Zum Inhalt springen

SIP Road und Vitonflansch


teutonier

Empfohlene Beiträge

Servus,

bin gerade beim Motorenneuaufbau (Alu-Polini mit SIP Road)

Da ich bei meinem alten SIP Road immer das Problem hatte, dass er geleckt, gesabbert und mir den ganzen Zylinder verrotzt hat, habe ich beschlossen ´nen Vitonflansch anschweißen zu lassen (-leider habe ich selbst kein Schweißgerät).

Den Puff möchte ich mit ´ner Feder wo auch immer befestigen.

Da ich keinerlei Erfahrungen mit Federaufhängungen habe bin ich auf Euere Tips angewiesen.

Welche Federn sind sinnvoll (normal oder gedämpft)?

Wo, womit und wie viele Aufhängungspunkte (sowohl am Puff als auch am Gehäuse oder Zylinder anbringen?

Wird der Flansch so bemessen, dass er oben am Auslass anstößt, oder lässt man da Luft dazwischen, dass nix klappert?

WElche Federlängen habt ihr verbaut?

Hat wer Bilder?

Schöne Grüße

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Flansch zu schweißen sollte jeder der nur ein bisschen schweißen kann hinbekommen, oder du schaust hier im Forum mal bei den Dienstleistungsangeboten da gibt es auch sicher jemanden der es kann.

Oder wie Tobi auch schon geschrieben hat einfach mal schauen ob es nicht einen GSFler in deiner Nähe gibt der das schnell anbraten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Da gibts zwei versionen - eine kurze version für z.B. originalzylinder (mit geschraubtem Auslaßstutzen) und lange version für Aluzylinder( mit gegossenem Auslaßstutzen).

Hintergrund: Bei Aluzylindern kann im ungünstigsten Fall durch die Bewegung der Auspuffanlage der Flansch am Zylinder brechen (ist meist bei einteiligen und schweren RAP´s der Fall). Dies ist früher öfters passiert, da man den Flansch z.B. am Malle nicht dicht bekommen hat und ihn mittels "Coladosenblech" abgedichtet hat, wodurch er sehr stramm auf dem Auslaßflansch steckte. Daher stützt sich der lange Vitonring am Zylinder bzw. am "Auslaßflanschfußbereich" ab.

Die kurze Variante geht nicht ganz so weit über den Auslaßflansch und stützt sich an dessen unterer Kante ab, statt am Zylinder selber. Dadurch werden die Bewegungen bzw. Schläge der Auspuffanlage direkt auf den Auslaßflansch übertragen, und nicht wie bei der langen Version auf den Zylinder.

Fazit: Kann Dir eigentlich egal sein, welche Version Du nimmst, da der SIP Road ja sowieso recht kompakt ist und sich so gut wie gar nicht bewegt, also auch keine großen Kräfte auf den Flansch am Zylinder ausübt. Ich würd aber trotzdem zu der langen Variante raten, denn man weiss ja nie...

@christo oder teutonier: Ich hab zufällig noch nen Flansch (lange Version) in Stahl da liegen, den ich Dir auch verkaufen würde... Wenn Interesse, dann bitte PM...

Bearbeitet von OFFI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Achso, hab ich falsch verstanden. Ich dachte die Fußdichtung sei auch mit Dirko bestrichen worden.   Bzgl. Zündkabel: hab ich das richtig verstanden, dass die Isolierung vom Zündkabel ( das zum Zündkerzenstecker führt) durchschlägt? Eigentlich soll die Isolierung genau das verhindern. Ist die rissig, angeschmolzen oder sowas? Wenn Du da eine gepfeffert bekommst, kann es ja auch sein, dass die im verbauten Zustand (Zündkerze an richtiger Position und Kabel angeschlossen) auch an falscher Stelle durchschlägt. Achte mal darauf, dass sich das betreffende Kabel nicht in der Nähe anderer Kabel oder Metallteile befindet. ggf. Lappen dazwischen o.ä.   Ich bringe gerne nochmal den Kulu-Siri ins Spiel. Im Vergleich zur Kompression spürt man den wahrscheinlich gar nicht, wenn er defekt ist. Man sagt ja, das Getriebeöl rieche dann nach Benzin, war bei mir aber auch nicht der Fall.     
    • Kommt drauf an, wo die die Beläge sitzen. Vorn oder Hinten? Hinten sind sie schnell eingeschliffen. Ein paar mal bremsen und die Sache ist erledigt. Vorne sieht das anders aus. Ich bin noch nicht dazu gekoimmen. Aber ich wollte schon immer mal eingeschliffene Beläge von hinten ausbauen und vorne einbauen, in der Hoffnung auf bessere Bremswirkung vorne mit diesen schon angepaßten Belägen. Hat das das schon mal jemand ausprobiert? Das Problem der schlechten Bremsleistung hat man ja bei der Vorderradbremse der alten PX. 
    • Ich habe die Risse (nach hinten und vorne vom Backenverschluss aus) letzte Woche bei einem Oldi Blech Fachmann schweißen lassen. Er hat WIG und MAG verwendet.   Hingefahren. Tank und Backenverschluss rechts raus, Motor dringelassen, abgedeckt mit Glasfasermatte, Batterie abgeklemmt.  Reingekommen ist innen wie in der Anleitung ein rundes Blech mit abgepasster Biegung. Die Löcher ins Chassis bohren hat gut geklappt, bis auf ganz hinten, da kam man am Zylinder nicht vorbei bzw. der Bohrer ist weggelaufen aufgrund des Winkels. Erst Risse geschweißt, dann Blech von außen verschweißt über die Löcher im Chassis. Am Schluß innen im Tankraum das Blech an den Stirnseiten gepunktet, wo man im oberen Bereich rangekommen ist.  Außen verschliffen. Fertig. 
    • Kann ich dich beruhigen, sind sie nicht. 
    • Trommel innen mit Kreide bestreichen, Beläge rein (markiert, auf/ablaufend) ohne Feder. Mit leicht gezogener Bremse die Bremstrommeln ein paarmal drehen.   Die Stellen an den Belägen abfeilen wo die Kreide haften bleibt. Und das so lange bis du siehst dass die Beläge vollflächig auf der Trommel greifen.   Geht schneller als man denkt und man hat die volle Belagfläche zum Bremsen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information