Zum Inhalt springen

Test


Luka Lu

Empfohlene Beiträge

@wolei

 

im VW-Bus Forum will einer nen Bus umbauen und hat in die Runde gefragt:

 

[Zitat Anfang]

 

Welcher Linien-Busfahrer oder Kundige kann mir mal Schwachstellen vom Citaro O530, MAN A20 oder Scania Omnilink oder andere nennen, Baujahre so um 2000, Euro (2,3 o.) 4

Hallo, wer kann mir da was sagen? Will so was anschaffen und umbauen.
Ich suche einen Niederflurbus (Hochboden kommt nicht in Frage) mit

* 12m
* vorzugsweise 3 Türen
* Klima
* Standheizung
* Doppelverglasung
* mindestens ASR
* AHK
* min 250Ps
* Automatik
* Retarder
* Grüne Plakette, vorzugsweise 'echtes' Euro 4

Was sind so die typischen Schwachstellen? Rost? Radaufhängungen? Bremsen? Elektrik?
Gibt es noch andere Hersteller, die ich momentan nicht auf der Liste habe, die ich mir anschauen sollte?
Beim A20 stören mich die Podeste im vorderen Bereich, die sind evtl ein Killerkriterium falls da tragende Strukturen drunter sind (haben der O530 und der Omnilink nicht), ich brauche vor der mittleren Tür einen flachen Boden.

Ralf
 
[Zitat Ende]
 
 
Da ich ja weiß, dass Du mehrere von den Klötzen bei Dir im Garten stehen hast, so als Laube, als Grillhütte, als Kinderspielburg, als Hundeabenteuerhütte, als Schafstall, als Fluchtpunkt falls deine Frau unlustig ist, habe ich mir gedacht ich frag Dich mal..... :wheeeha:
Bearbeitet von pehaa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Testweise warten wir mal noch kurz, was die Kollegen so im T4Forum zu dem Thema schreiben. Vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.

Einen Bus zum WoMo umbauen ist eben doch eine ganz andere Liga als nur ein Bett in einen Ducato reinzuspaxen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb pehaa:

Testweise warten wir mal noch kurz, was die Kollegen so im T4Forum zu dem Thema schreiben. Vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.

Einen Bus zum WoMo umbauen ist eben doch eine ganz andere Liga als nur ein Bett in einen Ducato reinzuspaxen.

Tatsächlich hab ich sowas auch schonmal durchgespielt.

Aber die Anschaffung, der Umbau, der Führerschein, der Unterhalt. Dafür gehen halt alle Jahresurlaub für immer drauf.

Aber geil isses, platzmäßig und so. Da bekommst halt alles locker unter. Da bekommt jedes Kind nen Einzelzimmer, in der Hütte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb pehaa:

Testweise warten wir mal noch kurz, was die Kollegen so im T4Forum zu dem Thema schreiben. Vielleicht hat sich das ja dann schon erledigt.

Einen Bus zum WoMo umbauen ist eben doch eine ganz andere Liga als nur ein Bett in einen Ducato reinzuspaxen.

Link das mal, mag das gerne lesen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PK-HD:

 Da bekommst halt alles locker unter. Da bekommt jedes Kind nen Einzelzimmer, in der Hütte.

 

Wäre das preislich eine Alternative zu einer Immobilie in München? 

Weil bei einer Immobilie in München:

Tatsächlich hab ich sowas auch schonmal durchgespielt.

Aber die Anschaffung, der Umbau,... , der Unterhalt. Dafür gehen halt alle Jahresurlaub für immer drauf.

:whistling:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb pehaa:

@wolei

 

im VW-Bus Forum will einer nen Bus umbauen und hat in die Runde gefragt:

 

[Zitat Anfang]

 

Welcher Linien-Busfahrer oder Kundige kann mir mal Schwachstellen vom Citaro O530, MAN A20 oder Scania Omnilink oder andere nennen, Baujahre so um 2000, Euro (2,3 o.) 4

Hallo, wer kann mir da was sagen? Will so was anschaffen und umbauen.
Ich suche einen Niederflurbus (Hochboden kommt nicht in Frage) mit

* 12m
* vorzugsweise 3 Türen
* Klima
* Standheizung
* Doppelverglasung
* mindestens ASR
* AHK
* min 250Ps
* Automatik
* Retarder
* Grüne Plakette, vorzugsweise 'echtes' Euro 4

Was sind so die typischen Schwachstellen? Rost? Radaufhängungen? Bremsen? Elektrik?
Gibt es noch andere Hersteller, die ich momentan nicht auf der Liste habe, die ich mir anschauen sollte?
Beim A20 stören mich die Podeste im vorderen Bereich, die sind evtl ein Killerkriterium falls da tragende Strukturen drunter sind (haben der O530 und der Omnilink nicht), ich brauche vor der mittleren Tür einen flachen Boden.

Ralf
 
[Zitat Ende]
 
 
Da ich ja weiß, dass Du mehrere von den Klötzen bei Dir im Garten stehen hast, so als Laube, als Grillhütte, als Kinderspielburg, als Hundeabenteuerhütte, als Schafstall, als Fluchtpunkt falls deine Frau unlustig ist, habe ich mir gedacht ich frag Dich mal..... :wheeeha:

Sag mal pehaa,oder sollte ich besser sagen  Ralf?!

 

Im t4forum finde ich nix. 

Das  ist doch was,was du gern wissen willst:sly:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wolei

 

Jaaa, ich wollt schon immer mal mitm Gelenkbus rückwärts in mein Hof rein, aus ner 4m breiten Straße, juchhuuu. :wheeeha:

Ab 25 qm Wohnfläche, das hätt schon was. Größte rollende Hundehütte ever. :-D

 

Hier noch, auf Wunsch eines einzelnen Herrn, der Link

Bearbeitet von pehaa
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pehaa:

@wolei

 

Jaaa, ich wollt schon immer mal mitm Gelenkbus rückwärts in mein Hof rein, aus ner 4m breiten Straße, juchhuuu. :wheeeha:

Ab 25 qm Wohnfläche, das hätt schon was. Größte rollende Hundehütte ever. :-D

 

Hier noch, auf Wunsch eines einzelnen Herrn, der Link

Das zieht sich aber.

Sind die mit Humor gesegnet da im Forum? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • M final Tourshirt. Und XL auch!!    Gern das fat cake oder wie das heißt mit der Eistorte und am Rücken die Tourdaten.
    • Ich habe keinen Schimmer und würde gern in die Beschaffung gehen - wie heißen solche gummiumlagerten Stehbolzen? Nach was muss ich da suchen?
    • Schmerzhafte Zeit! Also gibt es eins der Gerichte, die meine Mama immer machte, wenn sonst gar nichts ging: Grießbrei mit Bio Zitronenzesten und Beeren! Y&v!     
    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information