Zum Inhalt springen

Was darf ein thailändischer PX Trapezlenker kosten?


Empfohlene Beiträge

@speciali

 

brechen die Teile gern mal?!

Die Teile fahren in Thailand schon herum, auch an Kisten die mehr Kilometer in einem Jahr machen als hier in fünf. Und das bei ganz anderen Straßenverhältnissen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@speciali

 

brechen die Teile gern mal?!

Die Teile fahren in Thailand schon herum, auch an Kisten die mehr Kilometer in einem Jahr machen als hier in fünf. Und das bei ganz anderen Straßenverhältnissen...

 

Ja, aber die kleinen Menschen dort wiegen da auch nur ein 5tel vonnem Standard westoiropäischen PXler ;-)

 

Nein im Ernst, muss man sich anschauen wie das gelöst ist. Grundsätzlich traue ich dem Gedöns aus den TakkaTukkaländern nicht sooooo.

 

Davon ab würd ich schonmal nicht das billigste nehmen (darauf zielte mein 1. Post) und wenn die Preisliga Qualität vermuten lässt, muss man sich das halt im Einzelnen ansehen was gemacht wurde. 100 find ich jetzt schon das Mindeste für gute Arbeit...

 

Klar, die Basis wird wohl in den meisten Fälle Piaggio original sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 das halt im Einzelnen ansehen was gemacht wurde.

 

 

 

Da ist nichts "gemacht", die gabs da serienmäßig. Reflexhaftes Verteufeln von allem, was aus Asien kommt,

ist überflüssig und was das hier angefragte Teil angeht, auch noch dummes Zeug. Auch dort gibt es tausende Leute,

die mit der gleichen Leidenschaft und Liebe die alten Moppeds am Leben halten wie hier.

Bearbeitet von Arthur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kosten dort in fachläden ca 150 euro oder 5-8000 thb

die quali ist top und sicherlich nicht zu vergleichen mit chinakram

die thais haben den besten stahl und guss in ganz asien

die meisten quali honda maschinen ( mäher gartenmaschinen vertikutierer usw,... ) haben nen thai motor drin der unverwüstlich ist

also wenn das rare teil mal findest dann nur her damit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber die kleinen Menschen dort wiegen da auch nur ein 5tel vonnem Standard westoiropäischen PXler ;-)

 

Nein im Ernst, muss man sich anschauen wie das gelöst ist. Grundsätzlich traue ich dem Gedöns aus den TakkaTukkaländern nicht sooooo.

 

Davon ab würd ich schonmal nicht das billigste nehmen (darauf zielte mein 1. Post) und wenn die Preisliga Qualität vermuten lässt, muss man sich das halt im Einzelnen ansehen was gemacht wurde. 100 find ich jetzt schon das Mindeste für gute Arbeit...

 

Klar, die Basis wird wohl in den meisten Fälle Piaggio original sein

 

Man, das sind Originalteile. Schau dir mal die Riesenvespa an. Die hat genau so eins.

 

Wie heisst es hier so schön, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten. :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information