Zum Inhalt springen

V: Kytronik, Stoßdämpfer Feder Oldie, NOS Tank Smallframe V50/PV, Polini racing Banane


Barnosch

Empfohlene Beiträge

Teile liegen alle in Ulm und gehören mir.

Preis ist inkl Versand für Deutschland.

Bei Abholung gibts Bier!

Update 4/2024

 

Polini Race Banane 

200.2034

Mumifiziert 

125,-

PXL_20240420_151601884.thumb.jpg.1d7c334b2df43ac26367513efdef4ea7.jpg

PXL_20240420_151625244.thumb.jpg.0801b90c007ce45ea1e0a0f1d74a62a7.jpgPXL_20231216_174208527.thumb.jpg.be23058837519ce44fd914d5d30f2267.jpg

 

 

Kytronik Smartbooster

gebraucht, aber voll funktionsfähig

45€

 

 

Stoffi Stoßdämpfer Feder 30% härter, 180mm

Für GL, Sprint, Oldie

Neu und ungenutzt

30€

https://www.scooter-center.com/de/stossdaempferfeder-vorne-sto-l-180mm-vespa-gl-7300106?number=7300106

PXL_20231220_162441710_MP.thumb.jpg.d548920532fd325e566e270ef4e6e133.jpg

 

NOS Smallframe V50 /Primavera Tank mit Original Rollershop Aufkleber:inlove:

ich ruf mal 70.-€ auf (inkl Versand)

Die Kugel zum Tankdeckel festschrauben, fehlt leider.

Das Entlüftungs und Reserveröhrchen ist mir beim Bilder machen abgegangen.

Auf Wunsch tüddel ich das wieder hin, wobei ich als neuer Besitzer direkt einen Fastflow einbauen würde, bzw. nach der langen Zeit nach den Dichtungen schauen würde.

VespaTank_NOS(2).thumb.jpg.59f0f2c1f1021e5edca810de989a62a6.jpgVespaTank_NOS(3).thumb.jpg.375efcbe623fb5a41513159bbd707a50.jpgVespaTank_NOS(1).thumb.jpg.450d216208fd6839ec9a22cff1220445.jpgVespaTank_NOS(4).thumb.jpg.d2f8c1a2f7c9f66f72d50880d0423028.jpg

 

 

 

Detailbilder kann ich bei Bedarf machen.

 

Bearbeitet von Barnosch
Update!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Nein, der ist Original und jungfräulich. Macht aber der Herr Gravedigger sicher ohne Probleme passend für einen 133er.

Ob das ne sinnige Ausgangsbasis dafür ist, weiss ich allerdings nicht.

 

Oder Du nimmst das 133 DoppelAnsauger Paket. Da haste Deinen Kopf und ich das Zeug los ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information