Zum Inhalt springen

Neue Errungenschaft VNB 1 o LACK


Empfohlene Beiträge

Hi wollte euch meine neune Errungenschaft vorstellen.

Den Roller habe ich für meine Frau gekauft (mal sehen ob sie sich drüber freut ;). ).

Derzeit läuft der originale 125 drin.

Habe aber schon ein 200 zum aufbauen im Regal liegen (soll mit einem 211 MHR aufgebaut werden - wie genau - ist noch nicht klar).

Als ich den Roller bekommen habe musste ich erst mal Hand anlegen.

Der Lack wurde von mir gereinigt, mit M 3 Schleifpaste geschliffen (erst grob dann fein) und dann poliert.

Danach wurde er mit diesem Öl versiegelt und eingelassen.

Hier noch ein paar Fotos.

1927475-3ppm6bn77d1d-image-medium.jpg

Gruß Basti aus Unterfranken

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Schön das euch der Roller gefällt.

Nachdem es ja das Weihnachtsgeschenk werden soll musste ich den Roller "erstmal" fertig bekommen (das er schön da steht).

Sitz war ein schnelles günstiges *übel .

Die Sitzbank ist total hinüber - mal sehen was ich mit ihr mache.

Der kleine Fiat gehört auch meiner Herzdame - den habe ich komplett überholt und auf Abarth getrimmt - natürlich mit passender Technik und schnellem Motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi wollte euch meine neune Errungenschaft vorstellen.

Den Roller habe ich für meine Frau gekauft (mal sehen ob sie sich drüber freut ;). ).

Habe aber schon ein 200 zum aufbauen im Regal liegen (soll mit einem 211 MHR aufgebaut werden - wie genau - ist noch nicht klar). 1927475-3ppm6bn77d1d-image-medium.jpg

Damit muss ich daheim mal werben... "Schatz, Bastis Frau fährt Malle 211... Wieso du nicht?" - " Wer zur Hölle ist Bastis Frau?!?"

Ich wär ja schon froh, wenn die Holde sich zu einer Fuffi überreden ließe :(

Spaß beiseite, mega tolle VNB. Sehr schön aufbereitet, nur der Sattel ist ne Seuche. Dann lieber ohne.

LG

Thall1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon traurig was manche "Gleichgesinnten" so unter das voll jubeln wollen...

Ich weiß genau wie das ist, habe auch mal nen gut 1 Jahr langen Durchlauf mit nem 200er Motor gehabt, da hing dann der Verkäufer, das Versandunternehmen, Versicherung usw mit drin ...

Hat mich viel nerven gekostet, 700€ hingen quasi unbrauchbar in der Luft.

Zum Glück ging es sich gut aus, da der Verkäufer irgendwann ein Einsehen hatte ....

Wünsche dir viel Erfolg und nur nicht unterkriegen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information