Zum Inhalt springen

Cosa Kupplung


-Vianotti-

Empfohlene Beiträge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mit der Cosa 2 Kupplung mit Ring wäre ich mal schwer vorsichtig.

Auch wenn die Kupplung vor dem Verkauf auf "sauberes Trennen !!!" :wacko: geprüft wurde heisst das noch lange nicht daß das Teil im eingebauten Zustand und wenns schön heiß ist immer noch trennt. Ursache hierfür: das Teil = Schrott

Gruß,

RGV

Bearbeitet von RGV
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine Leistung anliegt, dann brauchst du keinen Ring, dann reicht die original Piaggio Cosa Kulu, die mit dem glänzenden Korb und den tiefen Aussparungen Klick

Genau so sieht es nämlich aus!

Allerdings landet man letztendlich ja doch bei "highend"...also warum nicht gleich und dieses Thema abhaken? und vielleicht ein halbes jahr länger mit vorhandener kupplung fahren

Bearbeitet von Eckenflitzer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ja eine Cosa Kulu mit Ring, ich habe aber auch so eine schon Jahre lang Funktioniert einwandfrei. Meine ist aber noch die alte Version schlechterer Ring und nur 8 Federn. Werde meine Kulu jetzt aber auf CNC Korb umrüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub er meinte die unterschiedlichen Deckel, oder? die erkennt man daran, dass auf 12 Uhr die Ölleitnasen beim 80er weiter in den Deckel ragen und beim 200er flacher sind. In den Shops gibt's aber fast nur noch die 200er Deckel.

Hmm, und naja, was mag uns die Kennzeichnung "200" in der Mitte des Deckels wohl sagen? ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:gsf_chips::gsf_chips::gsf_chips:

Willst du eigentlich deinen Doktor daran machen oder fahren ? Benutz mal die Suchfunktion, les dich ein, schalt's Gehim ein und am besten kaufts du für dein Minderleistungsroller die teuereste Kupplung, das teuerste Öl und stellst den Roller dann in die Garage.

Nix für ungut, aber alle deine Fragen sind schon 100x beantwortet worden.

Bearbeitet von Jogibär
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
    • Ich würde Kalkflecken vermuten, die sich schlecht entfernen lassen und die Effizienz beeinträchtigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information