Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Mein Px 200 Motor mach seit neustem (oder hab Ichs erst jetzt bemerkt, weil ich sie mal ohne Helm geschoben habe?) komische Knarz- und Knackgeräusche:

https://dl.dropbox.c...7/VIDEO0018.mp4

schaut euch mal das Video an, da ist es ganz gut drauf zu hören.

Habt ihr ne Idee woher das kommen Kann? Achslager? Kupplung?

Bin Dankbar für Hilfe bei der Ursachensuche...

Valentin

Geschrieben

Bremszug schleift am Hinterrad? Radlager defekt? Gang "halb" eingelegt wegen Züge nicht ordentlich eingestellt und somit greift eines der Zahnräder immer so ein wenig ein? Bremsankerplatte verzogen und schleift an der Bremstrommel (schon erlebt...)...?

Geschrieben

Ich werde heute mal alles checken. schon mal danke für die Tips!

was ich vielleicht dazu sagen sollte ist, dass wenn ich das Hinterrad belaste (also draufsitze) die Geräusche lauter sind als wenn ich sie unbelastet schiebe. ---> Doch eher Lager?

@audiard2: What do you mean with "alloy fluting"? Sorry I don't understand. Do you mean the fluting on the rear shaft? Maybe you can explain it ore show me a picture?

Geschrieben

I mean the fluting on the rear hub that matches those on the main shaft . I found only a shot of my main shaft deadly worn out. My rear hub began to make the same creepy noise as yours just before dying and losing transmission...Whatever if your rear hub is dead watch your main shaft: could be worn out too.....

right is worn out:

img2691x.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Geschrieben

So ich hab eben schnell das Hinterrad abgenommen. Bin aber noch nicht wirklich schlauer. Die Welle lässt sich freihand Bewegen, aber nicht ober leicht (hab aber auch kein Vergleich). Aufgefallen ist mir, das die Welle axiales Spiel hat (normal?).

Hier wieder anschaulicher: https://dl.dropbox.c.../OhneTitel3.mov

Die Welle und die Nabe sehen auch noch beide gut aus (siehe Fotos)

Wie kann ich feststellen ob das Lager wirklich einen weg hat? eigentlich wurde es erst vor 900km gewechselt! Ich hatte den Motor allerdings zwischen durch noch mal offen. Fällt euch da was ein, was ich falsch gemacht haben könnte, was die Geräusche verursachen könnte?

post-19458-0-85108100-1340393559_thumb.j

post-19458-0-63779600-1340393597_thumb.j

post-19458-0-24760100-1340393613_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Spiel kommt mir normal vor, Verzahnung sieht auch gut aus.

schau mal das Staubschutzblech an, hatte heute eine Lümml da, da war das Blech leicht verbogen und hat geschliffen..

sonst irgendwo schleifspuren an der Trommel oder so?

Bearbeitet von ösirally200
Geschrieben

your play seems quite anormal....main shaft usually shoved by force in the bearing and can not axialy move....Check it out.... Your trommel verzahnung seem a bit skimmed, don't they?

Geschrieben

Spiel kommt mir normal vor, Verzahnung sieht auch gut aus.

schau mal das Staubschutzblech an, hatte heute eine Lümml da, da war das Blech leicht verbogen und hat geschliffen..

sonst irgendwo schleifspuren an der Trommel oder so?

Ich hab heute nachgeguckt und konnte keine Schleifspuren oder eine verbogenes Blech feststellen. Schade. das wäre eine schön einfach Lösung gewesen.

@audiard2: I don't really know if the play is anormal. I found Information in the forum where people had the opinion that a play is normal because the shaft would be fixed with the hub and the big nut on the shaft. And ösirally200 said also the play should be normal. But I found also informations that a play isn't normal. So I don't know.

But I think my "verzahnung" is ok.

Geschrieben (bearbeitet)

as I see on the video (of course a video can cheat), the shaft is moving axial in the bearing, the inner ring does not move.. this can happen in worst tolerance combination. As the shaft is fixes by the hub, this should be no big problem.

what the video does not show, is if the bearing has got radial play..? this is more important.

Bearbeitet von ösirally200
Geschrieben (bearbeitet)

Did you rethighten up the rear bold often because of an excessive play of your hub??find metal dust in your hub?

Whatever your axial play indicates that your shaft and your bearing are close to their running limit...You'd be a carrefull scooterboy changing all this!

Bearbeitet von audiard2
Geschrieben

hab´ mir erst jetzt das Video ansehen können.

Knarzt es eigentlich auch beim Rückwärtsschieben?

Kannst ja mal schauen, ob sich ein Bremsbelag gelockert hat,

der dann beim Schieben immer "mitgenommen" wird.

Sind in der Trommel irgendwo Schleifspuren?

Geschrieben

problem gelöst?

Ich hab das Rad gestern wieder drangebaut und die Welle mit Fett eingeschmiert.... und bis jetzt hatte ich keine Geräusche mehr!? Vielleicht war es wirklich nur die Alu/Stahlverbindung von Welle und Nabe.... Hoffen wirs! Danke für eure Hilfe!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hatte gestern auch dieses knarzende Geräusch vom Hinterrad, hörte sich echt komisch an. Dachte auch schon an das schlimmste und an ein defektes Lager. Letztendlich hatte sich nur die lange Schraube zur Auspuffbefestigung an der Schwinge gelöst und am Reifen gestriffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Motor hat zwischenzeitlich über 61.000 km drauf, deshalb dachte ich ja auch erst an das Lager, welches noch nie gewechselt wurde, ist aber eine PX alt.

Spiel geprüft dann gerätselt und schließlich die gelockerte Schraube entdeckt.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben (bearbeitet)

jetzt, wo Du es sagst...hatte ich an der Cosa auch aber da war das Hinterrad lose...Mutter war locker...angeknallt, Sicherungskäfig drüber und ein neuer Splint wirkte Wunder...

Bearbeitet von Trethupe
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir war die Schraube am Auspuff locker und hat dann am Rad gestriffen. Mit der Trommel und dem Lager ist alles in Ordnung.

Bearbeitet von efendi
  • 1 Jahr später...
  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Genau dieses beschriebene Problem mit dem Knacken im Leerlauf vorwärts und rückwärts habe ich auch extrem. Was kann ich noch anschauen?Bitte um Rat. Hatte schon die Bremstrommel angeschaut und die Schaltraste getauscht. Geräusch wird bei Gewichtsbelastung Richtung Hinterachse stärker. Klingt wie ein Gummiball in der Karosse.

Bearbeitet von Vespamuecke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung