Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mir noch einen Stage6 Bremssattel gekauft. Dieser passt überhaupt nicht. Der Stern schlägt am Gehäuse des Sattels an.

Habe ich da den falschen erwischt?

 

Auf der Verpackung steht:

Bremszang Stage 6 R/T 

4-Kolben Bremssattel

S6-1400375/HA

20160401_114933.jpg

20160401_114940.jpg

20160401_114947.jpg

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Schon wieder ein Jahr rum. Aber jetzt geht es endlich weiter.

 

Meine Bremsen-Setup:

- Grimeca Orginalpumpe mit GS Hebeln

- Spiegler Stahlflex

- Adelin-Bremssattel

- S&S Bremssattelaufnahme

- Stahlbus Entlüfterschraube

Noch nicht befüllt.

 

Wollte es erst mit dem Handhebel durchpumpen, siehe Bild. Habe es dann doch mit dem Vakuum Entlüftungsgerät gemacht.

Stahlbus 1 1/2 Umdrehungen, wie in der Anleitung beschrieben, auf. Flüssigkeit durchgezogen bis es im Schlauch blasenfrei war. Stahlbus komplett zu. Dann halbe Umdrehung auf. Nochmal die Flüssigkeit durchgezogen. Stahlbus zu. 

Müsste so passen, oder?

Druckpunkt ist nicht so toll. Kann den Hebel bis dahin ziehen wie auf dem Bild zu sehen ist. Ein harter Druckpunkt ist nicht da.

Mit ganz viel Kraft geht es auch noch fast bis zum Griff. Ist da normal? Kenne bis jetzt nur die Scheibenbremse von meiner Triumph Speed Triple die ich mal hatte.

Den gezogenen Bremsgriff habe ich jetzt mit einem Kabelbinder fixiert. Deckel an der Bremspumpe ist offen, damit die letzten Luftblasen entweichen können.

 

Hat schon jemand die Bremse eingetragen bekommen?

 

 

20180410_134220.jpg

20180410_142212.jpg

20180410_142222.jpg

Geschrieben

mehr entlüften. geht nicht mit einem mal die ganze luft raus. das aber der druckpunkt nicht komplett hart wird hängt mit dem übersetzungsverhältnis zusammen.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb heizer:

mehr entlüften. geht nicht mit einem mal die ganze luft raus. das aber der druckpunkt nicht komplett hart wird hängt mit dem übersetzungsverhältnis zusammen.

 

Da hast du Recht.

Ich denke, dass hier nichts mehr zu holen ist, da die originale Bremspumpe für 2 Bremskolben und nicht für 4 ausgelegt ist (Übersetzungsverhältnis).

 

Das Übersetzungsverhältnis kannst du auch berechnen, dann weißt du es ganz genau!

 

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde zur sicherheit noch paarmal entlüften dann sieht man ja gleich ob sich da noch was ändert.

 

ich z.b. fahre die 4 kolben zange mit einer 10er pumpe, da kann man den hebel bis zum griff ziehen und so die bremse wunderbar dosieren.im fahrbetrieb sollte man sie aber nicht bis zum griff ziehen, da man sonst

mit einem wunderschönen vorderradblockierer abfliegt.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb heizer:

ich würde zur sicherheit noch paarmal entlüften dann sieht man ja gleich ob sich da noch was ändert.

 

ich z.b. fahre die 4 kolben zange mit einer 10er pumpe, da kann man den hebel bis zum griff ziehen und so die bremse wunderbar dosieren.im fahrbetrieb sollte man sie aber nicht bis zum griff ziehen, da man sonst

mit einem wunderschönen vorderradblockierer abfliegt.

Fast das gleiche hab ich gestern so festgestellt mit 11mm ajp und Stage6 Sattel mit orangenen Belägen und schwimmend gelagerter Wave Scheibe.

-ankert brutal 

-lässt sich super dosieren

-mit sehr geringen bedienkräften 

 

:-D

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb retzbrenner:

Schon wieder ein Jahr rum. Aber jetzt geht es endlich weiter.

 

Meine Bremsen-Setup:

- Grimeca Orginalpumpe mit GS Hebeln

- Spiegler Stahlflex

- Adelin-Bremssattel

- S&S Bremssattelaufnahme

- Stahlbus Entlüfterschraube

Noch nicht befüllt.

 

Wollte es erst mit dem Handhebel durchpumpen, siehe Bild. Habe es dann doch mit dem Vakuum Entlüftungsgerät gemacht.

Stahlbus 1 1/2 Umdrehungen, wie in der Anleitung beschrieben, auf. Flüssigkeit durchgezogen bis es im Schlauch blasenfrei war. Stahlbus komplett zu. Dann halbe Umdrehung auf. Nochmal die Flüssigkeit durchgezogen. Stahlbus zu. 

Müsste so passen, oder?

Druckpunkt ist nicht so toll. Kann den Hebel bis dahin ziehen wie auf dem Bild zu sehen ist. Ein harter Druckpunkt ist nicht da.

Mit ganz viel Kraft geht es auch noch fast bis zum Griff. Ist da normal? Kenne bis jetzt nur die Scheibenbremse von meiner Triumph Speed Triple die ich mal hatte.

Den gezogenen Bremsgriff habe ich jetzt mit einem Kabelbinder fixiert. Deckel an der Bremspumpe ist offen, damit die letzten Luftblasen entweichen können.

 

Hat schon jemand die Bremse eingetragen bekommen?

 

 

20180410_134220.jpg

20180410_142212.jpg

20180410_142222.jpg

Fahr doch einmal und mach den Versuch dann während der Fahrt. So pauschal würde ich jetzt nicht sagen das da was nicht stimmt.

Geschrieben (bearbeitet)

Möglich das dein GS Hebel den Kolben an der Pumpe vorspannt? Wenn ja würde das den weichen Druckpunkt erklären, weil der Kolben nicht sein ganzes Volumen nutzen kann. Ich würde einfach mal den Hebel abschrauben und schauen was passiert. Hatte das schon mehrmals bei der HengTong Pumpe. Abhilfe hat dann nur Bearbeitung des Hebels geschaffen.

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben

Heute den Kabelbinder entfernt. Deckel auf die Bremspumpe. 

Endlich Probefahrt. Druckpunkt ok. Lässt sich super dosieren. 

Tachowelle anscheinend hinüber.

Nur zur Sicherheit, was für eine Tachoschnecke usw. kommt rein.

Hab die von der Millennium verbaut. 

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Wieder ein Jahr rum und die Kiste (´92 Lusso) ist immer noch nicht fertig für den TÜV.

Wollte mir die passenden Ersatzteile bestellen. Bin mir beim Tachoantrieb aber unsicher was ich brauche.

 

Disc/My/2011

https://www.scooter-center.com/de/tachoschnecken-set-oem-qualitaet-vespa-12-zaehne-l-28mm-2-7mm-vierkant-grau-verwendet-in-vespa-px-1998-disc-my-2011-3331836?number=3331836

 

oder Lusso

https://www.scooter-center.com/de/tachoschnecken-set-oem-qualitaet-vespa-12-zaehne-l-28mm-2-7mm-vierkant-grau-verwendet-in-vespa-px-lusso-1985-1997-t5-125cc-cosa-7676741?number=7676741

 

Vielen Dank!

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung