Zum Inhalt springen

Heckträger für Rollertransport am Bus


skoot

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich suche seit längerer Zeit einen Rollerträger für meinen Bus. Bei den Cate trägern hat mich bisher immer die komplizierte Halterung mit Bohrungen durch die Stossstange usw gestört. Hat jemand mal dieses Modell getestet:

http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/Spezialfahrradtraeger/Hecktraeger-Allround-fuer-Kleinkraftrad-FA0060.html

Ist das stabil genug um mit einer PX drauf bewegt zu werden? Falls jemand ne günstigere Alternative oder was gebrauchtes hat wäre auch gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.aragon-de...oducts_id=41497

den "alutrans moto" für 416,50 find ich interessant, zumindest für smallframes sollte der reichen, mit ner px wirds wohl eng vom gewicht her.

die haben aber auch noch welche mit mehr nutzlast!

Bearbeitet von salih
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Cate mußt du doch lediglich links und rechts je ein Loch in die Stoßstange bohren und dann die beiden Stoßstangenhalter mit je zwei Schrauben gegen die Cate Halterung austauschen.

Dafür hast du eine stabile Halterung die auch Stöße ( Fahrbahnunebenheiten etc) locker aushält, ohne das sich der Träger auf der Kupplungskugel zu verdrehen droht.

Bei der von SKOOT vorgeschlagenen Variante lese ich was von nur 90kg Nutzlast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Punkt 1 100kg

Punkt 2 auch 100, wird also eng, weis ich, smallframe passt legal

Punkt 3 das Ding ist ja für Roller gebaut, wird wohl konstruktiv berücksichtigt sein

Naja, der Träger wiegt ja selber auch noch ein paar Kilo, von deinen 100kg Stützlast an der Kupplung gehen die dann auch noch weg. Und ne PX wiegt doch allein schon sicher über 100kg oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.aragon-de...oducts_id=41497

den "alutrans moto" für 416,50 find ich interessant, zumindest für smallframes sollte der reichen, mit ner px wirds wohl eng vom gewicht her.

die haben aber auch noch welche mit mehr nutzlast!

Das Dingen ist ech mal schick! Der Preis ist auch sehr interessant!!

@oehli, die haben auf der Seite auch noch ne 130kg Version gegen verdrehen würde ich den Roller und/oder den Träger sowieso noch mit dem paulchen an der Heckklappe verspannen! Bei dem Cate stört mich einfach die 300 Euro teure Fahrzeugspezifische Halterung. Die kann man nicht Rückstandsfrei wieder entfernen und wenn das nächste Auto kein T4 wird noch mal neu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal überlegt was passiert, wenn da was flöten geht? Im günstigsten Fall hat der Roller ein paar Macken, bei 200 auf der Bahn sieht das aber ein bisschen anders aus... Sorry, aber die 300€ Argumentation kann ich an der Stelle, wo 100te für Zylinder, Kupplungen Kurbelwellen usw. ausgegeben werden, kein Stück nachvollziehen. Fahr gerade jetzt in der Ferienzeit mal mit offenen Augen ein paar Kilometer Aufbahn, was du da zu sehen kriegst in Sachen Ladungssicherung und Gewichtsverteilung bei Gespannen ist echt nicht mehr schön. Paulchen sind die Dinger die an die Kanten der Heckklappe geklemmt werden, oder? Daran willst du eine (100 + x) kg Nummer verzurren, die auf einer Kugel balanciert und mit einer madigen Arretierung wenige Zentimeter neben der Kugel gehalten wird?

Mach mal, aber sag mir dann bitte Bescheid wenn du mit dem Teil unterwegs bist, dann mache ich einen Bogen um deine geplante Route ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@skoot

Ich hätte mir das Teil schon längst gekauft, habe allerdings am 3008 nur 70kg max. Stützlast :thumbsdown:

@freibier

Ganz ruhig, so wie ich den Stefan kenne, fährt der nicht los bevor das Ding nicht bombenfest sitzt. Und 200 mitm T4 halte ich auch nicht für realistisch ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ganz ruhig, keine Sorge, will auch niemanden blöd von der Seite anmachen, entschuldigt bitte, wenn das so rüberkommt.

Aber mit offenen Augen über die Bahn zu fahren und sich dabei mal dazu durchzuringen ein paar Meter hinter manchen windigen Heckträgerkonstrukionen zu bleiben, hält einen ganz schnell davon ab sich irgendwas außer einem Anhänger auf die Kugel zu schnallen ;-)

160 reichen auch schon für mächtiges Chaos! ;-)

Also nicht falsch verstehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztes Jahr aufm Autobahnzubringer aus Stuttgart raus, bin ich in der Kurve fast auf nen Anhänger draufgedonnert, den ein LKW kurz zuvor verloren hatte. Soviel zum Thema Sicherheit von Anhängern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh schon, ich klinke mich hier besser aus, ich bin mal wieder nicht in der Lage das getippt so rüberzubringen wie ich es gerne tun würde, vllt. gibt sich ja mal die Gelegenheit das in Ruhe am Grill mit Bier in der Hand zu bequatschen (inkl. Vorortbegutachtung und -befingerung des dann ausgewählten Trägers)! :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte damit nur sagen, dass es (fast) immer ein Anwenderfehler ist. Kein Anhänger geht einfach so verloren, genauso wird kein Roller einfach so vom Heckträger kippen wenn alles ordentlich und gewissenhaft befestigt wurde. Das es genügend Negativbeispiele, vorzugsweise mit gelb-schwarzen Kennzeichen gibt, ist klar. Das ist hier aber nicht so das Problem, hoffe ich.

Alles gut :cheers::-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese windigen 4 fach Fahrradträger an PKWs machen mich auf der Autobahn auch regelmäßig unruhig. Ich hab die Firmal mal angeschrieben und werde mir vor bestellung so ein Teil auf jeden Fall mal anschauen. Wenn der Roller noch an dem (bei mir verschraubtem) Paulchen festgezurrt wird kippt und wackelt da auch nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte damit nur sagen, dass es (fast) immer ein Anwenderfehler ist. Kein Anhänger geht einfach so verloren, genauso wird kein Roller einfach so vom Heckträger kippen wenn alles ordentlich und gewissenhaft befestigt wurde. Das es genügend Negativbeispiele, vorzugsweise mit gelb-schwarzen Kennzeichen gibt, ist klar. Das ist hier aber nicht so das Problem, hoffe ich.

Alles gut :cheers::-D

es fahrern immerhin mehr idioten mit weiss/schwarzen nummerschildern rum..... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angesehen, für gut befunden und gekauft. Heute mal ne kurze Probebeladung gemacht. Funzt einwandfrei. Das Paulche darf ja auch 70kg Laden, in der Summe kommt es dann auch hin ;-)

hießt du nimmst Last über die Spanngurte auf den Fahrradträger?

WIeviel darf der Alutrans heben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Alutrans wird auf die Kupplung geklemmt und darf eigentlich 80kg. Ich hab den gepolsterten Bügel und den Lenker der PX am Paulchen angebunden, um ein verdrehen des Trägers unmöglich zu machen. Dann hab ich noch den blauen Gurt um den Träger zum Paulchen hoch leicht gespannt um bei Bodenwellen starkes wippen etwas besser aufnehmen zu lönnen. Macht aber alles nen sehr stabilen Eindruck!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Alutrans wird auf die Kupplung geklemmt und darf eigentlich 80kg. Ich hab den gepolsterten Bügel und den Lenker der PX am Paulchen angebunden, um ein verdrehen des Trägers unmöglich zu machen. Dann hab ich noch den blauen Gurt um den Träger zum Paulchen hoch leicht gespannt um bei Bodenwellen starkes wippen etwas besser aufnehmen zu lönnen. Macht aber alles nen sehr stabilen Eindruck!

ja dann jetzt zum test:

du fährst damit auf die autobahn, mindestens 160, und freibier muss hinterher fahren und das denn beurteilen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information