Zum Inhalt springen

Scooterists Ortenau/ Baden


Empfohlene Beiträge

Für mich auf keinen Fall. Das erste Drittel der Strecke werde ich in nächster Zeit, trockenes Wetter vorausgesetzt, nochmals gemütlich fahren.
Mehrere Dörfer will ich mir in Ruhe ansehen, da sind welche dabei gewesen die ich noch nie gesehen hatte.

Auf jeden Fall eine Topp Tour die Alex ausgearbeitet hat.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 20.9.2022 um 10:58 hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Wird wohl eine der letzten weiteren Ausflüge 2022 gewesen sein…..250 km durch die Vogesen. Schön war’s.

54CF6287-CECC-4E45-A572-7C5ED0A73FCC.jpeg

6098D0B8-0AA5-4BFA-81AE-238DCB7A07AF.jpeg

Irgendwie hab ich bei Euch oft das Gefühl, dass Ihr mehr Fähre fahrt als Roller ;-)
...was wir hier ja auch ständig tun 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Irgendwie hab ich bei Euch oft das Gefühl, dass Ihr mehr Fähre fahrt als Roller ;-)
...was wir hier ja auch ständig 

Ist Absicht, um den Rheinländern mal zu zeigen, wie man den Rhein auch ohne Brücke queren kann. In der Kölner Gegend soll man ja noch Lichtzeichen von Ufer zu Ufer geben  :muah:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Aufgrund des unvorhersehbaren komischen Frühlingswetters 2023 haben wir nur in kleinem Kreis das Anrollern in den Vogesen veranstaltet…..immerhin hat’s geklappt nachdem das bis Freitag noch eher unwahrscheinlich erschien.

liebe Grüße an die Nordschwarzwälder und Landauer , denen wir heute abgesagt haben…….ist nicht vergessen……ihr habt was gut.

16:30 hat es angefangen zu regnen…..da waren die letzten gerade mit ach und Krach in der Garage.

danke Jungs 

 

 

AD8BAFA3-C346-40CA-990F-21C69AEF2C07.jpeg

2506594E-414A-462B-AF75-030338F868B4.jpeg

55EEC00C-07D3-4AF8-8553-BA122D599FBB.jpeg

EC7B7D5A-CABE-419F-B97A-3CDD0F1924A5.jpeg

93D01EF8-7D26-486D-8F6D-0D90F9F215F6.jpeg

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Tour de Lazarett

image.thumb.png.a2cc488b055337f28b53c3018ce16f55.png

Eigentlich waren wir drei fällig für gediegene Krankenpflege. Die Aussicht auf ein paar Tage mit Kurven Bier und Essen ließen die körperlichen Einschränkungen aber in den Hintergrund treten.

Wir wurden dafür entschädigt, und wie, den Jochen hat eine Nase für lohnenswerte Strecken.

Start am frühen Morgen und auf schnellstem Weg bis zum Bodensee. Über Bregenz, Oberjochpass ins Tannheimer Tal zum ersten Ziel, nach Füssen.

Am zweiten Tag übers Hantenjoch nach Imst, Mittenwald, Garmisch, nach München, gekrönt mit einem zünftigen Abschluss im Augustiner Biergarten.

Am dritten Tag war Andechs unser erstes Ziel, und für das körperliche Wohlbefinden war ein Weißwurstfrühstück am Ammersee Notwendig.

In Kempten haben wir die letzte Nacht verbracht und uns zum Abendessen im Korbinian mit Wasi getroffen.

Heimfahrt dann über kleinste Straßen durchs Allgäu zum Bodensee, Hegau, Schwarzwald, Glottertal zurück nach Haus.

Bodensee.thumb.jpg.b5345384b8c936b4fc022f3bd7a6007d.jpgRiedbergpass.thumb.jpg.4a2fe267997cd2ce0c4b9b9f8ae79619.jpgRindvicher.thumb.jpg.a2b384e26fb8af93afd098a149d37638.jpgHanten2.thumb.jpg.57b60eef7e67244ac7287efc3c816c0c.jpgHanten1.thumb.jpg.1a1fd9963f941c5d00db3bfcae420ace.jpgAugustiner1.thumb.jpg.daebc4da911cea9ff03af53dcce4e942.jpgAugustiner.thumb.jpg.658ea9d003b8f7c0672686a7b8c7f997.jpgHegau.thumb.jpg.d3f6463f060e1cb687ffd112b87ddee4.jpg

 

Heimweg.jpg

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...

Endlich.....

die erste Tour bei sommerlichen Temperaturen, die andere Hälfte der Gruppe war beim Freiburgerg Maraton.

Überall im Badischen Land stehen die Obstbäume in voller Blüte und wir fahren mitten duch diese Pracht.

Die Kurven fühlen sich wieder gut an und es gibt genügend davon....

7_4.thumb.jpg.29aa4fa1ea16a1dcc49d9f3325992935.jpg1.thumb.jpg.d3bd719e140b8900caab219b890531a6.jpgimage.thumb.jpeg.8b31213145dcec48239db3692ec3687b.jpeg2.thumb.jpg.fce99667efd1be0ce1cf127a0c6e0ba8.jpg3.thumb.jpg.11d31fbcf86f7519670c3ae906eb994c.jpg

 

 

4.thumb.jpg.4bf53c3dc7c16de3e5635ec3af13579b.jpg5.thumb.jpg.cca8cc8d80d9c17e7a2ef73b1363cdfc.jpg6.thumb.jpg.9210dcba346daf85427bcbac412184d7.jpg
 

Der Anfang ist gemacht, und wir freuen uns auf die nächste Fahrt

  • Like 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb keffaspezial:

Nächste Fahrt dann am Sonntag zum anrollern in Landau;-)

 

Ist eingeplant.....und wenn wir nicht 120 km im Regen hoch und 120 km im Regen wieder heim müssen, dann sollte das dieses Jahr klappen.  :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
vor 5 Stunden schrieb flow_sbw:

Servus zusammen,

 

Bin neu im GSF.....sollte mal ne kleine Runde anstehen und es zeitlich passen stoße ich gerne dazu aus der nördlichsten Ortenau✌️

Servus Namenloser……wir fahren eigentlich regelmäßig…….viel allerdings auch in die Vogesen oder den südlichen Schwarzwald. Meist auch Touren ü 150 km. 
Wäre schön wenn du mal mitfährst…….kannst mir gerne deine Nummer per PN senden dann melde ich mich.

grüsse Jochen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information