Zum Inhalt springen

Spritverbrauch


Empfohlene Beiträge

Hallo, Leute

eigentlich läuft meine HP4 nach dem Motorschaden wieder ganz gut. Da ist jetzt ein 75ccm DR-Zylinder drauf (hatte die Werkstatt da, nen originalen hätten sie bestellen müssen - was hätte ich machen sollen? :-D ).

Die Düsennadel ist laut Werkstatt an den erweiterten Hubraum angepaßt worden. Ansonsten ist alles unverändert.

Ok, kann ja sein, daß der Werkstattmeister da etwas vorsichtig bezüglich der Größe derselben war, aber mit einer Tankfüllung komm ich so gerade mal 80km - das sind dann um die 5l/100km. Für so ein kleines Motörchen ganz schön viel, finde ich. Oder ist das eine Größenordnung, mit der man rechnen muß? Ich hätte jetzt so auf 2,5-3 Liter getippt, zumindest so ungefähr....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche düsennadel in 'nem SHB16.15...?!?

- nachschau'n macht klug...

Ich glaube, nur zum Nachschauen bau ich den Vergaser nicht aus. Aber die Werkstatt schien mir schon Ahnung davon zu haben...

So richtig oberfett kann das Gemisch auch eigentlich nicht sein, dann würde die Leistung ja arg niedrig sein - und 60 laut Tacho mit dem Originalritzel finde ich eigentlich ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich Dir prinzipiell Recht geben. Ich würde mich auch viel weniger scheuen, wenn ich eine gescheite Garage hätte. Aber weder Tiefgarage (dunkel wie ein Negerar*** und kein Strom) noch draußen auf der Straße (sandig wie die Sahara) reizen mich zum Schrauben. Schade eigentlich.

Doch mal zu Schwäbisch Hall.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is Euch spezialisten schon mal aufgefallen, dass hier einfach eine frage gestellt wurde und jeder nur bloed rumsabbert (sorry). Mich wuerden Erfahrungswerte auch interessieren, zumal mein Setup (DR 75, 76 HD) mit knapp 4,5 Liter/100km auch fuer meinen geschmack zu viel verbraucht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welchen beitrag meinst du jetzt genau mit "bloed rumsabbert"

wen jemand eine frage stellt dan fürht das zu andern fragen und irgendwann kommt man mal etwas vom eigendlichen thema ab, so ist das halt.

das der umgangston immer schlimmer wird wurde die letzte zeit oft gesagt, dieser beitrag bestätigt das!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bloed rumsabbern!Pah

Hier wird nicht nur einfach gesagt was man machen soll, sondern eher ne Hilfe zur Selbsthilfe gegeben.

Was bringen mir die besten Tips, wenn ich eigentlich gar nicht nicht raffe warum ich zb ne andre Düse einbauen soll...

Aber es soll ja Leute geben die Vespa fahren wollen, ohne Schrauben zu können/wollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Gaser ist einfach falsch eingestellt.

Ich bin vor ein paar Jahren mit nem 110er Polini und nem 19er Gaser mit einem Tank 260km weit gekommen. War die Fahrt nach Stockach und da hin und her und wieder halb zurück. Bin nicht unbedingt die ganze Zeit sparsam gefahren.

Kann ja jemand umrechnen, wenn er mag, ich bin zu faul.

Denke nicht das sich der DR mit weniger Hub mehr gönnt.

Also Vergaser gescheit einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre mit meinem 133er Polini und 24er Gaser im Moment mit 108er HD und Membranansaugstutzen und komme bei verschärftem Betrieb auf 120 - 140km. :-D Tanke Shell Optimax und mische mit Castrol TTS ganz normal 1:50. Das habe ich mit dem originalen ET3 Motor net geschafft... Der Spritverbrauch von euren Reiben ist also schon hoch, aber Drehschieber braucht halt immer a bisserl mehr Spirit äh Sprit :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre mit meinem 133er Polini und 24er Gaser im Moment mit 108er HD und Membranansaugstutzen und komme bei verschärftem Betrieb auf 120 - 140km.  :-D Tanke Shell Optimax und mische mit Castrol TTS ganz normal 1:50. Das habe ich mit dem originalen ET3 Motor net geschafft... Der Spritverbrauch von euren Reiben ist also schon hoch, aber Drehschieber braucht halt immer a bisserl mehr Spirit äh Sprit  :-(

mein Drehschiebermotor mit 121er Polini und PM40 lief echte vollgasfeste 110, wurde nur vollgas getreten und hat nie mehr als 2,8l verbraucht, 24er Gaser

Jeder Membranmotor braucht mehr bei mir, weiss auch nich... egal was, sobald das Ding drauf ist gehts gen 5 Liter :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol, da brauchen aber auch nicht viele gedankern an Zylinderbearbeitung verschwendern!

Da geht einfach kaum was... auch mit kurzem MRB, 27er Mikuni und 195° Einlass (fand ich pers noch viel zu kurz!) Polini Membran geht da einfach schon viel besser!

mho

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HEY

also , zunächst find ich mal deine endgeschwindigkeit von 60 kmh mit nem 75 dr

ziehmlich mies . ich hab nem kumpel von mir auch bei ner v 50 selbigen eingebaut

und der fuhr mit nem 16 10 vergaser gute 70 kmh . ausserdem bin ich der

meinung dass die hd viel zu gross ist . ich habe die erfahrung gemacht das ne 68

düse völlig ausreicht . fuhr den satz sogar mal mit ner 65 .

gleiches gillt für meinen 85 satz . hab die vespa auch mit ner 65 düse aus italy

erworben und fahr diese auch mit ner 65 hd schon en paar tausend km . da bin ich

zwar der meinung dass

theoretisch eine grössere düse verbaut gehört aber bei mir funktioniert es .

ich komme damit auch bei vollgasfahrten nicht über 3 liter

also denk ich mal dass dein verbrauch von der zu grossen düse abhänig ist .

andererseits wenn sie so gut läuft (was ich bei 60 kmh nicht bestätigen kann )

würde ich auch den spritverbauch scheissen

:-D:-(:-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also0 meinst du damit das ich die renwelle wegerfen kann und auf membran umrüstel soll gerhard????

wenn du noch keine gekauft hast dann würde ich das Geld in einen Polini Membranansaugstutzen investieren und in eine Fächerscheibe (mit Schleifpapier drauf, 80er) für die Flex

Also schlecht ist die Drehschiebergeschichte nicht, aber mehr als 13 PS brauchst du von nem Zylinder der das Potential für 17 hat nicht unbedingt erwarten, leider leider ist die Drehschieberdichtfläche viel zu klein um richtig was rausholen zu können (bei mir wars sogar eine voll aufgemachte lange XL Dichtfläche, trotzdem nicht so das Wahre, leider) Außerdem isses stressig den Drehschieber auf max Leistung und Laufkultur anzupassen, musst immer den Motor zerlegen und fräsen/flexen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Leute

bezgl. der Einstellung des Vergasers: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der Vergaser drei Einstellmöglichkeiten:

- Hauptdüse, das ist das einzige, welches sich auf den Spritverbrauch auswirken könnte und kann nicht eingestellt, sondern nur gewechselt werden

- Leerlaufgemisch, hat nur im Leerlauf Einfluß

- Leerlaufdrehzahlschraube, bestimmt die Leerlaufdrehzahl

d.h., ich könnte mal nachgucken, ob nicht eine zu große Hauptdüse verbaut wurde und die ggf gegen eine kleinere tauschen, würde damit aber riskieren, ggf. zu mager zu fahren.

Stimmt das soweit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, das stimmt.

Schau mal nach welche Hauptdüse bei dir drinsteckt und bau dann mal eine 65er oder 68er ein, wie's glaub ich auch vom Hersteller für plug'n'play empfohlen ist

Hast du einen 75er DR oder einen 75er DR F1? Je nachdem sind 60 ganz ok oder zuwenig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information