Zum Inhalt springen

Motorkomponenten für Li 150 III. Serie


Stefan_73

Empfohlene Beiträge

Hi,

so hab mich nun doch dazu entschlossen die Li 150 zu behalten und sie über den Winter fahrbereit zu machen. Ich will mit dem Motor anfangen.

Da dort der Kolben und Zylinderkopf fehlen, dachte ich daran die Kiste gleich ein wenig zu "verschnellern". Da mir die Kohle für einen 200er Motor fehlt, dachte ich an einen 175er Zylinder. Was brauche ich sonst noch ? Was für einen Vergaser, geiler Auspuff soll auch dran. Bin für alle Tips dankbar. Eventuell hat jemand ja noch ein paar gebrauchte Teile rumfliegen.

Grüsse und Danke

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

175er Conversion ist sicher am besten , aber eine gute ! Vorallem der Kolben sollte nicht das indische Teil mit den 3 Ringen sein .

Baue mir auch gerade meine LI150 mit einer 175er Conversion von AF Rayspeed .

Habe da eine Rennwelle einen verstärkten Kettenspanner von MB und ne elektronische Zündung verbaut . Auspuff habe ich einen PM25 mit einem 28er Gaser .

Die Lager und Simmerringe solltest Du auch tauschen , und nicht auf die Kulubeläge vergessen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ganz Hick-Hack für 175ccm. Würde den Motor aufschweissen und dann Stage4 fahren oder einen 200ccm Zylinder für Smallblock kaufen.

Der Rest ist ja eh gleich, E-Zündung, anderer Gaser, Auspuff, GP Welle musst du h kaufen.

Wenn dann richtig! Die 100? mehr machen den Braten auch nicht mehr fett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal MB-Tuning Lambretta. Da steht einiges zum Thema 125 schneller machen.

Bei dem von SCC vertriebenen 175 Conv. Satz ist zwar ein indischer Zylinder (hart und haltbar) und ein italienischer GOL-Kolben mit 3 Ringen dabei. Soooo schlecht ist der GOL-Kolben lt. ltzt. MB-Update ja nun auch nicht. Ich hab bei meinem noch den Steg unter den Fenstern rausgetrennt. Was nicht da ist, kann nicht wegbrechen. :-D

400_3137613637306533.jpg

Übrigens ist der GP1 auf einer heißen Spur nach einem richtig guten, geschmiedeten Kolben mit Durchmesser 62 und Kompressionshöhe 39 für den Conv.Zyl. Mal sehen, ob er letzlich fündig wird und ein Kolbentausch dann möglich wird.

Der SR- oder AF-Kit ist sicher besser aber deutlich teurer als bei SCC. Und wenn die nix anderes auf Lager haben, bekommst Du u.U. auch den GOL-Kolben. Und Achtung, SR ist ein Steelliner!

Mußt Du wissen, was Du da jetzt reinsteckst. Die Hardcore-Lammy-Boys prophezeien ja ohnehin daß man über kurz oder lang auf TS1 umsteigt.

Dann wäre die Mehrausgabe jetzt in den Sand gesetzt.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mußt Du wissen, was Du da jetzt reinsteckst. Die Hardcore-Lammy-Boys prophezeien ja ohnehin daß man über kurz oder lang auf TS1 umsteigt.

Dann wäre die Mehrausgabe jetzt in den Sand gesetzt.

also, die zeiten sind für mich vorbei, wo ich mit´nem roller 140 über die autobahn brettern muss, die lammy soll bisserl für die satdt sein, wenn ich auf ts 1 umrüst, dann brauch ich ja gleich das volle programm (neues gehäuse oder aufschweissen , elektronische zündung etc.)... wer soll das bezahlen..ich denke der 175er ist schon ne gute lösung für mich mit grösserem vergaser und schönem tuningauspuff...

Bearbeitet von Stefan_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ganz Hick-Hack für 175ccm. Würde den Motor aufschweissen und dann Stage4 fahren oder einen 200ccm Zylinder für Smallblock kaufen.

Der Rest ist ja eh gleich, E-Zündung, anderer Gaser, Auspuff, GP Welle musst du h kaufen.

Wenn dann richtig! Die 100€ mehr machen den Braten auch nicht mehr fett.

was ist denn ein 200er Zylinder für Smallblock und wo gibts den ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum thema 200er conversion gabs schon einige topics, einfach mal suchen. ich glaube man kann auch aus einem 150er zylinder eine 200er machen. grundsätzlich ist das ein sehr kostengünstiges und haltbares tuning. mit 22er vergaser, 16er ritzel und bigbore hat man die leistung einer gut laufenden gp200. da brauch man normalerweise nicht mal auf elektronik und gp-welle umrüsten.

-stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NEIN!

ES ist so: 125, 150 und 175ccm modelle haben den gelichen Motorblock - das heisst du kannst die Zylinder untereinander tauschen! Die (seltenen) 175er und wie Menke sagt auch die 150er lassen sich auf 66mm (200ccm) aufbohren - da muss nichts abgedreht werden!

Außnahme sind manche Fremdkolbenconversions - da bei den Kolben die Kompressionhöhe der Kolben anders ist (in der Regel niedriger) muss der Zylinder um das entsprechende maß gekürzt werden!

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

150er zylinder ohne gewähr, 125 geht definitiv nicht. sollte man mal darauf ankommen lassen. wenn 150er zyl, dann gp, weil der hat glaube ich grössere überströmer und bessere steuerzeiten. ich hab in meine 2.serie eine schon aufgeborte und geklemmte 200er conv. eingebaut mit einem 67,2mm gol-kolben, ist also eine 205 conversion. probelauf war auch schon recht vielversprechend.

-stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eijo, dann ist es ja am einfachsten einfach den 150 zylinder auf 66 mm aufzubohren und en 200er kolben rein oder ? dann muss ich mir ja nicht den stress machen, mit motorgehäuse verändern und sowas oder hab ich da was falsch verstanden, sorry lammis sind für mich neuland, also ein bisserl rücksicht wegen blöden fragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ stefan . Das mit dem 150er Zylinder wird wohl technisch auch möglich sein, aber schau dir bitte mal den Ein/Auslass bzw. die Überströmer eines Stage 4 175er und eines 150er Zylinders an. Die Dinger sind nicht aus ALU, wenn du die aufmachen willst solltest du schon was Zeit mitbringen. Der 175er Stage 4 ist für den 200er Kolben das beste Ausgangsmaterial, bin ich selber sogar mit 200er Übermasskolben gefahren und das lief besser als der 200er Stage 4.Mittlerweile hat in dem Zylinder ne Mäusefamilie ihr Winterquartier eingerichtet gehabt und mir die Laufbahn kaputt " gepisst", ansonsten wär der auf meinem 150er Motor drauf :-D

Vieleicht passt ja noch ein Übermaß rein . . . :-(

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D:-(

jajaj reitet nur alle auf meinem Maghousing herum

:-(

das läger wär net das problem gewesen

nur das mag housing selber aus dem motorblock ausbauen :puke:

ZUM THEMA

der Meteor (kann man am Motorlauf eine Wetterprognose erstellen oder warum heißt der so :-( )

dass er nich an die qualität von einem schmiedekolben herankommt ist eh klar

aber ist er wirklich so schlecht?

hat er 2 oder 3 ringe

wegen der Qualität meint ich eher ob er besse rist als der Indische der in den 175 conversion serienmäßig drinnen ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja schade

den hat mir sogar der Paolo Catani empfohlen (unter anderem)

Per la cilindrata 175 c'è una buona reperibilità di pistoni Borgo originali, ma anche Asso, Meteor, Vertex, Dynamin non sono male.

naja riminilambrettacenter hat zur zeit nur den meteor lagernd :-D

muss mal den sacchi eine mail schreiben

der wird mirdann eh seinen mugello empfehelen :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information