Zum Inhalt springen

KÖLNER KURS 2013


Klempner

Empfohlene Beiträge

**** Nordschleife*****

 

Hallo Zusammen,

 

das war wirklich eine tolle Sache auf der GP Strecke. Im Gegensatz zur Go-Kart Strecke fährt hier eine ordentliche Portion Respekt mit. Die Geschwindigkeiten sind schon ganz anders. Das war echt der Hammer - richtig gut!

 

Daher meine Frage: Was spricht eigentlich dagegen, die Nordschleife exklusiv für einen Rollerevent zu mieten.  

Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt?

 

VG Felix

 

... und man muss jede Runde tanken ... :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner seits auch ein Danke an die veranstalter und alle die mich motiviert haben meine D wieder fit zumachen für den KK.

Bin doch gefahren;-)...und nicht langsam:-)

 

Eine Bitte, Michael benötigt die adressen von

 

Rohleder Stefan  5er Platz

und

Everhatz Michael, 4er Platz,

wir wäre gerne bereit die pokale zu senden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wow: 3,02? echt? ich glaub ich war langsamer - hab aber nicht alle zeiten.

 

ich fand den grip im verhältnis zu warmen tagen ziemlich schlecht trotz pmt slick vorne, der klebt normal wie kaugummi. die ölflecken und das bindemittel auf der strecke haben mich auch nicht wirklich beruhigt. die armen mopedfahrer müssen sich echt ganz schön zerlegt haben :blink:

 

ich verbaue nächstes mal auch ne längere primär, war mit 2,88 (3,00 mit langem drt ritzel) unterwegs und das hätte ruhig noch einiges schneller sein dürfen :lookaround:  :drool:

 

Die schnellste Runde der Pink Lady war übrigens 3:00,87 (102,25 km/h) in Runde 6 :thumbsup:

 

Knapp dahinter in der "best lap"  waren #22 mit 3:01,15 (Runde 7) und # 38 mit 3:01,24 (Runde 6)

 

 

ciao

erasmo

Bearbeitet von erasmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..find ich übrigens super das du und die D wieder mit dabei gewesen seid !

Haben uns den Roller ja mal in der Box angesehen..Respekt was du da mittlerweile an Leistung

rausgeholt hast und auch wieder durchs Ziel gefahren seid !!

 

Danke Superplus71, war nicht einfach die verfolger gruppe in schach zu halten .....auch wenn für ne kurze zeit.

Da gibt es hier ein sehr schöses bild die D führt...https://skydrive.liv...F58D2629719!161 :-)

 

Bearbeitet von Ercole
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information