Zum Inhalt springen

Kurbelwelle gebrochen, Motor macht nur probleme.


fuffbuff

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

So folgendes problem, ihbwar mit meiner 200er Lhw malle alt charger membran 36er pwk unterwegs relativ ruhig gefahren. War dann bei mc Donalds und hab ne kurze pause gemacht. Als ich dann wieder los fahren wollte hatte ich probleme beim anfahren. Und zwar so das wenn ich die Kupplung gezogen habe und den ersten Gang drin hatte immer zündaussetzter hatte und so es schwierig war anzu fahren. Erst mal in fahrt gekommen wars kein ding mehr. Später auf der heimfahrt wanderte meine kurbelwelle raus umd schliff an der lüra abdeckung. Bin dann vorsichtig nach hause gefahren. Heute habe ich den motor zerlegt weil ich den mhr malle verbauen wollte. Hab dann feststellen müssen das die kw gebrochen ist. Habe jetzt notdürftig die originale welle eingebaut und nen sip performance verbaut. Fährt sich echt super. Nur jetzt... wieder ne runde gefahren und dann noch kurz bei netto gehalten zum einkaufen, was ist? Genau das selbe. Jetzt habe ich das Gefühl das das abgedrehte lüra das problem ist.

Jetzt kann ich morgen nach gucken und nach schauen ob die kw auch gebrochen ist ?

Kennt ihr das problem oder wisst was damit sein kann?

Gruss Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also krass ist der unterschied jetzt nicht, denn das ist nur ein original lüra auf 2100g abgedreht.

Muss ich jetzt befürchten das schon wieder die welle hinüber ist nach nur 40km ?

Bearbeitet von fuffbuff
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, du hast dir schon die richtige Antwort selbst gegeben.

Beim Beschleunigen wirkt die Kraft auf den Hubzapfen und alles ist OK.

Beim Gaswegnehmen läuft die schwere Seite (Kupplung, plus Tannenbaum inkl. Primär, Zahnräder) nach, Kurbelwelle und das leichte Lüfterrad sind aber am bremsen, so daß sich die Kräfte/ Belastungen an der Kurbelwelle am Kurbelwellenende der Kupplung sammeln und es dort zu Schäden kommt.

Deshalb darf der Massenunterschied an beiden Kurbelwellenenden nicht zu krass sein.

Jein. Überleg' mal was da für Winkelgeschwindigkeitsunterschiede innerhalb einer Umdrehung auftreten, da ist es egal ob du am Hahn drehst oder im Schubbetrieb bist. Ich würde da das Problem eher am Kurbelwellenmaterial bzw. der Presspassung suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne ist eine mec eur welle.

Due gehäuse sind gkeich und die lager sind neu. Ich bin vorher auch schon ewig lange damit rumgefahren aber immer mit dem schweren original lüra

Beate sagte mir..

Wenn ich im zweiten los fahre kommen diese aussetzter nicht.

Bin jetzt mega überfragt und nach ner 10km fahrt immer nur im 2. Anfahren kann ich jetzt plötzlich wieder im ersten anfahren

Bearbeitet von fuffbuff
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... ich würde auch eher auf einen Materialfehler an der Welle tippen, als auf das LüRa. Du hast eh nen riesen Massenunterschied kupplungsseitig zur Lüfterradseite, wenn Du im Gang bist und dann vom Gas gehst. Da hebelt der ganze Roller an der KuWe....

vielleicht hast du die Zündaussetzer durch nicht gut positioniertes Lüfterrad in Kombination  mit dem normalen Wandern beim Kupplungziehen. Ich würde das mal versuchen zu messen und ggf. Scheiben unter die Zündungsgrundplatte legen.   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information