Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Felbertauern gesperrt - Alternative Tauernschleuse?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe vor, mit meiner ET3 kommendes Wochenende (28.-30. Juni) einen Kurztrip nach Slowenien und ins Friaul (Udine) zu unternehmen. Geplant war eigentlich folgende Route: Rosenheim - Kitzbühel - Felbertauern - Matrei i. Osttirol - Lienz usw.

 

Habe aber erfahren, dass die Felbertauernstraße wegen eines Felssturzes gesperrt ist. Die Großglocknerstraße schließ ich aufgrund der Wettervorhersage als Alternative aus. Jetzt bleibt eigentlich nur noch der Zugtransport über die Tauernschleuse, alles andere ist mit riesen Umwegen verbunden.

 

Wer hat schon Erfahrungen mit dieser Route? Ist es empfehlenswert mit dem Roller oder soll ich es lieber bleiben lassen? Muss ich mit ewigen Wartezeiten rechnen?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

 

Grüße

Roland

Geschrieben

Servus!

 

Tauernschleuse kenn ich nicht. Alternativen wären sonst nur noch Brenner oder hohe Tauern. Hohe Tauern schließ ich mal aus wenn du wegen Wetter die Hochalpenstraße nicht nehmen willst, aber Brenner wär doch ne Option wennst nach Udine willst...

 

Schöne Grüße,

Jan

Geschrieben

Servus,

 

hab einen festen Zwischenstop in Rosenheim geplant, und will im slowenischen Soca-Tal übernachten. Von daher ist der Brenner ein ziemlicher Umweg. Aber ich freunde mich immer mehr mit dem Tauernpass an, ist doch um einiges niedriger (Hohe Tauern was um 1700m, soviel ich weiß) als Hochalpenstraße (ca. 2500m ?).

 

Tauernschleuse ist lt. Routenplaner und Internet eine Fahrzeugverladung auf die Schiene für 8 km durch einen Eisenbahntunnel. Kostet 16 EUR einfach und wird wahrscheinlich die Alternative, wenns beim Heimfahren pausenlos pissen sollte.

 

Grüße

Roland

Geschrieben

Der Tauernpass sollte wettermäßig auf jeden Fall funktionieren. So hoch ist das Ding nicht und falls es wirklich weißschmutzt, sind die da gleich mit dem Salzstreuer vor Ort.
Die Passbildautomatendichte erreicht dort zwar noch nicht Brennerniveau, aber ab und an einen Blick auf den Tacho schadet nicht.

 

Viel Spaß!

 

Olli

Geschrieben

Obertauern sind wir anno 2005 schon im Schneegestöber drüber, oben ca. 10cm Schneedecke, und das im Juni. War aber easy zu fahren, ist ein einfacher Pass, gute Strassen, da kannste schnell hoch, drüber und bis ruckzuck wieder im warmen!

Geschrieben (bearbeitet)

Schreib mal den Skoot an, der hat das schon mal gemacht mit dem mopped meine ich. Oder gibts da noch eine andere Bahnverladung in den Alpen? Ist allerdings 10 Jahre her.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

der tunnel gehört zur straße und diese ist gesperrt.

eine ersatzstraße wird gerade gebaut.

Ähm - die Straße geht doch über den Berg - also über Obertauern - und der Tunnel geht doch unten durch :withstupid:
Geschrieben

straßenprofil der felbertauernstraße (verbindung salzburg/osttirol)

http://www.felbertauernstrasse.at/de/die-felbertauernstrasse/das-strassenprofil.html

 

obertauern (radstädter tauernpass) ist ein anderer pass.

Ach so!

Ich dachte die Straße via Obertauern ist die Felbertauernstrasse :-)

Aber dann kann er ja den Pass über Obertauern fahren. Die ist echt nicht so schlimm ;-)

:cheers:

Alex.

Geschrieben

http://www.gasteinertal.com/autoschleuse/

 

Bin die Strecke schon des öfteren mit dem Auto gefahren. .Böckstein rein ist eine schöne Straße. Auf der anderen Seite gehts dann doch recht weit ins Tal runter. Da habe ich schon einige glühende Bremsen meiner deutschen Nachbarn gesehen :-)

 

Platz ist eigentlich immer genügend. Eventuell wird der Intervall auch noch auf 30min erhöht. Am WE beginnen ja die Ferien.

Geschrieben

Die Fahrt musste abgebrochen werde... :mad:

Wegen Elektrikproblem hats mir sämtliche Scheinwerferbirnen mehrfach gekillt und drum bin ich heute zurück. Hab nicht mal Österreich erreicht. Aber ohne Licht wars mir echt zu krass. Ist schon nervig, wenn einem abends um 21 h auf der Bundesstraße jeder mit Lichthupe entgegenkommt! :whistling:

 

Die ganze Vorfreude fürn Arsch... :shit:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wenn ich mir hier so die Beiträge über Ebay / Kleinanzeigen durchlese, frage ich mich, ob ihr da ein anderes Portal meint, als jenes, welches mir bekannt ist. Hin und wieder habe ich auch schon über Kleinanzeigen verkauft / versucht zu verkaufen, aber von einer angenehmen oder unkomplizierten Kommunikation / Abwicklung kann ich da beim besten Willen nicht berichten. Der Großteil der Menschen, die dort aktiv sind, sind ja noch nicht mal in der Lage die minimalsten Ansprüche an eine halbwegs höfliche Umgangsform zu erfüllen. Selbst ein "Hallo" bekommen die meisten dort nocht nicht mal hin, geschweige denn halbwegs vollständige / verständliche Sätze. Nach wir vor scheinen viele das obligatorische "Was ist letzte Preis" als übliche Verkaufsabwicklung anzusehen oder direkt "Komme abholen, zahle XX", wobei die genannte Summe in der Regel vollkommen unrealistisch ist. Natürlich gibt es auch im GSF einige Nervensägen, aber wenn man realistische Preisvorstellungen hat, läuft es hier nach meiner Erfahrung deutlich nervenschonender als bei Kleinanzeigen. Da frage ich mich bei 9 von 10, die eine Anfrage starten, was mit dem Menschen nicht mehr stimmt.
    • Ich suche auch und wäre froh, wenn da jemand eine Nachfertigung anbietet!
    • Und ignoriert völlig die Tatsache das hunderte wenn nicht sogar tausende Motoren sehr gut mit BGM Kurbelwellen laufen. Ich finde die Herangehensweise sehr einseitig und nicht sonderlich objektiv. Es gab ja auch zig SIP Wellen die viel zu enge Toleranzen hatten wo die Motorgehäuse hops gegangen sind, die dort aber keine Erwähnung finden. Ebenso ist das ja nur eine statische Betrachtung von den wenigen Wellen die dort gemessen wurden. Und ich persönlich halte es bis heute völlig übertrieben von einem nicht weiter untermauerten Meßgrenzwert auf das Abstimmverhalten eines Motors zu schließen. Daraus eine pauschale Aburteilung zu machen ist nicht nur unrichtig sondern auch geschäftsschädigend. Ich habe dutzende Motoren mit BGM Wellen (und auch anderen Herstellern) gebaut. Die BGM sind mittlerweile eine echte Bank. Stabil, guter Rundlauf und selbst in Motoren mit über 30PS brauchbar. Unterschreiben kann ich aber hingegen: "Aber egal wie: Es empfiehlt sich immer vermessen (lassen)."  
    • Was ist denn das Problem mit einer SIP Welle? Hab da eigentlich noch nicht wirklich schlechtes drüber gelesen und selbst auch gute Erfahrung gemacht. Am Anfang gab es Probleme mit dem Drehschieber Abstand aber ich glaube da hat man nachgebessert.
    • Dann bist du mit den SIP Wellen eigentlich bestens versorgt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung