Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich restauriere zur Zeit eine 50 Speciale die aber nicht läuft.Da ich nicht so viel Zeit habe und mich auch nicht so gut auskenne dauert das alles ein bisschen länger.

Deswegen habe ich mir überlegt noch eine fahrbereite Vespa zu kaufen.

Ich dachte da an eher sowas größeres 125-200 ccm.

Da ich mich wie gesagt nicht so gut mit den verschiedenen Modellen auskenne hoffe ich auf eure Hilfe.

Hab mir auch schonmal was rausgesucht.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-…teile/u11704278

Die Post Vespas haben absoluten geilen Charme.Brauch man nur noch den passenden Koffer.

http://www.germanscooterforum.de/topic/2…m-tuv-f-1000-e/

Würde mich über Tipps/Kommentare sehr freuen.

Komme aus dem Saarland(Saarbrücken).

Gruß

Fabse

Geschrieben

willkommen im GSF

die wahl für ne px ist schonmal n guter anfang

die pxen sind ziemlich pflegeleicht und gut schraubbar

für ne gesunde 200er wirst sicher um die 1500 euro legen müssen je nach saison

falls dich zuwenig auskennst solltest vielleicht jemanden der plan hat mitnehmen zum einkaufen

oder hier unter kaufberatung posten möglichst mit bildern und mehr info als " px 200 bj ... "

:wacko:

Geschrieben

Nichts gegen die Postvespen: Guter Preis und ordentliche Originalzustände

Können nur mit der gelben egay-PX preislich überhaupt nicht mithalten denn bei der kannst du: Anmelden, aufsteigen und den Rest des Sommers fahren. Vor 3 Monaten Tüv gemacht und Original 200er Motor: was soll da nicht laufen

Die Post-PXen sind 125er und wurden ordentlich im Dienst rangenommen: Motorrevision und bestimmt noch das ein oder andere Bauteil muss revisioniert werden. Kein Thema für einen Schrauber der nur in seinem Lager nach hinten greifen muss für gute Gebrauchtteile. Papiere kosten auch noch mal 100-300Euro

Geschrieben

Hätte noch ne px mit eingetragenem 177 Satz und 28 Vergaser nur der Lack ist nicht mehr schön aber TÜV und fahrbereit kann ich die machen . Für nen Tausender kannst die haben Foto in meinem profilbild

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar schonmal vielen Dank für die Antworten.

@lennestadt:Schick mal bitte Fotos aber du wohnst auch bissel weit weg.

@Pornostar:Ja haste natürlich recht.Nur die Post PX is einfach geil.Hat doch schon Vollabnahme und Tüv die eine. Schrauben is generell nicht so das Problem nur hab jetzt bestimmt mal 1 Jahr ca nicht wirklich Zeit.

Und zu Gelben 200 .Hatten die schon 82 die Getrenntschmierung?Und meinste das ich noch der Original Lack?Und hab es zur Schule und mein Umfeld immer so 10-15km weit.Macht das der großen Vespe nix für die kurtzen distanzen immer angeschmissen zu werden?

Wie gesagt bin nicht der Fachmann.Aber für den Preis kommt Sie defenitiv in Frage.

vielen Dank schonmal

Gruß

Bearbeitet von Fabse88
Geschrieben

nee kurze distanzen machen der nix.

ja, ist ein Getrenntschmierungsmodell (Lusso), erkennbar neben den vielen anderen kleinen Unterschieden am Zündschloss das am Rahmen ist und nicht über dem Tacho.

Originallack ist das definitiv nicht. Stutzig macht mich allerdings, dass man das Glas für den Motorölstand nicht erkennt. Evtl. wurde die Ölpumpe stillgelegt. Könnte aber auch allerdings nur am Bild liegen.

Ich weiß nicht wie groß den Budget ist, würde dir aber zu einer PX80 mit 135DR raten. Im Anzug kannst du da locker mit einer originalen 200er mithalten, die zieht dich erst ab ca. 60 ab. Habs selber mit nem Kollegen mal ausprobiert :wacko: Außerdem sind die echt vergleichbar günstig.

Geschrieben

Mhhh, also meine 82er PX hat noch keine Getrenntschmierung. Ich tank Mischung und hab auch nicht das Schaugläschen am Rahmen.

Ich glaub irgendwie eher das der herr von der Gelben PX da einfach nen Lusso Tacho drauf gebaut hat.

Geschrieben

Das meinte ich ja. Das da irgendwas net so ganz stimmt. Glaub das Bj hatte noch keine getrenntschmierung .Will mir halt auch kein bastelroller kaufen wo nach em

Jahr auseinanderfällt

Geschrieben
Ich glaub irgendwie eher das der herr von der Gelben PX da einfach nen Lusso Tacho drauf gebaut hat.

das glaube ich nicht.

Da hätte der herr schon auch den Chokehebel umschweißen müssen sowie die lenkschlossaufnahme und die Gabel ändern. das halte ich für zu viel aufwand. Und warum soll er dann das Loch für den Öltankt rein machen??

Ganz zu schweigen vom kompletten Kabelbaum...

Bastelroller ist das mit Sicherheit nicht, würde eher mal das Baujahr hinterfragen. Evtl ist es nur ein Tippfehler.

Geschrieben

Danke

Werd ihn heut Mittag mal anrufen.

Der Tacho is halt nicht so schön aie bei den alten und so aber egal.

Findest du den Preis trozdem ok für ne Lusso?

Hab auch gelesen das Getrenntschmierung ab Bj 84 gab

Geschrieben

Ich finde die 200er vom Preis her OK. Wie Crank-Hank schon geschrieben hat, wird die 200 er zuverlässig laufen. Wenn du keine Zeit zum Schrauben hast, wirst du an der mehr Spaß haben.

Geschrieben

Alles klar vielen vielen dank

Muss ich mir Irgendwann mal ne Post Vespe zulegen mit so nem geilen Koffer.

Werd den Verläufer mal anrufen .

Noch nen kleinen Tipp wo ich aufpassen sollte weil die Lackiert wurde. Ich meine Schwachstellen. Ob was verpfuscht wurde

Gruß

Geschrieben

nöö, da kann man eigentlich nix verpruschen. schaut relativ professionell lackiert aus.

im allgemeinen nen blick unters trittbrett und da an die querstreben schauen ob da rost ist schadet nicht.

würde eher darauf achten ob sie sowohl kalt als auch warm spätestens beim 2. kick anspringt und ob die elektrik funktioniert. da sind eher die schwachstellen.

kalt immer mit choke, warm evtl mit choke probieren.

Geschrieben

Danke Danke

Die Querstrebe meinste die wo man zb bei der 50 Speciale die feder vom Ständer einhängt.

Und wieso beim warmen Motor den Joke ziehen?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

So habe mal mit dem Vespa Verkäufer geredet.

Er meinte er hat sie selber erst seit 3 Monaten.

Das Baujahr würde stimmen denn von dem er sie abgekauft hat meinte:

Er hätte nachträglich den Lusso Tacho montiert für Tankanzeige.

Mit der Ölschauglas weiss er auch nicht so genau vermutet hat der Vorbesitzer auch nachträglich eingebaut.Aber jeder will doch eigendlich keine Getrenntschmiereung wieso baut sich das dann einer nachträglich ein?

Und Öltank hat keine Funktion.Also man muss selber mischen. FInd ich bissel seltsam erst baut man Öltank ein um die Getrenntschmierung doch nicht zu benutzen?

Der Lack wurde selbstlackiert vom Vorbesitzer, beim näheren Betrachten würde man ein paar Rotznasen sehen.

Und er wäre nur ein paar mal zu Arbeit gefahren.Seitdem steht sie in der Garage weil er noch ein Paar andere neuere Vespas besitzt.

Desweiterem hat er selbst die Zündung eingestellt.

Ach ja un die Kaskade wär von einer T5

Was meint ihr dazu

Gruß

Bearbeitet von Fabse88
Geschrieben
Er hätte nachträglich den Lusso Tacho montiert für Tankanzeige.

unsinn, der rahmen ist eindeutig ein lusso rahmen. die ohne getrenntschmierung hat den Choke woanders. warum sollte man den umschweißen und auch das lenkschloss umbauen....

Und wieso beim warmen Motor den Joke ziehen?

meine originale 200er springt manchmal wenn der motor warm ist trotzdem nur mit choke an....

meine meinung, würde für den Preis die finger davon lassen. ich kauf dem kerl nciht ab das er sie gekauft hat und dann nur ein par mal gefahren ist und wieder verkauft. könnte was im argen liegen.

für den preis findest du mit sicherheit was besseres.

Geschrieben

Schade wär genau was gewesen.Gelb gefällt mir sehr gut an den Vespen.

Hab auch gelesen das die getrenntschmierung erst ab 84 in Deutschland gab.

Und wenn es ein andere Rahmen wäre müsste er ja die Papiere zum Roller geben.

Finde es auch seltsam echt sehr schade :wacko:

Geschrieben

Ich wohne in der Nähe von saarbrücken. Sag mir, wie viel du ausgeben möchtest, dann schaue ich mich ein bisschen um. Ich kenne mich mit PX`en ganz gut aus. Ich rate dir übrigens auf jeden Fall zu einer 200er.

Geschrieben (bearbeitet)

Das wäre sau nett.

Also eigendlich wollte ich nur nen 1000 ausgeben.

Aber für ne gute PX 200 muss ich wohl so 1500 ausgeben.

Also für ne gute fahrbereite PX 200 1500 .

Für 125 ccm bin ich auch nicht abgeneigt sollte halt vor bj 89 sein.

Bei der Px is das egal.

Eventuell auch ne billige PX 80 wo ich dann mal irgendwann einen größeren Motor einbauen könnte.

Gruß Fabse

Bearbeitet von Fabse88
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie oben beschrieben suche ich ein komplettes Getriebe für ein 187er Projekt im Lml Gehäuse.   danke gruß
    • hat mir jemand den Auszug der originalen Anleitung wo welche Schraubenlängen verwendet werden beim Gehäuse? Danke Anke
    • Geschwindigkeit passt doch? Oder ist das zu langsam? Da bei mir exakt die angegeben Spacer respektive die Kopfdichtung passt und ich die Kolbenposition gemäß Anleitung ermittelt habe, müssten die Steuerzeiten gemäß der angedachten des Erbauers sein.  Er dreht mit Box im 5. bis 7500 (errechnet 122 km/h) um die 100 km/h ist das 6200. Etwas kürzer übersetzt passt für meine Region, welche „hügelig“ sein kann. Oder muss der mehr können mit Airbox? Im Vergleich zu meinem GT200 Kit fängt der RT dort an wo der GT aufhört. Einen Vergleich hab ich nicht, aber eigentlich läuft er schön.   Die MB Nadeln hab ich. Kann ich gerne versuchen. Ich bin nicht der Vergaser Profi. Ich Versuch mal zu beschreiben warum ich die Große ND brache.    Ich fahre 70ig und es kommt ein Dorf mit 30er  Zone. Ich gehe komplett vom Gas und lasse rollen. Dann wird das so mager, dass das klopft. Schieber steht dann auf Standgas (man merkt wie der Motor Mühe hat zu laufen). Die hohe ND hat das Problem gelös. Ich kann sauber vom Gas gegen. Nur beim Anfahren überfettet er dann ganz punktuell bei 1/8. Je größer der Schieber, desto kleiner die Anfettung. Mit 50er Schieber passt das.   kann es auch an der Zündung liegen? Soll ich besser auf 17 Grad?
    • Moin zusammen,   heute kam endlich das 90° Grad Banjo für die Crimaz, sodass ich die Bremse befüllen konnte.   Dann ging es gleich mal auf die Strasse, um Bremse und auch den neuen SIP Dämpfer zu testen - ohne Anti-Dive Kit.  Ich bin total begeistert. Die Bremsleistung ist wirklich klasse und darüber hinaus seidenweich (wie beim Motorrad). Der Druckpunkt ist ebenfalls super. Das leichte Gehoppel von der Trommelbremse ist nun gänzlich weg - ein Traum. Gehört evtl. nicht in das Topic, aber hängt ja uach irgendwie zusammen.. Der SIP Performance 2.0 Dämpfer (mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufenverstellung) macht ebenfalls einen sehr guten Job. Ggf. braucht es für mich und meinen Popo noch ein bisschen Feinjustierung, aber mit fast out of the Box und Fahrergewicht von 85Kg, schonmal sehr gut. Bei der nächsten größeren Tour, werde ich dann die Feineinstellung vornehmen. Kleine Seitenfrage noch zum Anti-Dive. Wenn das verbaut ist, ist der Roller im Stand gefühlt bretthart. Ein Einfedern mit Druck von oben, kaum möglich. Nun die Frage, ist das beim Fahren auch so? Anbei noch ein paar Bildchen. Grüße und schönes Wochenende  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung