Zum Inhalt springen

Umbau auf Scheibenbremse


mrfreeze

Empfohlene Beiträge

Ich hab eine Originale vollhydraulische Scheibenbremse und möchte sie in einer LI Gabel verbauen.

Die Forklinks waren dabei.

Brauch ich jetzt auch andere Federstangen ( die mit der Kugel ) von der Gp dazu?

Mir kommt die Kugel der LI Stangen etwas groß vor für die Forklinks der Scheibenbremse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab keine Scheibenbremubei meiner Li. Hatte jedoch beim Kauf eine dabei. Ist eine innenliegende originale Scheibenbremse. Allerdings nicht mit Seilzug sondern vollhydraulisch. Wrlches Fabrikat das ist weiss ich nicht ,da ich so eine noch nirgends gefunden hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na eigentlich ned ........ die innenliegenden schauen leider nur gut aus - meine hat wesentlich schlechter gebremst als eine gut getrimmte (will heißen rundgehobelte) reverse pull Trommel........

 

btw. für ich gibts trotzdem nur mehr vollhydraulik außenliegend 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Trommelbremsen funktionieren eigentlich brauchbar mit guten belägen wenn man sie wie gesagt mit dem original Werkzeug (das der spitzbua Rene z.B. hat) rundhobelt..........

 

ich hatte eine vollhydraulische innenliegende mitte der 90er Jahre - die war a Schmarren 

keine weiteren Erfahrungen damit - ausgetauscht auf Stoffi außenliegend und a ruh war

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Reverse pull mit einer steifen Ausesenhülle bremst auch eine originale Scheibe sehr fein. Braucht etwas Liebe und Fingerspitzengefühl, dann passt das. Die Bremse würd ich halt vom Motorensetup abhängig machen.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bremse würd ich halt vom Motorensetup abhängig machen.

 

 

 

Das ist ja etwas, was ich noch nie verstanden hab, was hat wie schnell ich mit einer knapp 200kg Fuhre zum Stehen komme damit zu tun, wie schnell ich schneller werde? Das ab einer bestimmten möglichen Endgeschwindigkeit die Gralshüter der deutschen Zusammenbauordnung eine gute funktionierende Bremse als obligatorisch ansehen ist was komplett anderes. Aber die mögliche Verzögerung hat nur was mit Gewicht, Reibwerten und Reifen zu tun, der Motor ist meiner Information nach daran nicht beteiligt.

 

So gesehen würde ich die Bremse eher davon abhängig machen ob es sich um ein Fahrzeug oder ein Stehzeug/Stylezeug/Geldanlage handelt.

Bearbeitet von zero cool
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Und vmax von 130 km/h beansprucht eine Bremse genau gleiche wie z.B. Vmax 95. Thema Verschleiß Hitze etc.

Mit Stehzeug/Stylezeug/Geldanlage hat das genau garnichts zu tun.

Ein originaler oder mild getunter Roller kann mit einer originalen Bremse sehr wohl venünftig verzögert werden (und das viele tausened km im Jahr). Die Art und Weise wie das Gefährt bewegt wird, muss eben der Art und eventuell dem Alter des Fahrzeuges entsprechen gewählt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei Vmax 95 ist der Bremsweg mit ner guten Scheibenbremse kürzer als mit ner Simplextrommelbremse und vor allem dosierbar. Verschleiß ist generell nur ein Dauerhaltbarkeitsthema und hat mit dem Bremsweg Null zu tun, ich würde sogar die bessere Bremse nehmen, wenn sie nicht so lange hält. Und Bergab ist die thermisch stabile Bremse auch unabhängig von Topspeed besser als die zum Fading neigende Trommelbremse. Die Art und Weise wie ein Roller bewegt wird kannst Du nur für Dich selber einstellen. Für andere Verkehrsteilnehmer habe ich bisher noch kein Einstellwerkzeug gefunden. Und ich hatte mehr als eine nicht von mir verschuldete Situation, wo die extra Meter sich sehr positiv ausgewirkt haben. Andersrum hatte ich leider auch schon mal ne Situation wo es genau aufgrund der stylischeren original Trommelbremse ums Arschlecken nicht gereicht hat, zum Glück ist nix schlimmeres passiert als ein verbeulter Kotflügel und ne zerkratzte C-Klasse. Ich finde jemanden der da verbesserungswillig ist zu einer Originalbremse zu raten fahrlässig. Was man selber macht ist immer eine andere Geschichte. Ich finde die originale Optik auch ansprechender, aber Style vor Sicherheit finde ich einfach echt schwierig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du alle Schwachstellen ausmerzen willst, bleibt von der Lambretta nicht mehr viel übrig, von dem was sie (ACHTUNG, Nur meiner Meinung nach)ausmacht!

Mir hat der Bremsweg auch mal nicht gereicht, ich hab in den 90igern die Stoßstange eines 911ers gelocht (weil der Idiot mich im Stadtverkehr überholt hat und sich in meinen extra zum Vordermann gelassenen Sicherheitsabstand gezwängt hat). Mein Koti Blingbling hat sich sauber reingebohrt. Sein Pech war der ÖV Busfahrer welcher sein unsinniges Manöver bezeugt hat. Klar kann das eine aussenliegende Scheibenbremse besser, das will ich garnicht bestreiten. Eine sauber eingeschliffene/eingestellte Trommel/O'scheibe ist aber viel besser als ihr Ruf.

Aber vermutlich werden wir uns da nie finden. Genau so wie das ganze TS1 Zeug bei mir auf Unverständnis stößt geht es dir damit, einem Roller sein in Ursprungssetup zu lassen.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal so, den ersten Schritt Richtung Scheibenbremse hat Innocenti ja schon früh gemacht, das System war damals, also neu, sicherlich besser als die Trommelbremse.

Ich finde den "Style" so einer aussenliegenden Scheibe jetzt gar nicht so brutal, dass das nicht original ist, dürfte klar sein.

Die vielen Vorteile überwiegen da aber meiner Meinung nach die angeblichen optischen Nachteile.

Selbst son scootrs Ding kann so vieles, so viel besser als die originale Trommel, dass sich die Frage, wenn man so ein Fahrzeug im heutigen Verkehr bewegt, eigentlich nicht stellt.  :sly:

 

Selbst an eine originalen Karre würde ich ohne zu zögern eine Scheibe verbauen. Die kann halt alles besser. 

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du alle Schwachstellen ausmerzen willst, bleibt von der Lambretta nicht mehr viel übrig, von dem was sie (ACHTUNG, Nur meiner Meinung nach)ausmacht!

Mir hat der Bremsweg auch mal nicht gereicht, ich hab in den 90igern die Stoßstange eines 911ers gelocht (weil der Idiot mich im Stadtverkehr überholt hat und sich in meinen extra zum Vordermann gelassenen Sicherheitsabstand gezwängt hat). Mein Koti Blingbling hat sich sauber reingebohrt. Sein Pech war der ÖV Busfahrer welcher sein unsinniges Manöver bezeugt hat. Klar kann das eine aussenliegende Scheibenbremse besser, das will ich garnicht bestreiten. Eine sauber eingeschliffene/eingestellte Trommel/O'scheibe ist aber viel besser als ihr Ruf.

Aber vermutlich werden wir uns da nie finden. Genau so wie das ganze TS1 Zeug bei mir auf Unverständnis stößt geht es dir damit, einem Roller sein in Ursprungssetup zu lassen.

 

Ich lasse Dir gern Deine Meinung, und bin an vielen Stellen derselben. Ich finde zwar man muss beides haben Western und Country ähh TS1 und auch was originales, ausserdem finde ich nen TS1 ziemlich original. Auch will ich gar nicht alle Schwachstellen ausmerzen, dann kann ich mir ne S1000RR kaufen, da geht alles perfekt dran. Nur die Behauptung eine ordentliche originale Trommelbremse wäre auch wunderbar ist schlicht falsch. Das wenn ordentlich gewartet und eingestellt Die auch bremst habe ich nie in Frage gestellt. Aber eben schlechter. Und Bremse ist eine der wenigen Stellen, wo es absolut nix zu verschenken gibt. Und übrigens eine der wenigen Ausnahmen, die in jedem Fall für das H-Kennzeichen akzeptiert werden, trotz Umbau. Ausserdem gehört Umbauen seit Anbeginn der Zeit zum Rollerfahren. Und auf jeden Fall seit '86 seit ich es tue.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information