Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also hab gestern bei meiner vespa das getriebeöl gewechselt nach ca. 800km ich weiß das es früh war aber egal.. getunte-teile brauchen mehr pflege..

und dann bin ich gleich ausgefahren eine runde und siehe da sie beschleunigt besser und fährt 5kmh schneller wie vor dem wechsel...

gibts dafür eine logische erklärung! :-D

also ich fuhr vorher SAE 80-90 und hab mir wieder eins mit dieser viskosität gekauft!

mfg

dominik

Geschrieben

ja SAE 30 sollte verwendet werden!

du solltes auch im Fachgeschäft nach etwas Verdichtung fragen, dann kann es schon sein, dass es gepaart mit dem Motoröl eine Leistungsteigerung von 7-8km/h ergibt!!!

:-D

Geschrieben

..also ihr macht euch hier lustig über mich.. find ich nicht okay..den es stimmt!

es stimmt auch das orig. fuffis SAE 30 fahren!

aber für höher beanspruchte teile sind diese besser...

ehrlich gesagt finde ich es echt beschissen von euch mich hier gleich so dumm anzumachen weil ich kann ja auch nix dafür und wenn es stimmt...#

aber bitte :-D

Geschrieben

Mag ja sein, daß der Roller ein paar flatternde Skalenstriche schneller läuft. Aber WENN dem so ist, dann liegt es kaum am Ölwechsel. (Es sei denn, Du hattest vorher Pattex im Getriebe :-D ) Mehr wurde Dir hier nicht mitgeteilt.

Geschrieben

Vielleicht ist mit dem alten Öl deine Kupplung durchgerutscht und nu hält sie.

Das wäre wenigstens eine logische Erklärung für das Phenomen.

Gruß

Johannes

Geschrieben

@JDK

endlich einer der nicht so streßt!

ja es wurde mir hier mitgeteilt aber nicht gerade freundlich!

ich hatte vorher auch SAE 80-90 drinnen! ich verstehs ja auch nicht wieso es so is aber es is nunmal so....

das mit der kupplung denk ich nicht...

mfg

dominik

Geschrieben (bearbeitet)

naja du kannst es doch keinem verübeln das er das nicht ganz ernst nimmt oder???

was würdest du sagen wen dir ein läufer erzählen würde das er plötzlich eine sekunde weniger auf 100 meter braucht seit er neue schuhbändel eingezogen hat?????

würdest es sicher auch etwas seltsam finden oder?!?!?

und ungefär so sieht es bei dir aus, nur wegen einem Ölwechsel kann sich die leistung deines motors nicht dermaßen verbessern

Bearbeitet von Tyristorman
Geschrieben

also es stimmt das normaler weiße sae30 genommen wird... zähflüssig

aber ich nehm sae80-90 da das speziell für hochleistungsmotor usw. ist... der hauptgrund ist der das der schmierfilm nicht so schnell reißt wie bei zähflüssigem weil es eben dünner ist..

automatik scooter nehmen auch sae80-90!

also ich hab den tip von einem typ bekommen der schon jahre lang vespa bastelt/restauriert und da seine argumente einleuchten sind (siehe oben) benutz ich es auch

es ist auch nicht teurer, und mein motor hats bis jetz ausgehalten also kanns nicht schlecht sein..

mfg

dominik

Geschrieben
und dann bin ich gleich ausgefahren eine runde und siehe da sie beschleunigt besser und fährt 5kmh schneller wie vor dem wechsel...

gibts dafür eine logische erklärung!  :-(  

eigentlich nicht, es sei denn:

[*] deine Kupplung ist vorher gerutscht und tut das jetzt aufgrund des neuen Öls nicht mehr

[*] Rückenwind

[*] Bergab

[*] du hattest ne sexy enge Lerkombi an und sonst ne dicke Daunenjacke*

[*] du hast vor der Fahrt dein Hinterrad aufgepumpt

[*] du bist durch den Wald (mehr Sauerstoff in der luft--> mehr Leistung) gefahren

* :-(:-D

Geschrieben
also es stimmt das normaler weiße sae30 genommen wird... zähflüssig

aber ich nehm sae80-90 da das speziell für hochleistungsmotor usw. ist... der hauptgrund ist der das der schmierfilm nicht so schnell reißt wie bei zähflüssigem weil es eben dünner ist..

automatik scooter nehmen auch sae80-90!

also ich hab den tip von einem typ bekommen der schon jahre lang vespa bastelt/restauriert und da seine argumente einleuchten sind (siehe oben) benutz ich es auch

es ist auch nicht teurer, und mein motor hats bis jetz ausgehalten also kanns nicht schlecht sein..

mfg

dominik

soso, du willst also einen Schmierfilm auf der Kupplung haben? :-D

Mit SAE 80 rutschen Kupplungen in der Regel viiiel früher als mit SAE30!

Geschrieben

nicht auf der kupplung...

sonder am getriebe vl. weniger reibung --> mehr power?

ich weiß es ja auch nicht, aber es war so (bzw. is)

und ich wollte es euch einfach mitteilen und fragen wieso das so ist, aber hier wird man gleich von den MEISTEN dumm angemacht

ich habs eigentlich nur nett gemeint..

und der ders nicht glauben will brauchts ja auch nicht glauben

mfg

dominik

Geschrieben
sonder am getriebe vl. weniger reibung --> mehr power?

ich weiß es ja auch nicht, aber es war so (bzw. is)

kann ich mir nicht vorstellen, und erst recht nicht nachdem vorher ja das gleiche öl drin war?

kannst du alle von mir genannten punkte ausschließen?

Geschrieben

durchn wald ist gut :-D

aber ich hab bis dato nur das vorgeschriebene öl verwendet sae 30

kann es nicht probleme geben mit dem anderen öl

ich erinner mich da an einige topics ala "meine kulu trennt nich mehr"

Geschrieben

Vielleicht lag es auch einfach nur am Wetter? :-D

War ja die letzten Wochen sehr heiss, dann is Dein Motor bestimmt sehr fett (langsamer) gelaufen. Wenn Du den Ölwechsel gemacht hast, als die Temperaturen wieder gesunken sind, würde das auch die Leistungssteigerung erklären...

Geschrieben

@gerhard

kann ich nicht!

@salih

das könnte sein, aber das das wetter so extrem viel rolle spielt ..okay winter/sommer das leuchtet ein aber 10 - 15 grad wärmer oder kälter is doch fast egal oder?

mfg

dominik

Geschrieben

also wenn das stimmt was der Tyristorman schreibt hab ich den grund!

dann war das wohl alles zufall

..das ist aber trotzdem noch lange kein grund gleich jemanden blöd anzumachen!

und ich werd weiterhin sae80-90 fahrn..

mfg

dominik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche einen neuen oder gebrauchten A Kolben für den Pinasco 121ccm, Model 2017 folgend. Smallframe Preisvorstellung gerne mit Bilder via PN.   VG
    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
    • Betreffend der SIP Uncle Tom Kuwe gibt es positive Neuigkeiten, betreffend Anlaufscheiben.   Hab gestern eine Kuwe rein bekommen, da sah ich auf den ersten Blick, der Aussen Ø der AS ist "deutlich" grösser, geschätzt um die 34-35mm.   Tatsächlich, nach dem auspressen einer Wange konnte ich einen Aussen Ø von 35mm messen. Die anderen Details "leider" noch genauso nicht zufriedenstellend, knapp 0,8mm Axialspiel AS zum Pleuel, und auch weiterhin zu geringer Abstand des Pleulschaftes zur Wange, mit Fühlerlehre gemessen ca. 1/10mm.   Der nächste negative Punkt, trotz geringer Laufleistung von ca. nur 100km, schon messbarer Verschleiss an den AS und sichtbarer Verschleiss an der Planfläche des Pleulfusses "wieder Limaseitig !"   Zum gegeben Zeitpunkt, die AS sind ja Sonderanfertigung, wird diese Kuwe mit 0,67-0,68mm dicken AS ausgestattet und der Pleulschaft beidseitig befräst werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung