Zum Inhalt springen

TÜV für PX200 90er Baujahre realistisch?


sportivo

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir endlich eine PX 200 kaufen.

Die Original, unverbastelte, billige Wollmichsau.

Von der Optik gefallen mir die Baujahre '90 am besten - Eckige Kaskade

Original Metallic Lacke Grün oder Rot.

Problem Malossi etc. eintragen. Nach Recherche im GSF bin ich auf

vergiss' es aber ist alles möglich und Graubereichsumbauten gestossen.

Deshalb nur 100% legale Methoden bitte!

Ansonsten ansonsten wirds halt doch vor '89.

Bearbeitet von sportivo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst jede PX optisch zu dem gewünschten Modell umbauen, die Teile sind untereinander kompatibel, das einfachste wäre es also wenn du dir einen alten Rahmen besorgst und die Bauteile, die du so schön findest dann verbaust.

Beim Aufbau lernst du deinen Roller von Grund auf kennen und bist bei später auftretenden Kleinigkeiten nicht zwangläufig auf die Hilfe anderer angewiesen.

Gruß, Ralf

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst jede PX optisch zu dem gewünschten Modell umbauen, die Teile sind untereinander kompatibel, das einfachste wäre es also wenn du dir einen alten Rahmen besorgst und die Bauteile, die du so schön findest dann verbaust.

Beim Aufbau lernst du deinen Roller von Grund auf kennen und bist bei später auftretenden Kleinigkeiten nicht zwangläufig auf die Hilfe anderer angewiesen.

Gruß, Ralf

Schon Klar. Ich hab' auch schon mal an einer PX geschraubt. Aber die Optik möchte ich eingentlich 100% Original haben und nur den Motor und schlimmstensfalls das Fahrwerk ändern. Sonst könnt ich auch einen 200er Motor in eine 80er verpflanzen - kommt bei den Preisen billiger. Ist halt so ein irrationales Ding. Aber trotzem Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Ich würde mir einfach eine PX holen Bj 1989 du kannst einfach alles eintragen

oder späteres Baujahr und keine Eintragungen oder nur sehr erschwert

gruß

Also "sehr erschwert" heisst wohl : alter Rahmen, Rahmennummer umschweissen, Abgasuntersuchung bestehen oder?

Ich meine ich hätte was von Schadstoffklasse ändern gelesen. Geht das und wie geht das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso müsst ihr alles umbauen?

Eine originale PX 200 mit 10 oder 12 PS ist doch auch sehr wertstabil und ein 211er bringt ja auch nicht die PX dazu, den Asphalt aufzureißen ( Stecktuning )...., zudem gibt es gepflegte PX 200 als Lusso ( nach 89 ) für einen guten Kurs.

Hier die reizt mich immer noch, Kurs ist gut und sieht nett aus

http://kleinanzeigen...-200-e/75561308

Bearbeitet von Trethupe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat er wohl schon direkt zugeschlagen......ich seh da nur noch so ein kleines Bild und "gibts nicht mehr"

Sonst hätt ich noch in den Raum geworfen, dass ihm ja ggf. auch ne T5 gut gefallen könnte

Erst mal Danke für die Hilfe im GSF. Ich werde erst mal ein paar einschläge Läden in der Regio (Baden) abklappern bevor ich durch durch die Republik fahre. Danke für die Angebote ich komme ggf. darauf zurück. T5 ist mir momentan zu speziell und sicher auch nicht billiger zu haben. Ich berichte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information