Zum Inhalt springen

Cosa Kupplung Nachbau - Korb im A**** ?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe eine verstaerkte Cosa kupplung 23 zähne (vor +10 Jahren beim SCK gekauft) auf einem gefraesten malossi 210er drehschieber mit rennwelle und sip road. Also eher nen Tourenmotor.

 

Jetzt wollte ich eigentlich nur die Beläge wechseln da die Kupplung anfing zu rutschen.

Nach der Demontage sieht das ganze allerdings ziemlich übel aus. Siehe Fotos weiter unten. Nach ein bisschen suche scheine ich eine ungehärtete nachbau cosa mit runden loechern zu haben, na super :repuke:

 

Die Frage ist nun was tun?

  1. CNC Korb schliess ich mal aus, ist mir zu teuer und für die motor Leistung überdimensioniert denke ich
  2. Neuen Korb und neue Andruckscheibe kaufen (pilz, etc hab ich eh schon vorher besorgt). ca 70 euro. Aber wieder die Gefahr das ich so nen weichen nachbau ranz bekomme....
  3. Der Korb geht doch noch! meinen manche Leute Ich weiss nicht so recht.....
  4. Gebraucht gibts grad ne px 200 kupplung fuer 35 euro. back to the roots. Da tendiere ich grade hin. (ich Idiot hab meine alte kupplung irgendwann verkauft, lief doch alles mit der cosa...)
  5. Gebraucht gibts ne cosa kupplung 21 zähne um 60 euro. Ich mix den korb mit den 23 zähnen meiner nachbau kupplung. Kann ich da andere überraschungen erleben. passt das plug n play?

Was mein ihr?

 

 

IMG_20150417_163430.jpg

IMG_20150417_163419.jpgIMG_20150417_163347.jpgIMG_20150417_163529.jpgIMG_20150417_163630.jpg

IMG_20150417_163917.jpgIMG_20150418_132559.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei lth gibts originale cosa in einzelteilen neu! komplettset 200er für 169€. qualität passt. hatte ich 2 jahre im einsatz. schreib marco doch mal an vielleicht bekommst auch nur den korb wenn das hilft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei lth gibts originale cosa in einzelteilen neu! komplettset 200er für 169€. qualität passt. hatte ich 2 jahre im einsatz. schreib marco doch mal an vielleicht bekommst auch nur den korb wenn das hilft

 

obacht - nur weil das zeug in einer piaggio tüte kommt, bedeutet das nicht, dass der korb vom ehem. original piaggio hersteller ist. da wird, genau wie bei den belägen auch ganz gerne mal von einem anderen hersteller gebrauch gemacht, der ebenfalls die "nachbau" kupplungen herstellt.

 

zum eigentlichen thema,

die reib- und triebscheiben sehen nach zu wenig federkraft aus. vielleicht mal in XL federn investieren - gerade bei den kupplungen die "nur" 8 federn haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wheelspin: ich hab bei marco 2 original cosa kupplungen in einzelteilen gekauft. also je ein set. musst nur selber zammbauen. beide körbe waren wie sie früher wohl immer waren. war vor ca. 3 jahren. haben wunderbar gehalten. mit 2 feilenstrichen merkst schnell obs material hart oder weich ist. kein vergleich zum newfren dreck.

nach 10.000km keine einlaufspuren. siehe bild vom ausbau.

post-50346-0-07476700-1429459376_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wheelspin: ich hab bei marco 2 original cosa kupplungen in einzelteilen gekauft. also je ein set. musst nur selber zammbauen. beide körbe waren wie sie früher wohl immer waren. war vor ca. 3 jahren. haben wunderbar gehalten. mit 2 feilenstrichen merkst schnell obs material hart oder weich ist. kein vergleich zum newfren dreck.

nach 10.000km keine einlaufspuren. siehe bild vom ausbau.

 

ich wollt's ja nicht in gänze verteufeln, sondern nur sagen dass das sein kann - also obacht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt auf der suche nach ner gebrauchten cosa kupplung. Bin auch schon in kontakt mit nen paar leuten.

Wie wheelspin schon sagt habe auch ich mittlerweile argen vertrauensverlust in vermeintlich originale neuteile. Wenn ich um 60 euro ne gut erhaltene gebrauchte bekomme mit ner andruckscheibe und evtl. Einem original pilz bin ich zufrieden.

@ wheelspin: woran siehst du das die federn nicht stark genug sind? Ich hab da keine ahnung, wie macht sich das bemerkbar? Würde ich mir dann wahrscheinlich auch direkt ordern. Gibts da ne empfehlung, was gut und haltbar ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wheelspin: schon verstanden. ich sah es eher als tipp falls jemand ne brauchbare neue cosa kupplung sucht. wobei ich bei nur 80€ preisdiffrenz gleich zur superstrong greifen würde.

@doppelmonster: dem gebrauchten korb sieht man sehr gut an ob er was konnte oder nicht. wenn du mein bild oben ankuckst siehst nir polierte stellen wo die beläge angreifen. sobalds eingrabungen sind oder da einer was weg gefeilt hat würde och die finger weg lassen. wenns ne originale cosa ist dind die bohrungen im ritzel auch nicht rund sondern langlöcher. siehe bild. nurs 22er kommt aber immer als nachbau daher

post-50346-0-46044500-1429464695_thumb.j

Bearbeitet von PxWN
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal CNC und für lange Zeit Ruhe.

Geiz ist nicht immer sinnvoll und auch nicht zielführend wenn man sich mit dem Thema Tuning beschäftigt.

Und das erst recht wenn man bedenkt, was sonst so in Motoren investiert wird. Da werden oft etliche Euronen in das Tuning von Motoren investiert, aber ausgerechnet bei der Kupplung wird gespart. Sorry, ist mir unverständlich.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt auf der suche nach ner gebrauchten cosa kupplung. Bin auch schon in kontakt mit nen paar leuten.

Wie wheelspin schon sagt habe auch ich mittlerweile argen vertrauensverlust in vermeintlich originale neuteile. Wenn ich um 60 euro ne gut erhaltene gebrauchte bekomme mit ner andruckscheibe und evtl. Einem original pilz bin ich zufrieden.

@ wheelspin: woran siehst du das die federn nicht stark genug sind? Ich hab da keine ahnung, wie macht sich das bemerkbar? Würde ich mir dann wahrscheinlich auch direkt ordern. Gibts da ne empfehlung, was gut und haltbar ist?

 

bei kupplungen wo die nasen an den reib und triebscheiben derart eingeschlagen sind, ist entweder der ruckdämpfer in der primär im eimer, der motor hat krass druck und schlägt selbst neue federn im ruckdämpfer auf block oder die beläge rutschen eine sekunde nach dem kuppeln nach und "schubbern" dann mit ordentlich druck in lastrichtung ordentlich am ritzel und korb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information