Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich klinke mich mal kurz mit einer klitzkleinen Frage ein.

Der Malotze 210'er Sport Komplettkit mit inkludiertem Malossikopf ist nun mein geworden und ich möchte den jetzt erstmal plug & play fahren.

Nun steht da in dem Malossi Heftchen, dass ohne Gehäusebearbeitung ein Sportauspuff nicht empfohlen wird?

 

 

schwachsinn was malossi schreibt. bau drauf, montier den sip etc und gut ist

Geschrieben

Ich klinke mich mal kurz mit einer klitzkleinen Frage ein.

Der Malotze 210'er Sport Komplettkit mit inkludiertem Malossikopf ist nun mein geworden und ich möchte den jetzt erstmal plug & play fahren.

Nun steht da in dem Malossi Heftchen, dass ohne Gehäusebearbeitung ein Sportauspuff nicht empfohlen wird?

 

Wenn ich nu meinen geliebten Scorpion, den ich die ganze Zeit schon fahre, drunterhänge fliegt mir dann Zylinder um die Ohren?

 

Was gibts zu beachten? Danke im voraus

Ich denk mal, das dir nichts um die Ohren fliegen wird, wenn du den Scorpion beibehältst, sofern du alles sauber abstimmst!  

Gegebenenfalls kannst du auch die Überströmer am Motorblock fräsen, ohne den Motor zu zerlegen/auszubauen. Hab ich auch schon gemacht. 

Du musst halt aufpassen, dass die keine Späne ins Kurbelgehäuse kommen! Aber das ist so eine Fummelei, dass es fast schneller geht, wenn du den Motor ausbaust und auseinander nimmst.

Geschrieben

Das hatte ich bereits in meinem ersten Post gesagt. DS Einlass erweitern, ori Welle zum Flexkiller, MHR mit 0,8er FUDI druf (125/185), dazu 28er PWK, MRP DS-ASS (günstiger ist der Scoot-RS für nen Zwanni) und dann noch den Elron drauf und mächtig Spass haben für "wenig" Geld...

Umso öfter ich mir das durchlese, umso besser gefällt's mir!

 

Was meinst du mit DS-ASS? Noch nicht's davon gehört :whistling:

 

Und der sog. Flexkiller; ist er so ne Art DS-Wellen-Fräs-Guru?

 

Habe nen 33er PWK angeboten bekommen. Funzt der in diesem Setup? Oder sollte ich bei dem 28er bleiben?

 

 

Jungs, danke für eure Mühe!

Geschrieben (bearbeitet)

Umso öfter ich mir das durchlese, umso besser gefällt's mir!

 

Was meinst du mit DS-ASS? Noch nicht's davon gehört :whistling: = drehschieber ansaugstutzen. entweder mrp oder scout rs. support deuschte wertarbeit von mrp !

 

Und der sog. Flexkiller; ist er so ne Art DS-Wellen-Fräs-Guru? ja, da bekommt man wertige produkte nach maß, falls man nicht selbst die möglichkeiten hat, das umzuarbeiten

 

Habe nen 33er PWK angeboten bekommen. Funzt der in diesem Setup? Oder sollte ich bei dem 28er bleiben? shit egal

 

 

Jungs, danke für eure Mühe!

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Hab mir meine 60er BGM DS Welle auch extra noch beim Flexkiller lippen lassen. Hätte zwar nich unbedingt sein müssen weil schon von Haus aus "angelippt" aber wenn schon denn schon. Der Typ is schnell und arbeitet sauber, meine Fragen haben ihn nicht aus der Ruhe gebracht. Würd immer wieder was von ihm machen lassen. Genauso kompetennt wie die anderen Gsfler die man beauftragt sei es aus Unwissenheit oder so. Daumen hoch. Kein anderes Forum bereitet mir soviel Freude schleim schleim

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

kalkuliere bitte echt eine bessere kulu mit ein. ich glaube, dass da noch etwas mehr bei rauskommt, selbst mit sip-auspuff sofern der einlass korrekt gayfräst wurde.

 

cnc cosa - von bgm über s & s  bis hin zu mmw, ich täte im vorliegenden fall das günstigste komplettkit nehmen, also die bgm

 

welle - beim polinisten kaufen oder die orig mit drt excenter vom fk machen lassen - hast dann 59 mm - ist auch okay

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Oriwelle zum Flexkiller oder LHW?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk-4 now Free

 

kalick , ich habs im beitrag vorher reineditiert, 

 

 

hier nochmal, wegen des seitenwechsls:

 

 

 

--> cnc cosa - von bgm über s & s  bis hin zu mmw, ich täte im vorliegenden fall das günstigste komplettkit nehmen, also die bgm

 

--> welle : beim  polinisten kaufen oder die orig mit drt excenter vom andre machen lassen - hast dann 59 mm , ist auch okay und ausreichen

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Gibt's vergleichbare für weniger Schotter?  :-D

 

 

kalick , ich habs im beitrag vorher reineditiert, 

 

 

hier nochmal, wegen des seitenwechsls:

 

 

 

--> cnc cosa - von bgm über s & s  bis hin zu mmw, ich täte im vorliegenden fall das günstigste komplettkit nehmen, also die bgm

 

--> welle : fertige llhw vom flexkiller über den polinisten kaufen oder die orig mit drt excenter vom andre machen lassen - hast dann 59 mm , ist auch okay und ausreichen

 

Ist es eine gute Option, den Hub der Oriwelle verlängern zu lassen?

Geschrieben

Ist mir schon klar, hab's nicht als etwas schlechtes aufgefasst, ich frage lediglich.

Geht mir halt um paar Info's / Erfahrungen.  :-)

 

 

Deswegen die Frage, ob jmd. etwas genaueres zum Verlängern der Oriwelle weiß.

Jmd. hier Erfahrungen? Und sollten die Einlasszeiten der Oriwelle auch angepasst werden?

Geschrieben

erst die einlasszeit messen und dann entscheiden was am gehäuse oder der welle weggemacht werden muss

 

der drt macht grds. sinn, denn kannst du direkt mit einem neuen unteren lagersatz kaufen

Geschrieben

erst die einlasszeit messen und dann entscheiden was am gehäuse oder der welle weggemacht werden muss

 

der drt macht grds. sinn, denn kannst du direkt mit einem neuen unteren lagersatz kaufen hehe  :lookaround: ?

Geschrieben

Ist mir schon klar, hab's nicht als etwas schlechtes aufgefasst, ich frage lediglich.

Geht mir halt um paar Info's / Erfahrungen.  :-)

 

 

Deswegen die Frage, ob jmd. etwas genaueres zum Verlängern der Oriwelle weiß.

Jmd. hier Erfahrungen? Und sollten die Einlasszeiten der Oriwelle auch angepasst werden?

ich hab dir ziemlich vorne das o tuning topic verlinkt. Hast du es gelesen? :sneaky:

Bissi Eigeninitiative ist nicht schlecht...

  • Like 1
Geschrieben

ja, lies das unbedingt - nach möglichkeit auch halbwegs gründlich - zumindest den kompletten steuerzeitenteil ( einlass, auslas etc und wie man das vermessen tut )  - sonst verstehst du sogar manche antworten die dir gegenem werden gar nicht !

 

 

das:

 

hehe   :lookaround: ?

 

 

verstehe ich nicht.. was willst du d- bestell-nr. ? wenn du deine orig.well 100 % ig umbauen läßt, brauchst du due beiden sachen. wenn du mit einer anderen well liebäugelst, dann natürlich nicht. ich finde die sache mit der orig.welle sehr gut.

 

 

achja -auch wenn alles aus der anleitung erlesen und verstanden worden ist. UNBEDINGT helfen lassen

Geschrieben

Warum wollen eigendlich immer alle gleich Langhub? Da die Qualität der 6omm Wellen momentan ja eher fraglich ist, würde ich einfach euf eine originale 57mm Hub Welle zurückgreifen und der ein wenig längere Einlasszeiten verpassen. Sehr günstig und man hat eine absolut top Welle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für den Tipp, werde ich die Tage nachholen.  Geschweißt wurde der Rahmen nicht, gespachtelt auch nur an kleinen Stellen. 
    • Loctite härtet langsamer, wenn es kälter ist. evtl einfrieren vorher ?
    • Damit Remy, die kleine Ratte drunter passt, um den Koch zu lenken?
    • Bei einem neu aufgebauten T5 Motor (alles Original, nur Rennwelle 120/55, 24 G ovalisiert, Auslass Trapez auf 70% oben und unten O 60% mit 120/172 AL - läuft sehr schön und hat gut Druck) war erst ein SIP Road 2.0 drauf.  Der Auspuff war dem älteren Herrn (BJ61) aber etwas zu kernig, zu laut. Ein Original 1942 Auspuff ist wegen 8zoll VBB nicht möglich, da keine Bodenfreiheit.   Ok, also dann testen wir doch mal einen dieser spanischen Dinger für T5 - IXIL mit Namen. Gab es in NOS für 60 Öcken bei Kleinanzeigen.   Und Bingo - der IXIL ist mal wirklich LEISE!! Aber wirklich, wie ne O PX80 - das säuselt nur so dahin    Die Leistung ist ohne Loch, einfach souverän, dreht auch ganz gut. Macht was er soll. Von der Größe natürlich ein Traum, passt perfekt auf 8zoll Karren. Zu einem SIP Road 2.0 verliert er schon etwas Leistung, aber man wird eben belohnt mit END-Leise!   Mehr wie einen gesteckten Malle oder nen 54 Hub Polini würde ich dem Pott aber nicht zutrauen, der schnürt den Motor dann schon zu.   Also wer es günstig und wirklich leise und super kompakt mag und ein bissi Leistungseinbuße egal ist - dem kann ich den spanischen IXIL T5 Auspüff echt empfehlen
    • Hallo, will in meiner GS3 den SIP Zylinder verbauen. welche Kurbelwelle ist zu empfehlen ? - Gleich auf 60mm Hub gehen ? - Pleuellänge 105, 110 oder gleich 115mm ? - PX Kupplungsstumpf sollte sein    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung