Zum Inhalt springen

Hilfe! beim Ausbohren des Kegelstifts wurde Loch in Schaltarm verg


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe die Tage den Kegelstift des Schaltarms ausbohren müssen, da dieser ums verrecken nicht rausging.

der Motor sifte an dieser Stelle. leider habe ich mir dabei nun, auf der einen Seite das Loch durch das der Stift kommt (siehe Bild), vergrößert?

wollte nun mal eure Meinung hören, ob es dadurch irgendwelche Probleme geben könnte?!

besten Dank schon mal

post-45476-0-08698500-1342525262_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann das Probleme bereiten.

Wenn das Loch zu groß ist, kann die Schaltwippe Spiel haben... fänd ich jetzt nicht so toll. In der Wippe wird das Loch jetzt ja auch größer sein... daher kann es auch sein, dass der Kegelstift nicht mehr im Loch hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Loch an der Schaltwippe wurde auf der einen Seite etwas vergrößert. siehe Bilder.

werde nun wohl doch eher aus einem anderen Motor den Schaltarm ausbauen.

dort habe ich aber bestimmt das gleiche Probleme mit dem Kegelstift.

evtl. auch Neukauf. mal schauen. danke für eure Hilfe.

post-45476-0-54228700-1342531087_thumb.j

post-45476-0-84496200-1342531090_thumb.j

Bearbeitet von Vespamoto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher, daß du den in die richtige Richtung raustreiben willst!?

habe extra mit der digitalen Schieblehre ausgemessen und in Richtung des dickeren Kegels meine Versuche gestartet.

also auf den dünneren Teil drauf gehauen. :wacko: leider vergebens

Bearbeitet von Vespamoto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

caramba oder ballistol drauf, mit der pistole warm machen.

drehteil der wippe auf einen leicht geöffneten schraubstock legen und mit einem kurzen dünnen durchschalg oder passend geschliffenem körner und einem vernüftigen hammer drauf wämsen.

weiter wäre noch einer reparatur mit einem größeren kegelstift (passende ahle vorausgesetzt) möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab konischen Reibahlen in der Werkstatt. Damit hab ich schon solche "verbohrer" wieder geflickt. Ergänzt wird die Reparatur mit einem Übermaß-Splint.

Beim Splint ziehen hab ich auch eine sehr erfolgreiche Methode. Schweiße einen Stehbolzen an den Splint an. Dann kommt ein Schlagstück auf den Bolzen und eine Abschlussmutter. Jetzt läßt sich der Bolzen meißt mit einem Schlag raushammern. Ein weiterer großer Hammer stützt die Wippe, damit der Schlag nicht direkt auf das Gehäuse geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klopfen bringt da bei mir immer gar nichts, ich mach das Ding mit dem Bunsenbrenner heiß, und dann wird mit der Wasserpumpenzange angesetzt.

Auf der dickeren seite an de Schaltwippenkante, an der dünneren mit der Zange auf dem Bolzen, und dann feste drücken.

Bearbeitet von dark_vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

das nächste Mal gehe ich da etwas vorsichtiger zur Sache und befolge einen eurer Tipps.

Schweißen habe ich leider noch nicht gemacht. vielleicht kann da ein Bekannter ran.

das mit dem Bunsenbrenner ist auch ne Option.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • Hab' ein paar 90er Jahre T-Shirts gefunden. Teilweise mit leichtem Lochfraß. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.   P - 5€ pro T-Shirt oder 20€ für alle fünf (plus Versand) O - 49191 Belm R - Bilder seht ihr unten. Vespa Power hat, glaube ich, keine Löcher aber ist (ganz leicht) vergilbt. Cutdown Löcher am Kragen. Vespa Löcher im Bauchbereich. Dellorto Mini-Löcher im Reißverschlussbereich. Scooterists United oben rechts am Arm und Naht unter dem Arm superkleine Löcher. N - Nur hier O - Mein Eigentum            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information