Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich hab heute mal wieder ein Piaggio Ersatzteil bekommen, da fällt mir nur eins ein: Kernschrott.
Ich weiß nicht was man dagegen machen kann, aber unsere Shopbetreiber sind da wohl recht machtlos weil es Piaggio anscheinend am Arsch vorbeigeht.

Nicht nur das die Preise spezifischer Ersatzteile Exorbitant gestiegen sind, die Qualität ist nur noch :shit: .
Die Hersteller tragen das auf dem Rücken der Händler und Kunden aus und irgend so ein Hanswurst im Einkauf bei Piaggio bekommt wieder 'ne Nadel weil er das Teil wieder 0,10€ Billiger eingekauft hat. Es kotzt mich echt an.

Das vorliegene Bauteil ist mal wieder ein hervorragendes Beispiel für den mangelhaften Qualitätsanspruch von Piaggio. Egal wer das gießt und fertigt, sowas MUSS auffallen.
Der Hammer sind die Lunker in der Bohrung für den Schaltarm, da hilft auch kein Schaltarm mit zwei O-Ringen mehr.

 

 

 

 

Nein das ist kein Schweizer Käse, das sind Öltaschen :sigh: .

Ich geh jetzt kotzen, den ganzen Tag nur so'n Schrott von denen in der Hand gehabt. Musste jetzt mal raus.

 

post-9444-0-79370100-1373472344_thumb.jp

post-9444-0-74515800-1373472374_thumb.jp

post-9444-0-56379200-1373472391_thumb.jp

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

Könnte man ewig weiterführen:

Original Piaggio Bremstrommeln Lusso aus China bei denen die Stehbolzen bei <20Nm ANzugsmoment abreissen

Original Piaggio Schaltrasten mit Neutralanzeige aus Taiwan im Piaggio Karton

Original Piaggio Kupplungen die von Newfren stammen und auseinanderfliegen

Original Piaggio 125cc Kurbelwellen die nur noch aus Indien kommen

Original Piaggio Bremszug Lusso vorne ohne Tefloninnenleben

 

....

Geschrieben (bearbeitet)

Gutes Beispiel für Müll bzw. Billigkrempel in Piaggiokarton: T5-Scheinwerfer. Kann billich von Bosatta mit Plaste-"glas" koofen oder auch für teuer im Piaggiokarton und zum Vorschein kommt ein Bosattascheinwerfer für die doppelte Kohle.

 

Ich nenne sowat einfach mal Betrug. Ich wollte bewußt einen T5-Scheinwerfer mit Echtglas und nicht mit Plaste.

 

Mal druff achten: Tute mit blauem Aufdruck - NOS Piaggio, gerne schwerst verstaubt, Tüte mit Batchcode und schwarzer Schrift - Piaggiopreis und Repromüll. Auch gerne von Niemann & Frey, dem Lieferanten für Originalteile der ganzen Piaggiohändler.

 

Auf dem Piaggioaufkleber ist in der Regel immer das Herstellungs- bzw. Verpackungsdatum oben links angegeben (Mein immer noch originalverpacktes NOS-200er Gehäuse hat z.B. ein Datum aus 1990 und sogar nen DM-Preis handschriftlich druff...).

 

Wenn die in Krefeld noch schwerst verstaubte Restbestände haben, sind die in Tüten mit blauer Schrift, größtenteils aber in Tüten mit schwarzer Schrift, also "made in India" bei Largeframe und "made in Taiwan" bei Smallframeteilen.. Bei selten kaputt gehenden Tuppermatenteilen erhält man eigentlich immer "blaue" Tüten, bei Schaltrollerteilen, mit Ausnahme der PX80-Kickstarterritzel, die LML-Ausschußware oder F.A. Italia bzw. RMS.

 

Wir haben hier immer wieder Probleme mit "originalen" Vespa LX50-Tupperdosenteilen (hat unser Mensch vom Vespa-Verleih in seiner Vermietung und wir haben die kundenseitig sehr oft in der Wartung, sprich: wir machen mittlerweile relativ viele ET2/4 und LX50/125) - die sind einfach der letze Müll, obwohl vom offiziellen Lieferanten (N&F) für Originaltaile. Die Paßgenauigkeit bzw. die Verarbeitung sind echt schlimm, es gibt aber nichts besseres, ist einfach so.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Letzten Sommer hat mein Bruder einen neuen "original" 200er Motor gekauft.Schäden und Mängel bis jetzt:

 

1.Ein sich zerlegender Luftfilter versteckt im Vergasergehäuse

 

2.Cosakupplung nach 2000Km aufgesprungen,Ringnut ausgeschlagen-völlig originale 8PS,eher 7Ps  

 

3.Lüragewinde ausgerissen,weil grösser als original O.k kann man drüber streiten,hatte schon mal FM angesprochen

 

4.Zündgrundplatte zerlegt gerade neulich,also Spulen von Halteplatte abvibriert,vorher schon Erregerspule

 

5.Zylinder mit schön schrägen Überströmern 2mm Höhenunterschied

 

6.STZ 105/151 ÜSZ im Mittel gemessen

 

Allgemein mechanisch sehr lauter und langsamer Motor,starkes Kuppelgeräusch.Dichtfläche des Zylinders mit indischen Hieroglyphen versehen

 

Fazit:Piaggio will uns alle massiv frustrieren,so daß wir alle brav die neuen Eimer fahren.

 

Könnt ihr da von Piaggio voll abessen.Jetzt erst recht!

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben (bearbeitet)

Jogi das nennt man Lunkerguss, die neue Methode um Material zu sparen :-D

 

bei Müller Milch Schoko, Banane, und Erdbeere ist das auch so ,anstatt 500 g nur noch 400 g in  neuer Verpackung zu gleichem oder erhöhtem Preis

 

mich kotzt diese scheiße mit den Ersatzteilen auch an, Qualitätsprüfung hin oder her, aber wenn die Shops ( Piaggio als Hersteller natürlich mit eingeschlossen )

 

getreu nach dem Motto Herstellen lassen  what you pay is what you get kann nix anderes rauskommen

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

4.Zündgrundplatte zerlegt gerade neulich,also Spulen von Halteplatte abvibriert,vorher schon Erregerspule

 

 

Mir hat die Zündung auch den letzten Sonntag verschönt.

 

Zitat von der HP:

 

"Hier wurden sowohl die Qualität als auch die technischen Merkmale der originalen Zündung weit übertroffen."

 

Gestern habe ich eine richtige originale eingebaut BJ 1992. Ob jetzt Piaggio drauf steht, oder BGM. Sowas macht einfach keinen Spass. Die alten Teile aus den 90iger halten jedenfalls.

 

58z3qrtx361i.jpg

Geschrieben

früher hieß es immer der Halbmond könnte abgeschert sein :-)

 

meisst war dann das Polrad / oder die Wurbelkellen Nut im Eimer

 

heutzutage muss man schon sagen, könnte die Zündung abgeschert sein :-D

Geschrieben

@BFC: den Plaste T5 Scheini kannst du beim sck reklamieren dann bekommst den originalen (ist wohl mal falsch verpackt worden)

 

Hab ich damals in Landsberg bestellt, funktioniert ja auch und war wirklich originalverpackt.

 

Egal, ich wollte halt nen Echtglas-SW und Piaggio hat mal wieder einen Kunden mehr beschissen. FIAT-Konzern halt. Bosatta gehört doch bestimmt auch zu der Turiner Mafia.

 

Kackendreist, aber nicht mehr zu ändern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, würde mich auch über eine Auflösung des Problem freuen.   Grüße
    • Beim SIP Tacho gibst du ja den Umfang des Reifens und die Untersetzung des Tachoantriebs an oder mit dem elektronischen Sensor gibst du als Reifenumfang den um die Untersetzung korrigierten Reifenumfang an. Dadurch berechnet er ja die gefahrene Distanz und somit auch die Geschwindigkeit. Bei den mechanischen (Vespa-)Tachos ist das fest eingestellt auf eine Umdrehung an der Tachowelle pro Meter   Wenn du das jetzt auf ein anderes Modell mit anderer Tachountersetzung schraubst oder den Reifenumfang veränderst geht der Tacho falsch.   Beispiel: 0,75er Untersetzung mit 3.50er Reifen zeigt richtig an 0,75er Untersetzung mit 3.00er Reifen (z.B. PK mit Scheibenbremse) zeigt zu viel an 0,80er Untersetzung mit 3.50er Reifen (z.b. Sprint mit PK Gabel) zeigt zu wenig an   Was ist nochmal genau deine Frage? 
    • Hi,   hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem aufladen der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen.  Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.   Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an. Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.   Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?   Grüße oncho  
    • zieht schonmal die Feinripp aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung