Jump to content

Bremstrommeln selber ausdrehen


Feindi

Recommended Posts

Hallo,

Ich habe da eine Frage:

Habe da jetzt Zugang zu einer Drehbank und möchte meine Bremstrommeln ausdrehen. Der erste Versuch ist aber leider nicht wirklich gut gegangen, habe trotzdem noch feine Riefen drinnen (aufgrund von Schwingungen des Meissels?)

Welchen Meissel nimmt man da am besten? Oder muss man nachher sowieso mit Schleifpapier nachschleifen??

Der Besitzer ist leider auch nicht so hilfreich dabei, ich hoffe, hier kann jemand helfen...

Link to comment
Share on other sites

Also gespannt hab ich die Trommeln immer mit der zentralen Mutter. Habe dazu eine Achse gedreht, wenn man versteht, was ich meine...

Vorschub/Schnittgeschwindigkeit muss ich erst rausfinden!

Ok, Schleifaufsatz ist natürlich auch eine Idee! Mal sehen, ob da was herum liegt :wacko:

Link to comment
Share on other sites

Riefen sind doch nebensächlich. Rund und rundlaufend muß sie sein.

Für Grauguß probier mal eine Alu-Schneidplatte, je schärfer, umso besser. Dann ist der Schnittdruck gering und das ganze schwingt nicht mehr so leicht.

Link to comment
Share on other sites

Riefen sind doch nebensächlich. Rund und rundlaufend muß sie sein.

Für Grauguß probier mal eine Alu-Schneidplatte, je schärfer, umso besser. Dann ist der Schnittdruck gering und das ganze schwingt nicht mehr so leicht.

Stimmt ! Riefen sind zweitrangig. Rundheit und Rundlauf sind wichtiger.

Drehzahl und Vorschub auf ein minimumn und LANGSAM beginnen. Dann geht´s

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bin ja kein Experte in Werkstoffkunde, aber ich habe gelernt, wenn man ne glatte oberfläche haben will, muss man Vorschub kleinhalten, und Drehzahl hoch.

Aus meiner erfahrung vom Drehen her hatte ich nie probleme mit schwingenden meißeln. Eher mal probleme mit falschen geometrien der Schenidflächen. Was auch sein könnte, ist das deine bremsstrommel ne unwucht hat, und deswegen schwingungen entstehen....

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Habe das alles gerade Gestern gemacht.

Gespannt habe ich mit ner Achse und Zentralmutter. Dann das ganze an der Fläche wo der Simmering läuft ausgerichtet und dann 0.5 mm rausgedreht mit nem Wendeschneidplätchen. Umdrehungen ca 280 und ganz kleinen Vorschub. Sieht super aus. kann das Ergebniss aber leider nicht prüfen da mein Roller noch in allen Einzelteilen da liegt.

Würde mich freuen wenn ihr mal sag wie viel ihr rausgenommen habt und wie ihr spannt.

Gruß

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Nimm mal eine Keramik Wendeplatte und eine Schnittgeschwindikeit von ca 1000m/min

Spann die Trommel fest an den Dorn (achtung musst noch ausrichten)

und richte die höchsten stellen (punkte) der Trommel aus!

Dann Dreh soviel ab bis alles rundläuft.

Hoffe das es verständlich ist, was ich meine.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

  • 10 years later...

Ich habe eben auch ausdgedreh dabei kam mir Die Frage...

Ab wann kommt alu und wieviel material Stah ist da?

Die Trommel hat 11tkm runter und ich hab mal 0.2mm abgenommen.

 

Die Furche sieht für mich aus als wäre das von der Herstellung so gekomen....

 

 

20230129_114459.jpg

Edited by blutoniumboy
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK