Zum Inhalt springen

Das rockt!


Ostfriese69

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 5,4Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

... da ich mir grad nen DVD-Player geleistet hab hab ich "U2 - live at Slane Castle" dazugnommen - als Einstimmung für meinen Irland-Trip der am 06.02. beginnt!!! :-( :love:

... und außerdem ham wir, noch zu Popperzeiten in unserem Lokal nur U2, Oasis, und altes Zeug, daß auf der MusicBox war kört! - das warn halt no Zeiten als vor der Kneipe die Vespaqs aufgefädelt standen ... :-D :love: :-(

Naja aber die Zeit vergeht - wer besucht das Aerodrom (Metallica, Chillis, Korn, Hosen,...) in Wien im Juni?

Spielen da "The Hives" auch? - des gfallt ma guat!

Ciao Mat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

z.Zt:

Vinyl: Pistoleros, Snix, Dr.Koch Ventilator, Agnostic Front (und aus Nostalgie seit ein paar Tagen Vortex und Body Checks... )

CD: Witt, Welle Erdball, Pizzicato 5, Dorau

und im Auto: Kraftwerk -Radioaktivität, DAF und Laibach (Nato);

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Quex: Vortex und Body Checks zeichnen sich aber nicht gerade durch einfallsreiche Texte (nicht nur bzgl. der politischen Meinung :puke: ) aus, oder meinen wir da unterschiedliche Bands ? Ein Freund von mir hatte mir da mal ne Kassette aus seiner frühen dunklen Jugendzeit ausgeliehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Vortex waren immer recht human mit ihren Texten und auch recht unpolitisch ("Die Made"), am geilsten ist immernoch "Modeskin" von ihnen.

Und trotzalledem sind solche Bands auch ein Stück Jugendsubkultur in diesem Land. Welch positive oder negative Einflüsse sie hatten sei dahingestellt, aber es hat sie gegeben und das war/ist gut so!

Btw, warum musste sich Vortex in MadMonsterSound umbenennen, auflösen, wiedergründen, sich auflösen um dann wieder als Vortex aufzutreten? :plemplem: :uargh:

Zurück zum Thema:

Ivor Biggun - The Wanker Song

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information