Zum Inhalt springen

Probleme mit meiner Rust'n'Roll. Zündung Defekt? Was sonst?


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute! Meine Vespa möchte nicht mehr.

Was ist passiert?

Ich hatte einen Klemmer und hab den Zylinder runter genommen um den Schaden unter die Lupe zu nehmen. Dabei stellte sich heraus das der Schaden zum Glück nicht groß war. Bei der Gelegenheit habe ich meine Quetschkante verkleinert, mittels Schleifpapier. Wieviel Millimeter die jetzt hat kann ich nicht genau sagen. Alles zusammen gebaut und sie lief wieder. Aber nur 20 Kilometer, dann ist sie einfach am Berg ausgegangen. Seitdem geht sie nicht mehr an. Vor Ort hatte ich keinen Zündfunken, jetzt in der Werkstatt habe ich nen Zündfunken aber sie will nicht.

Was hab ich bis jetzt gemacht?

Neue Zündkerze rein, Zündung auf original Stellung eingestellt, Vergaser gecheckt, neuen Benzinschlauch (Benzin kommt an), Tank auch offen gelassen, CDI getauscht, Bremsenreiniger benutzt, Startpilot benutzt

Mein Setup.

DR 102ccm

Shbc1919E Vergaser (Hd85/ Nd45)

3.00 Übersetzung

Original Luftfilter mit 12 Löchern anstatt 4

Mazzu Rennwelle

Original 12V

Original Banane

Was mach ich jetzt noch falsch? Habe ich was nicht beachtet? Kann das mit dem Klemmer oder der Quetschkante zusammen hängen? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Hab einfach noch nen paar Fotos dabei.

post-41392-0-90744900-1372455780_thumb.j

post-41392-0-90138700-1372455801_thumb.j

post-41392-0-79693000-1372455817_thumb.j

post-41392-0-08841700-1372455842_thumb.j

post-41392-0-31038700-1372455859_thumb.j

post-41392-0-98137900-1372455955_thumb.j

Bearbeitet von vespafan2010
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich einen Kabelbruch habe, habe ich dann auch einen Zündfunken? Ich habe ja eine alte (schwarz) und eine neue (Blau) CDI getestet. Bei beiden ein Zündfunke.

Den Kabelbaum habe ich nicht angeschlossen, um auszuschließen das der es ist.

Ich habe auch noch ein abgedrehtes Polrad, das werde ich mal testen. Wenn es das nicht ist, kann es ja nur noch die Zündung oder das Pickup sein.

Oder gibt es noch andere Ideen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei voller Fahrt hat das Hinterrad blockiert. Schnell die Kupplung gezogen, rollen lassen und danach nur noch wenig Leistung gehabt.

Mit dem abgedrehten Lüfterrad hat es auch nicht geklappt. Ich denke es ist tatsächlich das pickup. Muss ja auch nicht mit dem Klemmer zusammen hängen, irgendwann geht alles kaputt. Ist schließlich auch das einzige was ich nicht getauscht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

motoren sind doch wetter-abhängig sonst würdet ihr auf euren prüfständen nicht luftdruck, -feuchte und temperatur messen  :-P

der d.r. ist ja recht tolerant (it´s rumors it´s true) darum kann ein falscher ZZP bedingt durch mistigen pick-up für nen klemmer verantwortlich sein, bin gespannt ob´s mit nem neuen wieder funzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Teste ich ob sich die Welle verdreht hat?

 

....

mit vorsicht kann man das bei laufendem motor kurz mal testen. wenn die welle wirklich stärker verdreht ist, kann man das mit einem kreuzschraubendreher, den man in die zentrierbohrung vom lima-stumpf steckt, feststellen. sollte die spitze dann sichtbar "eiern" ist die welle mit ziemlicher sicherheit verdreht. man darf sich aber auch nicht durch die vibrationen die der motor im leerlauf macht täuschen lassen...

aber bitte vorsicht! wenn der schrauber bei laufendem motor in die lüfterflügel gerät, könnte das schnell zu einem ballistischen experiment mit ungewissen ausgang werden.

 

 

Bei voller Fahrt hat das Hinterrad blockiert. Schnell die Kupplung gezogen, rollen lassen und danach nur noch wenig Leistung gehabt.

Mit dem abgedrehten Lüfterrad hat es auch nicht geklappt. Ich denke es ist tatsächlich das pickup. Muss ja auch nicht mit dem Klemmer zusammen hängen, irgendwann geht alles kaputt. Ist schließlich auch das einzige was ich nicht getauscht habe.

 

könnte auch sein, dass der kolben dann hinüber ist. manche motoren reagieren da dann in der form, dass solange der motor warm ist die nummer noch läuft - einmal wieder kalt allerdings nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so ne frage. Wenn es das Pickup auch nicht ist, kann es ja nur noch die gesamte Zündung sein?

Würde dann gerne ne Variable Zündung verbauen ala vespatronic, polini oder Parmakit. Da ich im Winter meinen Motor auf einen Parmakit SP09 umbauen möchte.

Welche würde da am besten passen oder egal welche?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach doch zuerst mal neh uhr an die welle ,wenn das hinterrad blokiert bei nem fresser stimmt zu 80 % jetzt mit der kurbelwelle was nicht mehr !

das hat dir aber ausser mir jetzt schonmal jemand geraten ...

ich würd bevor du neh 350 euro zündung zerstörst mal die kleinen fehler beheben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kurbelwelle wollte ich auch testen. Nur so wie ich wheelspin verstanden habe muss der Motor dafür laufen. Das macht meiner nicht, deshalb neues Pickup und die Frage nach einer eventuellen Zündung.

Wenn es noch eine andere Methode gibt die Kurbelwelle zu testen ohne das der Motor läuft, dann gerne her damit.

Was heißt Uhr dran machen? Geht das ohne Motor zu starten? Geht das im eingebauten Zustand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
    • Ok, falls das doch nix wird: ich arbeite in Bramfeld.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information