilterbox mit Karteinlass oder 50mm Rohr zum Rahmenbogen und fertig.

ist alles schön rückrüstbar und man kann locker mit dem heutigen Verkehr mit.
 

Zündung Elektrik Kupplung usw kann dann auch alles original bleiben...

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Werner Amort:

sehr vernünftige Einstellung.

 

 

zum Motor,

das Gehäuse würde ich auch nicht Bearbeiten...

 

 

Indischer Gusszylinder 66mm Mugellokolben 26-28erPWK und Ancillotti, macht schöne 14-16PS am Rad.
70mm Kolben, oder Mugello oder BGM ein bissl mehr. je nach Luftfilter auch.
separate originale Luftfilterbox mit Karteinlass oder 50mm Rohr zum Rahmenbogen und fertig.

ist alles schön rückrüstbar und man kann locker mit dem heutigen Verkehr mit.
 

Zündung Elektrik Kupplung usw kann dann auch alles original bleiben...

 

 

also kein Vergaser oder Kurbelwelle:Ich brauch auch nicht soviel PS.Aber ich bekomm Zylinder Vergaser und Kurbwellwelle bis ca 20 PS eingetragen:Die Frage ist .ist es besser sowas nicht eingetragen zum bekommen;für eine späteren Wiederverkauf,oder ist es besser??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine O'Lack SX200 ist mein Langstreckenroller. Habe eine Varitronic, neue Welle, einen indischen Stage 4 mit vernünftigen Kolben, alle Lager, Verschleißteile wie Kette, Kettenspanner Ritzel, Crownwheel etc. erneuert und ein SH22 Gaser verbaut. So fahre ich an die ELs, war schon in Südfrankreich...

 

Optisch ist das 100% Original, alle Maßnahmen wären theoretisch rückbaubar. 

 

Genau so so werde ich auch meine TV200 aufbauen. Zuverlässige 100km/h sind das Ziel.

 

ich persönlich würd bei so einem Roller keinen anderen Vergaser oder Zylinder montieren. Die Verschleißteile neu und den Motor optimieren reicht. Mit zu viel Bums überforderst du die vordere Bremse. Diese ist die Achillesferse der 200er. Mit anderem Zylinder und Vergaser muss meiner Meinung nach die innenliegende Scheibenbremse durch etwas modernes ersetzt werden. Das ist natürlich nur meine Meinung. Setup maßgebend ist nicht was kann ich da für Zylinder draufstecken, sondern was kann ich mit den originalen Bremsen vernünftig verzögern.

 

 

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb swissscooter:

Meine O'Lack SX200 ist mein Langstreckenroller. Habe eine Varitronic, neue Welle, einen indischen Stage 4 mit vernünftigen Kolben, alle Lager, Verschleißteile wie Kette, Kettenspanner Ritzel, Crownwheel etc. erneuert und ein SH22 Gaser verbaut. So fahre ich an die ELs, war schon in Südfrankreich...

 

Optisch ist das 100% Original, alle Maßnahmen wären theoretisch rückbaubar. 

 

Genau so so werde ich auch meine TV200 aufbauen. Zuverlässige 100km/h sind das Ziel.

 

ich persönlich würd bei so einem Roller keinen anderen Vergaser oder Zylinder montieren. Die Verschleißteile neu und den Motor optimieren reicht. Mit zu viel Bums überforderst du die vordere Bremse. Diese ist die Achillesferse der 200er. Mit anderem Zylinder und Vergaser muss meiner Meinung nach die innenliegende Scheibenbremse durch etwas modernes ersetzt werden. Das ist natürlich nur meine Meinung. Setup maßgebend ist nicht was kann ich da für Zylinder draufstecken, sondern was kann ich mit den originalen Bremsen vernünftig verzögern.

 

 

immer diese minderwertige itaienische Qualität...:cool:dann hast du bei deiner SX ne andere Scheibenbremse?Ich denke die Scheibenbremse muss dann bestimmt auch gemacht werden,Verschleissteile etc,oder wie orginal muss die von innen bleiben??Kann man bei großer in Anspruchnahme nicht einfach die Scheibe öfter mal wechseln.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb lindethalrally:

immer diese minderwertige itaienische Qualität...:cool:dann hast du bei deiner SX ne andere Scheibenbremse?Ich denke die Scheibenbremse muss dann bestimmt auch gemacht werden,Verschleissteile etc,oder wie orginal muss die von innen bleiben??Kann man bei großer in Anspruchnahme nicht einfach die Scheibe öfter mal wechseln.?

 

Mit Scheibe meine ich die ganze Scheibenbremse. Diese ist bis auf kleine Details identisch bei allen 200er (plus die TV175 S3).

 

Kenne keine originale Scheibenbremse die richtig beißt. Zu heiß wird sie auch sehr schnell. Die Bremse ist schlicht ein Konstruktionsfehler. Wenn sie gut bremst, bleibt sie auf dem Niveau der Trommelbremse.

 

Ich habe die originale Bremse optimiert, Luftleitblech (vermutlich mehr Show als Nutzen) und auf Reversepull umgebaut. Wichtig ist eine steiffe Bowdenhülle (die aus den zu kaufenden Sets sind zu schwach, dann lieber die Originale behalten), sonst bleibt der Druckpunkt schwammig. Gute Bremsbeläge, der Durchmesser muss meist leicht verringert werden, dass die Beläge frei sind. Die Scheibe selbst kann bleiben. Mache lochen die selber. Wird aber keinen Einfluss auf das Bremsverhalten haben, behaupte ich jetzt mal.

Repro Scheiben (also nur die Scheibe) passen nie sauber. Entweder fehlt die Nut für den "anti rattle Clip" oder der Durchmesser der drei Löcher für die schwimmende Aufnahme stimmen nicht sauber. Ohne anti rattle Clip bremst sie auch besser, weil die Scheibe freier schwimmt. Das klappern der Scheibe ist aber nicht jedem sein Ding (ich hätte auch Angst, dass die Bolzen der Scheibenlagerung einlaufen. Diese Bolzen sind eingegossen. Sind diese eingelaufen, ist die ganze Bremse Schrott).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok,ich hab es eingesehen.Ich drossel sie runter auf 6 PS,

oder ich tausch sie doch gegen ne Rally:cheers:

vielleicht ist sie doch nur zum anschauen..

P:S:

Hast du die Felge bei deiner TV

nehmen können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb lindethalrally:

ok,ich hab es eingesehen.Ich drossel sie runter auf 6 PS,

oder ich tausch sie doch gegen ne Rally:cheers:

vielleicht ist sie doch nur zum anschauen..

P:S:

Hast du die Felge bei deiner TV

nehmen können?

Felge passt :-). Momentan ist mir noch eine TV175 mit Seitenwagen dazwischen gekommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum normalen Fahren ist der originale 200er Motor absolut ausreichend. Ich würde den auch ersteinmal nur überholen. Läuft dann auch absolut zuverlässig. Bei der originalen Scheibenbremse kann ich Swissi nur beipflichten. Verzögert hält ist aber tatsächlich ein Konstruktionsfehler das Ding. Das der eine Belag die gesamte Scheibe gegen den hinteren Belag drückt funktioniert in der Praxis leider nicht optimal. Man bekommt sie aber so hin das sie es so naja tut. Dann sollte die Hinterradbremse aber wenigstens ordentlich beißen. Was ja auch nicht immer so auf Anhieb klappt. :crybaby:

Lambtetta halt. Die Harley des kleinen Mannes:muah:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich das doch vorher gewusst,dann hätte ich sie in Rom gelassen...

anschauen ist dann doch viel besser und sicherer:-P

Ich bin bis jetzt auch nur einmal Lambretta gefahren

und das war ein Vorführmodell im S.Center mit ca 20Ps

Das war ne Indische .Ich weiss aber nicht mehr, ob die ne hydraulische Scheibenbremse hatte.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich der Scheibenbremse würde ich behaupten, dass diese wenn korrekt eingestellt und gewartet ist auch eine adequate Bremsleistung bei der anstehenden Leistung des O-Motors bringt. Der statische Bremspad muss halt im Rahmen der Wartung justiert werden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe in letzter zeit 2 scheibenbremsen überholt und beide bremsten deutlich besser als eine gute trommelbremse.

neben dem was swissi schon geschrieben hat, sollten sinterbeläge verbaut werden. erkennbar an der rötlichen färbung des belags.

ausserdem habe ich die scheibe mit 40er schmirgel behandelt und natürlich mit bremsenreiniger entfettet.

unser präser fährt in seiner jet 200 auch die beläge und die beißt auch erstaunlich zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs ihr macht mir Hoffnung.

da wird mein Vespaspezialist ja einiges zu tun haben:-D

Ich werd ihm dann beratend zur Seite stehen..

man sollte ja eigentlich mehr vorne Bremsen,bei ner DL dann vielleicht mehr hinten..,

oder sehr vorrausschauend fahren

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb lindethalrally:

da wird mein Vespaspezialist ja einiges zu tun haben... ich werd ihm dann beratend zur Seite stehen..

Alles wird gut - besonders, wenn zwei derartige Spezialiste sich der Sache annehmen. :thumbsup:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb lindethalrally:

Jungs ihr macht mir Hoffnung.

da wird mein Vespaspezialist ja einiges zu tun haben:-D

Ich werd ihm dann beratend zur Seite stehen..

man sollte ja eigentlich mehr vorne Bremsen,bei ner DL dann vielleicht mehr hinten..,

oder sehr vorrausschauend fahren

 

 

oder es richtig machen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns gar nicht klappt gibt es ja noch den Lambretta-Notrufdienst:-D,

oder an den Bock an die Ecke stellen..

Sind die Hauptständer eigentlich allgemein schlecht,oder ist das nicht die

Quali wie die Bremsen..??Ich denke der muss auch nicht original sein,wenn man ihn ersetzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kommst vom Hölzchen zum Stöckchen in den Wald. Richte dir erstmal ne kleine Werkstatt ein besorge dir den Sticky und das Spezialwerkzeug pö a pö dann strippen und Aufbauen. Einen Kippelmotorschrauber würde ich auch nicht dran lassen, dann lieber jemanden den Motor zum überholen abgeben sooo teuer ist das auch nicht aber sicherer das alles wieder an seinen Platz kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb HerbertK:

Du kommst vom Hölzchen zum Stöckchen in den Wald. Richte dir erstmal ne kleine Werkstatt ein besorge dir den Sticky und das Spezialwerkzeug pö a pö dann strippen und Aufbauen. Einen Kippelmotorschrauber würde ich auch nicht dran lassen, dann lieber jemanden den Motor zum überholen abgeben sooo teuer ist das auch nicht aber sicherer das alles wieder an seinen Platz kommt.

ich werd mal sehen.Nur wer macht in Köln Lambretta Motoren?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb clash1:

ich habe in letzter zeit 2 scheibenbremsen überholt und beide bremsten deutlich besser als eine gute trommelbremse.

neben dem was swissi schon geschrieben hat, sollten sinterbeläge verbaut werden. erkennbar an der rötlichen färbung des belags.

ausserdem habe ich die scheibe mit 40er schmirgel behandelt und natürlich mit bremsenreiniger entfettet.

unser präser fährt in seiner jet 200 auch die beläge und die beißt auch erstaunlich zu.

40er Schmirgel hatte ich nicht..... bei der nächsten Revision kommt das dann auch mal zum Einsatz;-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb T5Rainer:

Alles wird gut - besonders, wenn zwei derartige Spezialiste sich der Sache annehmen. :thumbsup:

 

....nachdem du dich offensichtlich eh nicht selber schraubermässig mit der Kiste ausseinanderzusetzen willst und nen "Spezialisten" ranlässt, würde ich an deiner Stelle in Erwägung ziehen, den ganzen Bock zum wirklichen Spezialisten zu stellen und da eine komplette Konservierung / Motorüberhohlung machen lassen. Kostet halt was - allerdings sind die Chancen geringer, dass dabei was verpfuscht wird.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information