Zum Inhalt springen

Kosten Umbau/Erneuerung einer Vespa Special 50 Bj 78 ?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !

Ich habe mal ne Frage zwecks Kosten die auf mich zukommen könnten ..

Wenn ich den Orginallack beibehalten will - und der wäre gut , aber einige Sachen verändern würde ( in einer Werkstatt ) , was würde dann preislich auf mich zukommen ?

Änderung z.B : Austauschzylinder 75 ccm ( kann ein gebrauchter sein )

Vergaser , Seilzüge , Auspuff, Reifen , Schläuche,Tacho, diverse neue Verschleissteile .

Möchte also den orginalen Charakter erhalten , aber einen Roller mit neuem oder veränderten Innenleben .

Danke

Bearbeitet von NF78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den umbau mit dem 75er wird dir wahrscheinlich keine offizielle werkstatt machen. das ist illegales tuning - damit setzen die sich sonst selbst in die nesseln.

der rest ist eine frage der werkstatt und deines anspruchs.

tachos gibt es von 35 - 80 eur - je nachdem ob original oder nachbau. das ist auf alle teile übertragbar.

hier in münchen kenne ich eine werkstatt, die arbeitet mit chengsching-reifen und indien-teilen. das sieht

ganz passabel aus, ist mMn technisch bedenklich und nicht sehr nachhaltig.

gutes zeug kostet und das teuerste ist die zeit - die grad bei bastelarbeiten schnell vergeht. zudem ist

sowas ne klassische winterarbeit - und der ist zum glück bald vorbei.

ich würde dir raten, dich an einen guten laden zu wenden und alles durchzusprechen. oberflächliches

würde ich selbst machen - reifenwechseln, gummiteile, tacho und zur not auch züge kannst du wirt-

schaftlich sinnvoller selbst erledigen.

damit kannst du dann (je nach werkstatt) bei 500 - 800e landen (den 75er mal außen vor), wobei der

größte posten wie gesagt die arbeitszeit ist.

oder du suchst dir einen privaten schrauber ;-)

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Rückmeldung !

Werde mir das mal überlegen 1000 sind mir persönlich dann zu viel - sie läuft ja jetzt schon ..

Aber wenn es eine solide Werkstatt machen würde wäre es mir am liebsten .

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass eine "solide" Werkstatt solide Preise nimmt und Pfusch abliefert. Das mag nicht auf alle Werkstätten zutreffen, aber grad die, die heutzutage nur noch Automaten machen, haben von unseren Kisten keinen Plan und basteln sich dann halt was zusammen.

Ein privater Schrauber, der hier ggf. über das GSF gefunden werden kann und vielleicht auch schon einen gewissen (guten) Ruf als Dienstleister hat, wird dir das günstiger machen und wissen, was er da tut.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das mit den 1000 euro finde ich auch bischen viel. ich weis nicht wie du jetzt mit einem schraubenschlüssel umgehen kannst, aber selber machen sollte eigentlich kein problem sein. wenn das der fall sein sollte und du hier im forum auf gute gebrauchtware zurückgreifst, dann sind das maximal 400 euro......BEHAUPTE ich.

zum thema "werkstatt" braucht man heute echt nichts mehr zu sagen. schließe mich ganz Spiderdust an! versuchs am besten mal selbst, so hat jeder mal angefangen!

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das mit den 1000 euro finde ich auch bischen viel. ich weis nicht wie du jetzt mit einem schraubenschlüssel umgehen kannst, aber selber machen sollte eigentlich kein problem sein. wenn das der fall sein sollte und du hier im forum auf gute gebrauchtware zurückgreifst, dann sind das maximal 400 euro......BEHAUPTE ich.

zum thema "werkstatt" braucht man heute echt nichts mehr zu sagen. schließe mich ganz Spiderdust an! versuchs am besten mal selbst, so hat jeder mal angefangen!

gruß

400 :blink:

mal kurz überflogen:

mit motorrevision komplett und in ordentlich und neuen zügen, kabelbaum wieder zurecht häkeln, allen klimbim mal rausholen, begutachten, gangbar machen, konservieren...

ich denke die 1000,- sind keine übertriebne ansage.... es lauern of genug unwägbarkeiten auf einen wenn man an sowas dran geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400 :blink:

mal kurz überflogen:

mit motorrevision komplett und in ordentlich und neuen zügen, kabelbaum wieder zurecht häkeln, allen klimbim mal rausholen, begutachten, gangbar machen, konservieren...

ich denke die 1000,- sind keine übertriebne ansage.... es lauern of genug unwägbarkeiten auf einen wenn man an sowas dran geht.

So sehe ich das auch - n Tausender kommt da schnell bei rum, Motorüberholung inkl. Neuteile vorausgesetzt.

Wobei ja nicht unbedingt gesagt ist, dass die Lager und Wellendichtringe unbedingt neu müssen, möglicherweise reichen die üblichen paar Teile einer großen Inspektion: neue Ansaugstutzendichtung, neue Kerze, neuer Filzring, frisches Getriebeöl, einmal Unterbrecherabstand und -abbrand kontrollieren, neue Fußdichtung, Kopf einschleifen und abdichten, Lenker und Züge durchschmieren, Luftdruck der Reifen kontrollieren und ggfs auffüllen oder evtl. bei Verschleiß oder Rissen zwei neue Kompletträder meinetwegen auch noch den 75er D.R. mit größerer Hauptdüse inkl. Vergaserreinigung und neuem Schwimmernadelventil, neue Kupplungsbeläge mit härterer Feder.

Alles in allem drei bis dreieinhalb Stunden plus Material, nüscht wildet also. Standardprogramm eben. Noch neue Züge einmal komplett, dann eben viereinhalb bis fünf Stunden. Da sind dann auch teilweise die Stecker erneuert bzw. entpfuscht, falls überhaupt notwendig. Kann ja auch elekjtrisch unverbastelt sein, was wünschenswert und Dir zu gönnen wäre, dass Du keine überteuerte, gehübschte Buchtleiche abgegriffen hast - die Dinger hamwa öfters hier im Laden.

Und grundsätzlich zu behaupten, alle Rollerwerkstätten würden nur pfuschen und hätten von den alten Dingern keine Ahnung und würden schon gar nicht so "böse illegale Sachen", wie nen sagen wir mal lediglich hubraumerweiternden Kit wie den 75er D.R. machen, halte ich für "unglücklich verallgemeinernd" ausgedrückt. Mag für die großen Vertragshändler oder manche Automatenbuden oder reine "Geldmacherbuchten", die den Blechrollertrend mit nehmen wollen für ne schnelle Mark teilweise zutreffen, die kleinen, auf alte Blechroller spezialisierten Läden wissen in der Regel, was sie da tun.

Des Weiteren ist der Umbau einer Fuffi auf nen 75er D.R. doch eher die Regel, als die Ausnahme, zumindest hier im dicken B., wo schätzungsweise 80% der handgeschalteten Blechkisten mit nem 75er D.R. rumdüsen, weil weniger hier im Alltag eher ein lebensgefährliches Verkehrshindernis darstellt.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die detaillierten Antworten .

Habe jetzt nen Vorschlag von einem Händler . 800 Euro pauschal .

Dabei enthalten :

Neue Reifen , Schläuche , Lenkradschloss, deutsche Betriebserlaubnis , ggf neue Züge falls nötig, Tacho ,Motorüberholung mit Verschleißteilen, technische Durchsicht, neuer Auspuff , event. neuer Zylinder , Vergaserreinigung , Probefahrt :)

Denke dieser Preis ist gerechtfertigt .. natürlich hätte ich es vielleicht für 500 - 600 auch haben können wird jetzt wieder der ein oder andere sagen ..

Bin schon mal gespannt auf meine Vespa ;) .

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, als volllaie der das thema gerade erfolgreich abgeschlossen hat kann ich dir sagen dass man die hälfte der punkte auf deiner liste auch locker selber hinbekommen und somit den preis ggf. noch drücken kann. so sachen wie reifen/ schläuche usw kannste dir bei youtube abgucken ( franks vespa garage, SIP usw.). ich hatte zwar einen großen meister mit ordentlicher ausstattung im rücken  :-D  aber mit ausnahme der motorrevision, den trittleisten und dem lagerschalenwechsel habe ich eigentloch fast alles mit nem standardknarrenkasten unterm carport erledigt.

und die gewonnenen erkentnisse sind später mit sicherheit sehr wichtig wenn mal was kaputt gehen sollte- denn sonst biste dann auch wieder auf ne werkstatt angewiesen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja , ich werde mir das Thema Teileerneuerung und Umbau die nächste Zeit dann auch mal zu Herzen nehmen . Aber für den Start möchte ich erst mal eine gesunde Basis . Falls es dann mal wieder neue Reifen o. ähnliches sein sollten ,versuche ich es dann mal selbst .

Die Motorrevision ist denk ich mal das Wichtigste und so was bekomme ich im Moment bestimmt noch nicht selbst gebacken .

Werde euch mal sagen was dann alles gemacht worden ist und natürlich dann auch mit Bild .

Gruß und frohe Ostern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte einfach eine sehr gute Basis haben um auch lange genug fahren zu können ohne dass nach 300 km was passiert . Klar hat man nie die Gewissheit , aber man verringert damit glaube schon das Risiko .. Außerdem habe ich ja jetzt 1 Jahr Garantie drauf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information