Zum Inhalt springen

motor undicht


Empfohlene Beiträge

moin,hab meinen pk motor frisch gemacht mit lagern und wedis.

Danach sprang er nur noch durch schieben an und hatte kein standgas.fuhr sich aber normal.sehr seltsam.hab dann alles tausend mal konntroliert.zündung,vergaser,fallschluft,nix brachte wirklich besserung.es war fast so als ob er beim kicken direkt absäuft.

Nun hab ichn motor noch mal aufgemacht,getriebeöl war etwas dunkel,für die kurze testphase.

Fehlersuche:wedis sind ok,aber die gehäusedichtung war verrutscht und zwar genau am unteren punkt des kurbelgehäuses.

Hatte das schon mal jemand,kann das der fehler sein?

Bearbeitet von Schrottpresse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich könnt in die hose scheißen,so sauer bin ich.

Gehäusedichtung erneuert und?nix!

Springt nicht an durch kicken und kein standgas .drehschieber war gut,keine riefe.

 

einfach ganz blöd ein vergaser problem? Nebendüse einfach dicht? pauschal mal reinigen?

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

So.mit ner andren zündgrundplatte sprang er 2 mal an und lief.

Also raus ausm keller zum fahren.draußen angekommen nix mehr.die selben symtome wie -vorher.

Hab nu noch mal nen andren gaser drauf gemacht,die alte zündung wieder rein, und kompression gemessen,8,5 bar.getriebeöl riecht auch nicht spritig.

Ich weiß et nu echt nit mehr.

Bearbeitet von Schrottpresse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das schon, daß je nachdem die Karre lief, ohne das man drauf saß, oder umgekehrt.

 

Deshalb lasse ich die Verbindung zur Boardelektrik erst mal weg. Nur Zündung dran und ein Kabel für den Kill.

 

Zumindest wenn du Vergaser etc. schon ausgeschlossen hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja kolben ist richtig rum.5 zündkerzen probiert.zündkabel neu.benzin frisch,tank sauber.nd gecheckt.

Zündkerzenstecker ist nicht neu ,cdi auch nicht.

Kerze funkt aber ,wenn ich ans gehäuse halte.

Vom ultraschallbad halt ich auch gar nix,habs halt nur gemacht um sicher zu sein.bekloppt ,was man da nich alles probiert.

Bearbeitet von Schrottpresse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein standgas heißt? musst immer am gas spielen sonst aus? mit standgasschraube ganz rein auch aus? fahren tuts normal nachdem angeschoben?

dann kann es nur eine lösung geben!

(die verrat ich aber nicht :-D )

Jaaaa ganz genau!

und ich dachte echte hellseher gibts nur auf der kirmes ,in diesen düsteren bauwagen.

Verrate es doch.

Kannst auch flüstern,da hörts keiner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ehrlich gesagt hab ich die lösung vergessen  :-D für einen kleinen obulus fällt sie mir vllt. wieder ein :laugh:  

nein scherz beiseite. ich fasse mal zusammen:
du fährst pk, hast 2 gaser getestet + mehrere düsen, alles gereinigt inkl. nd.
2 zgp & 2 kh-zyl. getestet.
stecker+kerze gewechselt.

also wenn´s der drehschieber nicht ist (vor revision lief der motor??), dann hört sich das nach saft auf masse an (im keller springt an, nachm rausschieben springt nicht an).

anderen auspuff würd ich noch testen (oder mal ohne) und ass natürlich auf festen sitz / dichtheit prüfen.

 

edith meint polradmagnete schlapp wär noch ne miese nummer, aber wahrscheinlich isses wieder irgendwas kleines doofes...

Bearbeitet von vespa-rs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na irgendein kontaktproblem (kill auf masse oder allgemeines stecker- / kabelproblem). meine px ging mal öfter an der ampel aus. kerze, kabel, stecker brachte nix. es war eines der kabel an der cdi, das zu starke korrosion aufwies (grünspan). die symptomatik war jedoch nicht die gleiche.

ich persönlich würde jetzt ohne luffi testen, dann ohne (mit anderem) auspuff (vorher wie gesagt ass checken). mich dann auf dööferes gefasst machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
    • soll ich Dir nen ungedrosselten Originalauspuff schicken?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information