Zum Inhalt springen

Welche Gabelvariante in eine Sprint?


Empfohlene Beiträge

kann mir wer sagen welche Gabel bzw. welchen Gabelumbau man aktuell in eine Trapezlenker-Sprint verbauen kann/sollte, damit man vorne brauchbare Fahrwerkseigenschaften bekommt?

Mir WICHTIG:

- der originale Sprint-Koti soll ohne seitliche Beule oder sowas wieder passen!

- soll wieder gleich hoch daherkommen.

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum bestückst du die originalgabel nicht mit nem bgm dämpfer und einer 30% härteren sto feder...neue lager usw. das ergibt wirklich sehr gute fahr und bremseigenschaften. (auch ohne bgm dämpfer)

oder gehts dir darum eine scheibenbremse draufzubauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum bestückst du die originalgabel nicht mit nem bgm dämpfer und einer 30% härteren sto feder...neue lager usw. das ergibt wirklich sehr gute fahr und bremseigenschaften. (auch ohne bgm dämpfer)

oder gehts dir darum eine scheibenbremse draufzubauen?

ne, scheibe brauch ich keine.

bgm daempfer hab ich in der Rally, das ist besser, aber so richtig gluecklich macht mich das nicht.

harte feder kann manchmal sehr/zu hart sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne, scheibe brauch ich keine.

bgm daempfer hab ich in der Rally, das ist besser, aber so richtig gluecklich macht mich das nicht.

harte feder kann manchmal sehr/zu hart sein.

hm, probieren würd ichs die härtere sto feder. so hart is das auch nicht! ich bin mal mit ner rally gefahren, originalfahrwerk aber getunter motor. das is ein gefühl wie auf einer kanonenkugel....das kann garnichts.

meine px hingegen hat vorne einen bitubo und hinten sebac, das is hart ja :wacko: aber meine veloce mit hinten neuen px dämpfer und vorne neuen dämpfer und 30% härtere sto feder is wirklich sehr gschmeidig zufahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin im letzten Jahr auch nicht wirklich überzeugt gewesen von der originalen Sprintgabel trotz Stoffifeder und teurem BGM-Dämpfer. Die Gabel wurde von mir vorher komplett überholt. Im Vergleich zum Fahrverhalten meiner PXen fand ich das Eintauchen beim Bremsen und den damit verbundenen fehlenden Federweg auf Holperstraßen echt bedenklich.

Ich habe mich dann im Winter an eine XL2-Gabel gemacht, diese von Custom0815 um vier cm kürzen lassen inklusive bereitgestellten Bitubo und die dann eingebaut. Wegen der Optik habe ich eine Lusso-Bremstrommel genommen. Durch die schwimmend gelagerte Bremsnocke der PK-Gabel ist die Bremse der Hammer! Auf Scheibenbremse kannst Du da getrost verzichten. Die ist richtig bissig! Jedenfalls bei meiner Sprint.

Zum Anpassen des Kotflügels habe ich Knetmetall genommen und diesen auf die Aufnahme (vorher etwas runtergeschliffen) gelegt in Form eines Würstchens (Tipp von nem Freund-nicht mein Einfall!) Dann den Kotflügel draufgedrückt und in die passende Lage gebracht, neue Löcher in die Aufnahme gebohrt und fertig. Hält, sieht gut aus und der Kotflügel ist heile geblieben.

Und: in meinen Augen ist das kein Stilbruch! :wacko:

post-23480-0-61584000-1340135114_thumb.j

post-23480-0-52373800-1340135200_thumb.j

post-23480-0-37988900-1340135271_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin im letzten Jahr auch nicht wirklich überzeugt gewesen von der originalen Sprintgabel trotz Stoffifeder und teurem BGM-Dämpfer. Die Gabel wurde von mir vorher komplett überholt. Im Vergleich zum Fahrverhalten meiner PXen fand ich das Eintauchen beim Bremsen und den damit verbundenen fehlenden Federweg auf Holperstraßen echt bedenklich.

Ich habe mich dann im Winter an eine XL2-Gabel gemacht, diese von Custom0815 um vier cm kürzen lassen inklusive bereitgestellten Bitubo und die dann eingebaut. Wegen der Optik habe ich eine Lusso-Bremstrommel genommen. Durch die schwimmend gelagerte Bremsnocke der PK-Gabel ist die Bremse der Hammer! Auf Scheibenbremse kannst Du da getrost verzichten. Die ist richtig bissig! Jedenfalls bei meiner Sprint.

Zum Anpassen des Kotflügels habe ich Knetmetall genommen und diesen auf die Aufnahme (vorher etwas runtergeschliffen) gelegt in Form eines Würstchens (Tipp von nem Freund-nicht mein Einfall!) Dann den Kotflügel draufgedrückt und in die passende Lage gebracht, neue Löcher in die Aufnahme gebohrt und fertig. Hält, sieht gut aus und der Kotflügel ist heile geblieben.

post-23480-0-61584000-1340135114_thumb.j

post-23480-0-37988900-1340135271_thumb.j

post-23480-0-52373800-1340135200_thumb.j

Und: in meinen Augen ist das kein Stilbruch! :wacko:

...so gefaellt mir das gut :wacko: , bis auf die Tieferlegung.

Ist denn eine XL2 Gabel laenger als die Sprint bzw. muss etwas gekuerzt werden um gleich lang zu sein? Wenn ja um wieviel?

Und: bietet hier jemand so einen Gabelkomplettumbau an?

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...so gefaellt mir das gut gsf_thumbsup.gif , bis auf die Tieferlegung.

Ist denn eine XL2 Gabel laenger als die Sprint bzw. muss etwas gekuerzt werden um gleich lang zu sein? Wenn ja um wieviel?

Und: bietet hier jemand so einen Gabelkomplettumbau an?

Die muss nicht gekürzt werden. Guck mal auf die Seite vom nop (t5org). Da ist auch ein Bild von einer ungekürzten Lenksäule drin.

-Lenkanschlag bekommst Du vom Stahlfix

-das Abdrehen des Gewindes und die Bohrung für die Lenkkopfschraube macht Custom

-Bohrung für das Lenkradschloss und Kotflügelaufnahme musst Du selbst machen.

doch, die schwingenabdeckung gehört da nicht dran.

die sieht mir zu sehr nach automatenstuhl aus,

meine meinung gsf_blush.gif

gsf_biggrin.gif

Ich weiß! Kommt wieder runter. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.Ist denn eine XL2 Gabel laenger als die Sprint bzw. muss etwas gekuerzt werden um gleich lang zu sein? Wenn ja um wieviel?

Und: bietet hier jemand so einen Gabelkomplettumbau an?

So ein bißchen die Antworten lesen, mußt Du aber auch.....is ja nich so als wenn ich Dir da nich genau den Link und den Ansprechpartner genannt hätte :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein bißchen die Antworten lesen, mußt Du aber auch.....is ja nich so als wenn ich Dir da nich genau den Link und den Ansprechpartner genannt hätte :wacko:

Hab ich auch, danke nochmals, habe custom ne pm geschickt, bezueglich Laenge bin ich aber auf widerspruechliche Angaben getroffen. Von anderer Seite wurde mir gesagt, dass eine "PK125 Gabel" ca. 2cm laenger ist als die sprint. Bleibt noch die Frage, ob mit "PK125" die gleiche gemeint ist wie hier mit "XL2".
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meine Gabel für die Rally nicht gekürzt und wüßte auch nich das man das machen muß....is aber schon lange her..

im Notfall kann man auch nen kürzeren Dämpfer verbauen....die Schwingengeometrie verändert sich nur wenig und ist in meinen Augen

zu vernachlässigen....

kann da aber nur von meinen Erfahrungen sprechen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marzipanschwein: das sieht gut aus, die tieferlegung is geschmackssache aber ansonsten sieht das wirklich gut aus.

vorteil is halt bei der gabel, das der bremszug so geil zum einstellen is, wie bei lusso/t5 und xl2.

aber wie gesagt, ich bin mit meinem neuen dämpfer und 30% härtere sto feder sehr zufrieden, auch die bremse funzt gut. die federt sehr gut alles ab.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@crisu: du warst aber ja auch mit deinem DR sehr zufrieden und hast jetzt doch einen polini am Plan :wacko: :wacko:

-> das bessere ist einfach des Guten Feind! :wacko:

hihi ja da hast scho recht! aber mittlerweile is in der karre wo der dr war, ein langhub malle verbaut mit deiner welle :wacko:

sicher war der dr recht fein, aber nur vollgas is auch zach.

der dr fliegt vom motor raus der auf lager steht und a feiner parmakit wird gebaut.

sorry für offtopic :wacko:

und was für ne gabel nimmst jetz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

xl2 gabel.

lagersitz runterdrehen, stossdämpfer kürzen und den flügel sauber anpassen. dann sitzt das perfekt und fällt nocht mehr weiter auf.

oben muss dann halt noch die klemmung gedreht erden undder lenkanschlag.

solche gabeln gibts gelegentlich zu kaufen bei mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal 'ne andere Frage: Wenn ich eine PX-Gabel (ist ja vom Steuersatz nicht anders als bei pk) in eine alte Sprint einbaue, was für Lager nehme ich da?

Von oben nach unten:

Sicherungsschraube (PX=Sprint)

Sicherungsring (PX=Sprint)

Mutter Lagerschale (PX=Sprint)

Kugellager (PX?)

Lagerschale (Sprint)

Lagerschale (Sprint)

Kugelleger (PX?)

Untere Lagerschale (PX)

Staubschutzschale (PX)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information