Zum Inhalt springen

Probleme malossi 112 direkt


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Mein Setup:

Malossi 112 direkt

Vergaser phbl 25

Hd 105 nd, Nadel,und Mischrohr muss ich erst lesen.

Problem:

Springt nur mit startpilot an, danach läuft sie eigentlich recht gut.

Warum?? Nd oder Mischrohr k.a.

Mfg

 

beim 25er ist gerne mal der schieber zu mager - das bekommst du teilweise mit der ND auch schlecht kompensiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nach einigen versuchen heute eine passende nd zu bekommen (4 Werkstätten und 2 Läden) muss ich jetzt doch beim s. Center bestellen.

Nun meine frage steht es sich dafür, gleich einen 50er Schieber und ein paar Starterdüsen mit zu bestellen.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann kann pauschal ja nie sagen welche nd ohne den motor unter seinem arach zu haben, ich zb hab im 102 dr direkt mit 28 phbl eine nd60 und hd 116 und làuft so super, kleinere ND gibt probleme in niederen drehzahlen beim hochbeschleunigen, mache da gerne einen test mit sehr engen kreis fahren und dann aprupt rausbeschleunigen , ich vermute eher ein zùndungsproblem und wùrde die mal testweise tauschen und auf falschluft testen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da liegt kein unterschied drin abgesehen du hast 2 verschiedene stàrken, dann ja aber nur leistungstechnisch

Ich zb hab die anschlagblatte fùr die membrane abgesegt und dann verkehrt rum montiert sodass weniger anpressruck auf die lamellen herrscht; brachte nen halben ps mehr, jedoch kann das von mehreren dingen abhàbgig sein, nun habe ich aber eine membrane von top performance mit 8 klappen vom am6 motor die nochmal gut nen 1ps drauflegte.. ansoringverhalten ist nur kacke wenn die membrabe zukleben oder zerfranzt sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich den 102er Satz verbaut habe waren 102ccm verbaut.

Lief eigentlich recht gut bis er angetrieben hat.

Habe dann den Motor neu abgedichtet, da ich dachte dass er wegen falschluft gerieben hat.

Nun bin ich am grübeln ob er wegen der schwachen zündung angetrieben hat. Ist das möglich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurzes update.

Nachdem ich gestern voll freude in die Garage ging um die zündung zu blitzen, wollte sie wieder nicht anspringen.

Nach unzähligen startversuchen entschied ich mich den zylinderkopf abzunehmen.

Was ich da sah, sah ich zum ersten

Mal.

Eine etwa 2mm dicke weiße Creme im ganzen zylinderkopf.

Nachdem ich diese entfernt hatte und der Kopf wieder oben war lief sie am ersten kick ohne Choke.

Was ist das für eine Ablagerung?

Freue mich über antworten.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles schon gesagt, also sag ich es auch nochmal    zuerst zerlegen hat Sinn, aber auch dann wirst du noch 2-3x nachbestellen. Kleinigkeiten die man nicht wiederverwenden sollte gerne doppelt in den Warenkorb.   Manche Dinge sind in Italien bedeutend günstiger. Versand geht immer recht schnell aber Aftersales kannst du vergessen. Sip Flatrate kann Sinn haben. Irgendwie hab ich am Ende immer riesige Excellisten mit Preisvergleichen.    Beim Bild des Kabelkästchens mit dem Erdungskabel tropfte mir vorhin der Hustensaft aus dem Mundwinkel. Da Elektrik hier oft die krudesten Probleme verursacht, solltest du das Thema auf jeden Fall mit einplanen. 
    • Der Topf ist nicht original, da er einen Konus aufweist. Ich vermute, dass es ein früher Tino Sacchi Ancillotti ist. Der Krümmer ist aus Edelstahl, oder?   Schöne Grüße  T
    • Verkaufe einen per Aluminium-Flammspritzverfahren beschichteten Scoodrenator Auspuff mit Fox Dämpfer für einen Vespa M200 Zylinder. Die hochwertige Korrosionsschutz-Beschichtung wurde von Kiesmüller (https://www.kiesmueller.com/unsere-leistungen/aluminisieren/) für 230€ aufgebracht und verhindert zuverlässig Korrosion. Die Beschichtung wurde anschließend mit VHT Keramik Auspufflack lackiert. Konus und Gegenkonus wurden zusätzlich mit Hitzeschutzband umwickelt.   Der Auspuff wurde nur ca. 50km gefahren, da ich dann auf ein anderes Konzept umgestiegen bin. Im Lieferumfang ist alles nötige dabei. Der Neupreis lag mit Dämpfer und Beschichtung bei über 800€.   Details zum Auspuff: https://www.scoodre.at/Auspuff-Scoodrenator-fuer-Quattrini-M200-ohne-Endschalldaempfer   Ich verkaufe den Auspuff für 390€. Der Auspuff kann auch jederzeit in München (nahe Allianz Arena) angesehen oder abgeholt werden.   
    • So siehts aus wenn och 6cm einfeder, das sollte kein Problem sein
    • Hersteller ist mir leider nicht mehr bekannt.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information