Zum Inhalt springen

175er Conversion überarbeiten


Vic

Empfohlene Beiträge

Sodala , da es heute den ersten Tag wieder schön bei uns ist und ich auch keine Überstunden machen muß , habe ich mich wieder meiner Lamy zugewandt .

Fahre jetzt ohne Lufi mit einer 48ND und einer 122HD . Unten herum geht sie mal zum fahren , beim hochdrehen ist sie immer noch zu fett . Ach ja , als ich sie dann in der 3ten ein wenig aufgezogen habe und dann das Gas langsam wieder weggenommen habe ist sie ausgegangen , ist aber gleich wieder ( beim rollen ) angesprungen ?

Hat schon mal werd einen 28er für den 175er Stage 4 bedüst und hat vielleicht auch noch das Setup ( mit Resoauspuff ) ? :-D

Bearbeitet von King Alrik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@ Werner Amort:

Du hättest mal den Fremdzylinder (T5) von Deiner Werkbank (unter dem schweren Lüfterrad) auf Dein Lammy-Gayhäuse schrauben sollen. Das wär mal ein vielversprechendes Konzept. :-(

Die gayfalzte Blechbirne wird aber auch so ordentlich scheppern. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

55 scheint aber noch ein klein wenig zu fett zu sein

mischrohr ist aq264

nadel ist eine d29 und hängen tut sie in der 2ten rast von unten also fast ganz oben ( :plemplem: :-D ) auf einem 50er schieber

110er hd ist immer nocht zu fett gehe jetzt eine 108er einbauen...

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe beim 28er ne 48ND drinnen und die ist zu fett . Geht bei Leerlauf nach kurzer zeit aus . Da ich ja jetzt das Problem mit der vorderen Bremse habe kann ich leider nicht weiter ausprobieren . Habe mal vorab eine 118 HD und eine 45ND reingeschraubt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist grat aufgfallen

ich habe zwar standgas jedoch

nur wenn ich den gaszug leicht spanne

(jetzt 50er ND)

allein mit der standgasschraube bring ich den schieber nicht soweit hoch

und was sagt mir das???

soll ich eine 45er nd probieren??? oder ist das zu riskant??

aber mein eigentlcihes problem ist mein ansauggeräusch

das ist ja mal echt schlimm :puke:

ich fahre einen RamAirFilter auf men Gummibalg

gibs da keine möglichkeit das irgentwie zu dämpfen??? :lookaround:

so kann ich ja nichtmer in die Stadt trauen :wasntme:

der Auspuff ist inziwschen halbwegs leise...

PS

der Motor läuft inzwischen sehr geil :love: :love: :love:

langsam kommt er in bereiche wo mein ohneDämpferFahrwerk gefährlich wird :-D:-D

und das geilste der Zylinder wird nichtmal heiß

nach der halbstündigen bergstraßenheiztour war die Zylinderabdeckung nichtmal heiß :cheers::cheers:

edit

mein jetztiges vergasersetup:

25er PHB

108er HD

AQ264 Mischer

D29 hängt ganz oben

50er Schieber

und RamAirFIlter

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt langsam wird mein ohne dämpfer fahrwerk gefährlich

hab auch die großen silentblocks drinnen

naja bin gestern Landstraße gefahren

pu wie schnell keine ahnung der zeiger verschwindet hinter der abdeckung irgenwo :-D:-D

bzw schlägt nurmer wild umadum :-D

naja keine ahnung ich hab eine orginale LI 150 übersetzung und die dreht er locker aus...

er würde auch noch längere ziehen aber für die alpen ist das schon ok so

muss mal nen digitacho montieren...

keine ahnung 105 könntens schon gewesen sein

noch eine abstimmungsfrage

zur nadel:

wie stimme ich die nadel ab

bis jetzt (nadel ganz oben)

war so wenns leicht bergauf ging wollgas und der motor beschleunigt sauber nach oben

wenn ich dan wärend den beschleunigen ein bisschen vom gas ging, sprotzte er leicht rum

habe jetzt die nadel eine positzion tiefer gehäng und jetzt sprotzt nichts mehr...

also passt das so???

oder gibs bessere methoden???

und wichtig

das ansauggeräusch muss noch leiser werden so geht das nicht

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen den Ansauggeräusch:

ich dachte ich nehm eine orginal filterbox

den oginal filter lass ich weg eh klar

und dann fräs ich ein loch durchmesser 55 auf in die rechte seite unten hinein

dort schweise ich dann einen 90° Bogen rein der innen nach oben schaut und noch 2 cm oder so gerade rechts aus und dort wird der ramair festgeklemmt

das müsste doch funktionieren

und halbwegs dämmen

und die karre wär dann sogar einRECHTSansauger :-D:-D harr harr

ich hoffe verständlich

Ps: an die anoracks

meine orginalbox bleibt natürlich davon verschont ich hab da schon eine Experimentierbox da liegen die nicht schad ist

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
    • Dann schlag zu!!! Das Gefühl kenn ich nur zu gut… da bringen dir auch die Meinungen von keinem anderen was. Ist zumindest bei mir so 
    • aber den 18V brauche ich auch nicht mitm Messer betreiben, da fehlt der Bums...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information